It: qui/qua, lì/là

Hallo zusammen!

Wir standen heute im Italienischkurs vor einer Frage, die wir nicht recht lösen konnten: Gibt es feste Regeln, die vorschreiben, wie man zwischen qui und qua bzw. und unterscheidet?
Dem Gefühl nach entscheidet man sich für eines der beiden Wörter (z.B. Vieni qua. und Sono qui., aber niemals Vieni qui. und Sono qua.).
Leider schweigt sich die gute Winkelmann-Grammatik, die ja sonst jede noch so kleine Nebensächlichkeit bespricht, in diesem Fall aus.
Eine unserer Theorien war, daß qui eine Unbewegtheit ausdrückt und qua eine Bewegung. Bei / wäre es jedoch genau umgekehrt (Va’ lì. und Sono là.).
Wer weiß was?

Danke und Grüße,
Stefan

Hallo!

Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber soweit ich mich an mein mehr oder weniger weit zurückliegendes Schul-Italienisch (hab in Italienisch immerhin mündlich maturiert :wink:) erinnern kann, steht qui für das deutsche hier(her) (= Nähe) und qua für dort(hin) (= Distanz).
Oder war was ganz anderes gemeint?

Ciononostante spero che ho aiutato
Patrick

Hallo Stefan

Wir standen heute im Italienischkurs vor einer Frage, die wir
nicht recht lösen konnten: Gibt es feste Regeln, die
vorschreiben, wie man zwischen qui und qua bzw.
und unterscheidet?

Nein, gibt es nicht, soweit mir bekannt. Jedoch gibt es typische
Gebrauchsweisen.

Dem Gefühl nach entscheidet man sich für eines der beiden
Wörter (z.B. Vieni qua. und Sono qui., aber
niemals Vieni qui. und Sono qua.).

Ich zitiere aus dem Woerterbuch bei sapere.it
avv. di luogo, in questo luogo, in questo paese, in questo posto,
in questa parte: indica comunque il luogo ove si trova chi parla o
scrive oppure altro luogo, ma a lui molto vicino; rispetto a „qui“,
con cui ha vari significati e usi comuni, esprime minore
determinatezza; si usa: a) con verbi di quiete o di stato (vivo qua;
mi trovo qua), di moto (venite qua; correte tutti qua); b) in unione
con altri avverbi (qua dentro; qua fuori; qua sotto; qua sopra; qua
giù; qua su; c) in unione con preposizioni: di qua, secondo il verbo
da cui dipende può indicare stato in luogo, moto a luogo, moto da
luogo; al di qua, di qua da, nella parte, nel posto dove si trova chi
parla o scrive, rispetto ad altro luogo; fin qua; in qua, con valore
locativo o temporale; per di qua, indica moto per luogo; per qua,
nelle vicinanze; d) in correlazione o in contrapposizione con „là“,
con valore locativo determinato o indeterminato; e) in unione con
„questo“, agg. o pron., e spesso con uso pleonastico: questo quadro
qua.

Also generell heisst qua „hier“.
Es wird aehnlich wir qui gebraucht und ist in vielen Situationen
synonym, ist aber unschaerfer als qui.
qui hingegegen wird so beschrieben:
propr. in questo luogo, in questo paese, in questo posto, in
questa parte: indica il luogo in cui si trova chi parla o scrive
oppure altro luogo, ma a lui molto vicino; non di rado indica anche
una parte del proprio corpo; con tali valori locativi, esprime
maggiore determinatezza rispetto a „qua“, con cui ha vari usi comuni
est. o fig. in riferimento ad un’azione, a un discorso e sim., in
questo punto, a tal punto; in riferimento a determinazioni temporali,
in questa circostanza, in questo momento; con valore di minor
determinatezza, in ciò, in questa cosa
si usa: a) con verbi di quiete o di stato, di moto:wink: in unione con
altri avverbi; c) in unione con complementi; d) in unione con
preposizioni; e) in correlazione o in contrapposizione a „lì“ e
talvolta anche a „là“; f) in unione con „questo“, agg. o pron., e
spesso con uso pleonastico: questa stoffa qui.

Fuer mich heisst das: Fuer einen gebildeten Muttersprachler gibt es
feine Unterschiede, die dir als Fremdsprachler ziemlich egal sein
koennen, es sei denn Perfektion ist dein Ziel.

Und schliesslich noch

_là: là

avv., in quel luogo (con valore di stato o di moto); l’avverbio si
riferisce a luogo lontano sia dalla persona che parla sia da quella
che ascolta; corrisponde per il senso a „lì“, di cui può essere
considerato una semplice variante; se proprio si vuol fare una
distinzione, si può osservare che là indica di solito un luogo più
ampio, più indeterminato (e anche più lontano)
in unione con altro avverbio di luogo, lo rafforza: là dentro; là
fuori; là sopra; là sotto
in unione con l’aggettivo-pronome dimostrativo „quello“, lo rafforza:
quella casa là; quello là, quel tale, quel tipo._

Es steht dort mit einigem Humor: Wenn man unbedingt einen Unterschied
zwischen li und la machen will, dann bezieht sich la auf etwas
Unbestimmteres und Weiteres.

Ich kenne es so, dass li sich auf Dinge bezieht, die naeher am
Sprecher dran sind als die, auf die er sich mit la bezieht.

Gruss, Tychi

Hallo,

Es wird aehnlich wir qui gebraucht und ist in vielen
Situationen
synonym, ist aber unschaerfer als qui.
qui hingegegen wird so beschrieben:
propr. in questo luogo, […] in questo posto,
Fuer mich heisst das: Fuer einen gebildeten Muttersprachler
gibt es
feine Unterschiede, die dir als Fremdsprachler ziemlich egal
sein
koennen, es sei denn Perfektion ist dein Ziel.

Ich war schon etwas perplex, als ich im Zug aufmeine Frage „È libero qui?“ die deutlich korrigierende Antwort erhielt: „È libero QUA.“
Ich finde dafür keine Regel.
là:

Es steht dort mit einigem Humor: Wenn man unbedingt einen
Unterschied
zwischen li und la machen will, dann bezieht sich la auf etwas
Unbestimmteres und Weiteres.
Ich kenne es so, dass li sich auf Dinge bezieht, die naeher am
Sprecher dran sind als die, auf die er sich mit la bezieht.

Dazu passt ja bestens, dass l’al di là das Jenseits bedeutet.
Gruß! H.

Hallo Tychi!
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich wenigstens wieder die Gewißheit, daß die Italiener mit ihrer Sprache doch schlampiger umgehen als Franzosen und Co. bzw. keinen gesteigerten Wert auf Nuancenunterscheidung legen. :smile:
Gruß,
Stefan