Ist Trittschalldämmung unter dem Laminat Pflicht?

Hallo,

ist eine Trittschalldämmung unter Laminatfußboden vorgeschrieben?

Was ist, wenn der Mieter schon lange in der Wohnung wohnt und keine Schalldämmung vorhanden ist? Muß er dies dann nachträglich ändern, wenn sich Mieter in der darunter liegenden Wohnung über laute Geräusche beschweren?

Viele Grüße
Maternus

Hallo,

ist eine Trittschalldämmung unter Laminatfußboden
vorgeschrieben?

Soweit ich weiß nicht. In halbwegs modernen Häusern ist der Estrich schwimmend verlegt als trittschalldämmende Massnahme. Eine zusätzliche Trittschalldämmung unter Laminat, die ja nicht besonders teur (allerdings auch kein Wundermittel) ist, ist eher als zusätzliche Sicherheit gedacht, vor allem um den Trittschall in der eigenen Wohnung zu dämmen.

Was ist, wenn der Mieter schon lange in der Wohnung wohnt und
keine Schalldämmung vorhanden ist? Muß er dies dann
nachträglich ändern, wenn sich Mieter in der darunter
liegenden Wohnung über laute Geräusche beschweren?

Was für Geräusche? Gegen normale Trittschallgeräusche wird er sich nicht wehren können, schließlich kannst Du nicht übers Laminat fliegen. Ob natürlich Stöckelschuhe toleriert werden müssen, weiss ich nicht. Außerdem wird der untere Nachbar nicht wissen, ob Trittschall verlegt wurde, er will seine Ruhe und wird dem lauten Nachbar halt ständig in den Ohren liegen bis der Mangel abgestellt wurde.

Hallo,

sagen wir es mal so: Die vorgeschriebenen Werte für Tritt- und Körperschall im Wohnungsbau müssen erreicht werden. Wie das gemacht wird, ist zunächst mal vollkommen egal.

Laminat ohne ausreichende Trittschalldämmung ist häufig Anlass zu Gerichtsverfahren, und wenn dann ein Gutachter (alleine der kosten oft > € 1.000,–, dazu kommen dann Gerichts- und ggf. Anwaltskosten die der Unterlegene zahlen muss) feststellt, dass die Grenzwerte überschritten werden, dann muss das Laminat raus oder eben eine ausreichende Trittschalldämmung nachgerüstet werden. D.h. es reicht auch nicht, da das dünnste Papier aus dem Baumarkt unterzulegen, sondern es muss eine so starke Dämmung eingesetzt werden, dass die Grenzwerte eingehalten werden.

BTW: Laminat ist nun wirklich der schlechtest denkbare Bodenbelag überhaupt und zwar abgesehen vom Lärm auch aus diversen anderen Gründen

Gruß vom Wiz

BTW: Laminat ist nun wirklich der schlechtest denkbare
Bodenbelag überhaupt und zwar abgesehen vom Lärm auch aus
diversen anderen Gründen

Gruß vom Wiz

Hallo,

für mich wäre Laminat auch das Allerletzte an Bodenbelag, aber ich kenne tatsächlich einige Leute, die damit sehr zufrieden sind.

LG
sine

ist eine Trittschalldämmung unter Laminatfußboden vorgeschrieben?
Was ist, wenn der Mieter schon lange in der Wohnung wohnt und keine Schalldämmung vorhanden ist?

sagen wir es mal so: Die vorgeschriebenen Werte für Tritt- und Körperschall im Wohnungsbau müssen erreicht werden. Wie das gemacht wird, ist zunächst mal vollkommen egal.

Hallo,
um das rechtlich zu betrachten ist wahrscheinlich nicht die heutige Vorschrift sondern die zur Zeit der Verlegung gueltige Vorschrift zu verwenden.
Weiterhin gilt, die untere Wohnung wurde angemietet wie gesehen und vorhanden, da ist zB eine heute vorgeschriebene Waermedaemmung auch nicht nachtraeglich einzufordern.
Fuer Ruhe im Haus koennte man an Neuverlegung anstelle des alten Laminats denken, das ergaebe zwei zufriedene Mietparteien.
Gruss Helmut

Danke für Eure Antworten
OwT