Ista hheizkostenzähler

Hallo Zusammen,

ich habe letzten Freitag die Nebenkostenabrechnung erhalten und bin böse auf die Nase gefallen. Angeblich müsste ich ca. 830 € nachzahlen. Als ich genauer die Zählerwerte der Heizkostenzähler angschaut habe, war mir alles klar. Ich habe an jedem Heizkörper den ista Zähler doprimo III Artikel-Nr. 11038. Laut ista Homepage würde dieser nach dem Stichtag genullt werden, sodass bei neuer Heizperiode einmal der Stichtagswert blinkt und einmal der neue Wert von null angefangen. Tja, bei mir ist das aber nicht so. Bei mir zählt das Teil fortlaufend, und das an jedem Heizkörper. Hier ein Beispiel:
Stand Stichtag 30.06. 4606
Stand aktuell 4638

Die Abrechung geht aber von einem Nullsteller aus und summiert schön alle Zählerstände auf anstatt neuer Wert minus altem Wert zu berücksichtigen.
Gibt es auch fotlaufende doprimo III? Mein Vermieter glaubt mir nicht. Er will nicht ista kontaktieren. Bei Anfragen an ista von mir stellen die sich quer und verweisen mich auf den Vermieter.
Weiß jemand, ob die teile auch fortlaufend auf dem Markt sind, sprich alter Stadn minus neuem Stand = Verbrauch?

Hallo !

Ich weiss nicht,ob es ein "nicht-rückstellendes " Modell des HKV gibt.

Das Rückstellen zu einem frei programmierten Stichtag geschieht doch automatisch durch die Elektronik,nicht durch Hand.
Das ist ja der große Vorteil gegenüber Altgeräten,kein Ableser muss stichtagsgenau zum Ablesen kommen. Der Wert wird ja festgehalten.

Ist denn überhaupt sicher,es ist falsch abgelesen,berechnet ?

Wie war die Verbrauchszahl im Vorjahr und wie die Gesamtzahl vom Haus ? Kann man daran einen so deutlichen Mehrverbrauch ablesen ?

Was ist mit den Nachbarn ? Hast Du da mal schauen dürfen,ob dort sich aus den beiden Display-Daten ergibt,es wird nicht auf Null gesetzt ?

Und „ista“ ist für Dich auch nicht zuständig,nur der Vermieter.
Über den müsstest Du Einspruch einlegen,wenn es tatsächlich so wäre und falsch abgelesen wurde.
Allerdings machen die Ablesedienst auch Plausibilitätskontrollen der eingetroffenen Daten,utopische Werte fallen auf und können geklärt werden.

MfG
duck313

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.

Die Werte der Abrechnung können Definitiv nicht stimmen. Wir haben eine 65 qm Wohnung, sind tagsüber nicht zu hause, haben die Heizkörper im Winter tagsüber auf 1,5 stehen.

Wir sind am 01.01.2010 eingezogen. Abrechnungsdatum der ersten Abrechnung war der 30.06.2010. An diesem Datum bliiben die blinkenden Zahlen der Zähler stehen. Daher ist es Egal wann der Ablesedienst kommt. Der Wert ist gespeichert. Damals wurde auf der Abrechnung der Wert zum 30.06.2010 minus dem Wert bei Einzug genommen:
Bsp Zähler im Wohnzimmer:
Ablesewert Neu(stand 30.06.10) = 6886
Ablesewert Alt (bei Einzug) = 5791
ergibt ein Verbauch von 1095

Beachte, nur für das Halbe Jahr!

Jetzt steht(für ein ganzes Jahr):
Ablesewert Neu(stand 30.06.11) = 7659
Ablesewert Alt = 0
ergibt ein Verbauch von 7659

Das Wäre Ja das 7 Fache an Einheiten gegenüber dem Wert vorher. Das doppelte könnte ich noch verstehen wenn es ein Nullsteller wäre, aber nicht das Siebenfache.

Ich habe nochmal auf die Zähler geschaut, es blinkt der Ablesewert zum 30.06. und der aktuelle Wert aber halt fortlaufend.

Der Mieter ist nicht gesprächsbereit, zumal er beim letzten Gespräch recht ausfällig wurde als ich gefragt habe ob es möglich ist die ista zu kontaktieren. Keine Ahnung warum, aber irgendwas ist da faul, sonst wäre er bestimmt kooperativer. Kann ja sein, dass die Zähler falsch programmiert wurden!
Ich muss nun am Freitag zum Mieterbund und das ganze prüfen lassen. Habe Bilder von den Zählern mit der Zeitung zusammen daneben gemacht auf denen man gut die Werte sieht.

Ein Ass habe ich auch noch im Ärmel. Einen Heizkörper haben wir seit dem Ablesen nocht nicht an gehabt. Dort steht immernoch der Ablesewert zum 30.06. und es blinkt nichts. Wenn alle Stricke reisen müssen jemand von der ista, der Vermieter und ein Kollege von mir als Zeuge daneben stehen, wenn ich das teil anmache und schauen was passiert. Eigenltich bissel lächerlich.

Mit der einen Mitmieterin im Haus habe ich noch nicht gesprochen. Die ist auch erst im Mai eingezogen und zum Stand 30.06 wurde abegelesen. Vielleicht kann ich mal bei Ihr schauen, was für Zähler bei Ihr sind.

Naja, ich hoffe das klärt sich alles auf.

Hallo !

So richtig blicke ich da auch nicht durch.

Wenn der Zählerstand am 30.6.2010 auf Null gesetzt wurde,dann wären
die 7659 Einheiten zumindest plausibel.
Wenn nicht auf Null gesetzt wurde ,dann wäre ja die Differenz vom 30.6.2010 bis 30.6.2011 nur 773 Einheiten,also noch weniger als das erste Halbjahr nach Einzug.

Das kann ja auch nicht sein.

Hast Du die Anleitung des doprimo III gelesen ?

Es soll ja außer den 2 Displayanzeigen noch weitere Daten speichern können.
Die kann evtl. nur der Kundendienst auslesen nach Öffnen des Gehäuses.

Es werden die letzten beiden Jahre(Stichtagswerte) festgehalten und zusätzlich die letzten 12 Monatsendwerte.
Und auch noch bestimmte Temperaturwerte,die anzeigen können,ob geheizt wurde oder nicht.

Wenn das mit den 12 Monatswerten stimmt,dann sollte es sich für Dich wohl klären lassen.
Die Beratung beim Mieterbund wird sicher weiterhelfen.

MfG
duck313