Hallo zusammen!
Ich mache in einem Kurs seit Jahren Yoga und ab und an auch zuhause. In den letzten Monaten konnte ich oft wegen Rückebeschwerden kein Yoga machen, bin mehr gewalkt oder gejoggt. Irgendwann war der Rücken wieder okay. Ich dachte mir, oh wie schön, also Yoga…ich komme. Allerdings stellen sich nun wieder Beschwerden ein. Jetzt frage ich mich, ob Yoga also immer gut für den Rücken ist. Die Yogalehrerin sagt immer, man soll nicht jammern und die Übungen machen, das sei schließlich alles stärkend für Bauch und Rücken. Also schmerzvorbeugend. Vielleicht gibt es hier Yogaspeziallisten, die mal ehrlicher sind…
Euch einen schönen Tag…China
Guten Morgen,
also ich kenne ausschließlich Yoga-Lehrer, die eindeutig sagen: „Übungen nur so intensiv ausüben, wie sie angenehm sind“, „Schmerzen sind beim Yoga nicht gewünscht“ (natürlich ist Dehnung durchaus schmerzend, aber gemeint ist natürlich Schmerz, der kein logischer Nebeneffekt der Übung ist), „Wenn man Probleme mit der Halswirbelsäule hat (als Beispiel), macht man keinen Schulterstand und auch keine Pflug“… etc. pp.
Das, was Deine Yoga-Lehrerin da sagt, habe ich noch nie gehört (es sei denn, sie meint halt die „Schmerzen“ der Anstrengung z.B. bei Baumuskelübungen oder der schiefen Ebene etc.).
Ich bein kein Spezialist, aber ich mache seit einiger Zeit Yoga und habe mir den Rat meiner Lehrer zu Herzen genommen, nichts zu praktizieren, was mir währenddessen unangenehm ist oder im Nachgang deutlich Beschwerden bringt. Und es gibt dann immer noch genug, was Du tun kannst vorbeugend und unterstützend.
Gruß
A.A.
Hallo,
such dir eine andere Yoga-Lehrerin oder Lehrer.
Grundprinzip bei Yoga ist jeder macht und was er schafft und wie weit er OHNE SCHMERZEN in die Übungen gehen kann. Ich habe mit Yoga Rücken und Kopfschmerzen
auf Jahre in den Griff bekommen, aber niemals überlasten. Eine Yogalehrerin die sowas
sagt, taugt nichts. Yoga heißt im Einklang mit dem Körper Übungen und Atmung zu finden.
Nicht Bauch-Beine-Po.
Ja, es ist schmerzvorbeugend, aber wer sagt daß ich um das zu erreichen Schmerzen haben muß?
Wo wohnst du? Gibt es bei dir in der Nähe vll. eine Einrichtung von [Yoga-Vidya.de - Yoga Vidya e.V](http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=Cfck64l2UUo3UBq_27Abgn4DgCbrrtoQEyvWvtSHVgej7AQgAEAEoAlCDucjM-f ____ 8BYJUCoAGMxeX-A8gBAakCp-n9R6mytj6qBCBP0Ba5Y5hZYuOUTXtXdwkt-dDFxd1_eD04bGEFxBFZHYAH3LqaAZAHAw&sig=AOD64_2XJu10X7c5887-2ok0NRXbJlwcaA&rct=j&frm=1&q=yoga+vidya&ved=0CDEQ0Qw&adurl=http://www.yoga-vidya.de), die sind in Bad Meinberg, haben aber viele Leute in ganz Deutschland.
Meine Lehrerin wurde dort ausgebildet, sie hat sogar Leute mit Bandscheibenvorfall behandelt und wieder fit bekommen! Aber ganz sachte!
