Italienisch: tageszeitabhängige Begrüßung

Hallo liebe Experten!

In Schande mußte ich heute bei einer mir gestellten Frage eingestehen, daß ich doch mehr von meinem Italienischunterricht vergessen habe als ich bisher zugeben wollte. Da ich außerdem noch meine alten Lehrbücher verlegt habe, kann ich diese auch nicht zu Rate ziehen. Daher nun meine Frage an Euch: Zu welchen Tageszeiten (ungefähr) verwendet man im Italienischen denn die verschiedenen Begrüßungsformeln (buongiorno, buonasera, buonanotte, etc.)? Ich glaube mich nur noch daran zu erinnern, daß es da doch kleine Unterschiede zum Deutschen gibt.

Bereits im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe
Stephan

Hallo Stephan

Ich habe mich mit dieser Frage noch nicht eingehend
auseinandergesetzt, glaube aber, dass das folgende richtig ist:
buon giorno: morgens und tagsueber bis c.a. 18:00 Uhr
buona sera: 18:00-22:00
buona notte: ab 22:00

Es waere natuerlich voelliger Quatsch sich genau daran zu halten.
Wer will, der kann noch verfeinern mit buona mattina (frueh morgens)
und buon pomeriggio (nachmittags). Ich wuerde immer ciao sagen und
alles waere „tutti paletti“.

Gruss, Tychi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… schon ab etwa 16.00 Uhr, also wenn nach der Siesta der zweite Teil des Arbeitstags beginnt.

Zusatz:
Das eigentlich für den Süden typische Salve!/Salvete! hat sich inzwischen ausgebreitet und ist jedenfalls bis Rom herauf als Begrüßung häufig zu hören, auch in Geschäften und am Kiosk.

Ciao!
H.

Hallo Stephan,

buongiorno benutzt man natürlich morgens. Wann zu „buona sera“ gewechselt wird, ist nicht immer so eindeutig. Am späten Nachmittag und abends ist es auf jeden Fall angebracht, kenne allerdings auch Italiener die den Ausdruck schon mittags gebrauchen.

Aufpassen: buona notte wird eigentlich nur sehr familiär benutzt (am späten Abend)

Ciao benutzt man i.A. bei Menschen, die man duzt. Ansonsten ist „arrivederci“ oder förmlicher „arrivederla“ angebracht.

Ciao
Roland

und beim Abschied?
Hallo Tychi

wenn ich mich nicht irre sagt man beim Abschied auch Buona Serra (zumindest manchmal) oder nicht?

lg

Natascha

Hallo Tychi

wenn ich mich nicht irre sagt man beim Abschied auch Buona
Serra (zumindest manchmal) oder nicht?

Hallo Natascha

Das kann man natuerlich immer tun (wenn es auch wirklich abends ist),
so wie man im Deutschen auch Guten Tag zum Abschied sagen kann.

Aber sicher weiss ich dies auch nicht :frowning:
Ich hatte noch nicht das Glueck laengere Zeit in Italien leben zu
koennen.

Gruss, Tychi

Gute Nacht

Aufpassen: buona notte wird eigentlich nur sehr familiär
benutzt (am späten Abend)

sagt man es nicht vor dem zubettgehen (und familiär/gute freunde)? (eigentlich ist es fast allen sprachen so, daß „gute nacht“ sowas wie „angenehme nachtruhe“ bedeutet.)

gruß
dataf0x

Hi,

Aufpassen: buona notte wird eigentlich nur sehr familiär
benutzt (am späten Abend)

sagt man es nicht vor dem zubettgehen (und familiär/gute
freunde)?

Ja, genau.

(eigentlich ist es fast allen sprachen so, daß „gute
nacht“ sowas wie „angenehme nachtruhe“ bedeutet.)

Das weiß ich nicht, aber kann schon sein. Ich kenne nicht so viele Sprachen.
Es ist halt oft so, dass man brav irgendetwas in einer fremden Sprache lernt (z.B. buona notte) und es dann möglicherweise an die falschen Leute richtet (genauso wie das ciao). Dann sich besser mit buona sera verabschieden. Das ist üblich, genauso wie das arrivederci oder arrivederla.

Buona notte :wink:

Roland