Hallo,
ich habe irgendwo gelesen, dass das Wasser in dem man Reis gekocht hat, gut für Blase und Nieren sein soll. Ist das so und wenn warum?
Vielen Dank & beste Grüße
Marie
Hallo,
ich habe irgendwo gelesen, dass das Wasser in dem man Reis gekocht hat, gut für Blase und Nieren sein soll. Ist das so und wenn warum?
Vielen Dank & beste Grüße
Marie
Ciao Reis entwässert und spült somit auch die Blase und Nieren
hoffe weitergeholfen zu haben Gruß Filo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Marie,
ich habe irgendwo gelesen, dass das Wasser in dem man Reis
gekocht hat, gut für Blase und Nieren sein soll. Ist das so
und wenn warum?
Kochst Du etwa Reis wie Kortoffeln oder Nudeln?
„Zwei Tassen Wasser, eine Tasse Reis auf kleinster Flamme bei geschlossenem Deckel ca.20 min. lang köcheln lassen. Dann ist der Reis gar und das Wasser weg.“
Gruß
Michael
Hi Michael
Kochst Du etwa Reis wie Kortoffeln oder Nudeln?
Es könnte sich um Kochbeutelreis handeln, da bleibt dann Wasser übrig
Gruß
Edith
Konzentriertes Reiswasser in Japan
Hallo Marie,
man stampft Klebereis, formt Tafeln und läßt diese bretthart trocknen. Diese sog. Mochi werden für den Verzehr in wenig Wasser weichgekocht.
Dabei entsteht konzentriertes, fast schon gel-artiges Reiswasser.
Dieses hat man früher als Baukleber verwendet…
Über positive Effekte auf die menschlichen Nieren ist mir nichts bekannt, allerdings kann dieses Material in den Abwasserleitungen eines Hauses steinharte Ablagerungen bilden.
Gruß,
Wolfgang Berger
Kochst Du etwa Reis wie Kortoffeln oder Nudeln?
Es könnte sich um Kochbeutelreis handeln, da bleibt dann
Wasser übrig
Hallo Edith,
natürlich, den habe ich früher auch genommen. Der sanft und langsam ausgequollene Reis ist aber viel gesünder und schmeckt besser.
Meine Mutter trank manchmal das ungesalzene Kartoffelwasser, „weil da die ganze Kraft drin ist.“ So ähnlich wird es bei Reis auch sein. Der Nährwert von gekochtem Fleisch ist in der Brühe. Das ist unbestritten. So ein bißchen mußt Du allerdings schon dran glauben.
Bleib schön gesund!
Michael
Hallo Marie,
Reis enthält, wie z.B. auch Kartoffeln, viel Kalium.
Kalium wirkt entwässernd und dadurch positiv auf die Nieren.
Da beim Kochen neben anderen Mineralstoffen auch das Kalium ausgeschwemmt wird, sollte man Kochwasser, das nachher weggeschüttet wird, immer sehr knapp bemessen.
Wenn es nicht gesalzen wird, kann man das Wasser mitsamt den ausgeschwemmten Mineralien natürlich auch trinken. Recht verbreitet ist das z.B. beim Spargelwasser.
Die meisten Speisen schmecken aber einfach besser, wenn sie in gesalzenem Wasser gekocht werden, ausserdem wird durch das Salzen ein Ausschwemmen weitgehend vermieden.
Bei Reis würde ich aber auch eine Methode wählen, bei der alles Wasser aufgesogen wird.
Gruß
Heidi
Hi Michael
natürlich, den habe ich früher auch genommen. Der sanft und
langsam ausgequollene Reis ist aber viel gesünder und schmeckt
besser.
Ja, aber praktischer zum Kochen ist der Kochbeutelreis. Ich nutze eigentlich beide Variante. Je nachdem wieviel Zeit ich grad habe.
Reis auch sein. Der Nährwert von gekochtem Fleisch ist in der
Brühe. Das ist unbestritten. So ein bißchen mußt Du allerdings
schon dran glauben.
Naja, also das Reiswasser zu trinken, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Wenn ich ehrlich bin schüttelt es mich bei dem Gedanken sogar ein wenig )
Gruß
Edith
Hallo,
Ja, aber praktischer zum Kochen ist der Kochbeutelreis.
Was ist daran praktischer? ob ich nun eine Tasse mit Reis fülle und anschliessend zweimal mit Wasser, oder einen heissen Kochbeutel am Ende auffummeln muss macht doch kaum einen Unterschied.
Ich nutze eigentlich beide Variante. Je nachdem wieviel Zeit ich
grad habe.
Aber was ist schneller? Das hängt doch von der Reissorte ab und ob er vorgedämpft wurde. Und natürlich von der Wassermenge, die zum Kochen gebracht werden muss.
Gruss, Niels