Vll. holst du dir auch erst mal ein Buch über Yoga, das ist ein sehr großes Thema. Auf hat jede Übung eine Wirkung auf Geist, Seele und Körper, das ist sehr spannend sich damit zu beschäftigen. Dann versteht man auch daß deine Lehrerin falsch liegt
Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch fragen hast kannst du dich gerne melden
Gruß
Nicole
Hallo China,
eine pauschale Antwort zu geben ist sicherlich schwierig. Aber wie schon die anderen gesagt haben, hört die Asana dort auf, wo der Schmerz anfängt - auch wenn er erst verspätet kommt. Ich habe es selbst erlebt, dass die Asana mir im Moment des Praktizierens gut tat, ich am nächsten Tag aber Schmerzen hatte (z.B. nach der Vorwärtsbeuge). Das bedeutet, einerseits ist die Rückenmuskulatur zu schwach, andererseits die Hüftgelenke nicht flexibel genug. Da hilft nur, eine Stufe zurückschrauben und vorbereitende Übungen machen. Es ist dabei ganz wichtig, dass du deinen Körper, seine Grenzen, seine Bedürfnisse selbst kennenlernst und eben achtsam wirst. Und auch in der Yoga-Stunde bestimmte Übungen besser nicht machst oder nur ganz sanft oder eine Vorstufe davon.
Viele Grüße
Barbara
Du hast die »Kobra« vergessen
man Probleme mit der Halswirbelsäule hat (als Beispiel), macht
man keinen Schulterstand und auch keine Pflug"… etc. pp.
Diese Übung sollte man auch leicht vorgeschädigt sehr vorsichtig und nicht allzu steil machen - Gefahr eines HWS-Bandscheibenvorfalls.
Gruß
Stefan
nö …
… daher schrieb ich ja „etc.“ - da gibt es einiges, was bei bereits bestehenden Schäden nicht wirklich gemacht werden sollte bzw. nicht ohne sehr fachmännische Betreuung.
Hallo,
auf diese Frage gibt es leider nur die etwas kompliziertere Antwort: Yoga ist dann gut für den Rücken, wenn es richtig gemacht wird.
Was nun „richtig“ heißt, ist für jeden auch ein bisschen unterschiedlich. Für Dich bedeutet es besondere Aufmerksamkeit auf die Stellen zu legen, wo der Schmerz entsteht und die wichtigsten Grundregeln zu beachten:
- Bevor Du die Wirbelsäule biegst, egal in welche Richtung, stell immer erst Länge her und zwar beginnend bei den unteren Wirbeln und bis hinauf zu Kopf.
- Halte eine sanfte Spannung im unteren Bauch. Dennd er Schützt den Rücken.
- Ziehe den Beckenboden ein, das gibt dem ganzen Rumpf Stabilität
- Beine Müssen zB im Hund oder der Vorwärtsbeuge NICHT gestreckt sein. Wichtig ist den unteren Rücken gerade zu bekommen.
- Übe Langsam und mit hoher Aufmerksamkeit. Lerne Deinen Körper kennen. Oft sind Rückenschmerzen passé, wenn Du nur eine kleine Bewegung um einen Zentimeter anders ausführst. Das herauszufinden erfordert ein bisschen Geduld UND einen guten Lehrer.
Am besten Du suchst Dir mal einen Lehrer, der eine Ausbildung in Yogatherapie hat und nimmst dort ein paar Einzelstunden. Ich weiß ist teuer, aber eine lohnenswerte Investition.
Wir haben auf www.yogamehome.org einige Yoga-Videos, angeleitet von YogalehrerInnen und Ärzten, um schonend den Rücken zuhause zu trainieren. (Du solltest SCHONEND Kraft im Rücken aufbauen und verrückte Drehungen meiden)Zum Beispiel:Dr. Peter Poeckh Yoga für einen gesunden unteren Rücken
oderAriane Heck, Yoga-Programm für den Rücken, Teil 1 bis 6
oder
Dr. Julia Rakus Yoga für den oberen Rücken und die H…
Hoffe das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße und Namaste,
Philipp
PS: Lehrer, die Dir sagen, das Du durch Schmerz durch musst, haben von Yoga nichts verstanden und vermutlich eine nur schwache Ausbildung genossen
Hallo Nicole,
na, meine Lehrerin wurde bei Yoga-Vidya ausgebildet…sie ist wohl eher speziell.
Ich brauche eher kein Buch, da ich es seit Jahren mache. Werde aber in Zukunft nur noch das tun, wo ich mich bei wohlfühle
Gruss China