Italienisch und Spanisch gleichzeitig lernen?

Hallo liebe Forengemeinde,

seit diesem Schuljahr (11. Klasse) habe ich auch das Fach Italienisch. Macht mir auch sehr viel Spaß und die Sprache ist sehr schön.
Nun wird in meiner Schule auch eine freiwillige Spanisch-AG angeboten. Sprachinteressiert (nicht vergessen mit sprachbegabt :smiley:) wie ich bin, mache ich mir nun große Gedanken darüber ob ich mir das zumuten soll bzw. überhaupt kann.
Kann man italienisch und spanisch gleichzeitig lernen? Und das wo ich in Italienisch in so einem frühen STadium stecke?Oder kommt man zu stark durcheinander wo die Sprachen doch sehr ähnlich sind.

Vielen Dank
Timo

Hallo Timo,

Natürlich kann ich nicht sagen ob man, als deutsche Muttersprachler Spanisch und Italienisch verwechseln (nicht vergessen!) ;o))) kann.

Damals geschah mir Ähnliches, allerdings English und Französisch und mußte eins davon aufgeben.

Mittlerweile vetrete ich die Meinung, daß nur Kleinkinder, die von Anfang an Zweisprachig aufwachsen, die einzige Menschen sind, die zwei Sprachen nicht miteinander verwechseln. Zumal Italienisch und Spanisch doch sehr ähnlich sieht.

Meinen Vorschlag: Konzentriere Dich auf eine Sprache Deiner Wahl. Egal welche, aber bitte aus Überzeugung. Wenn du schon sattelfest bist, wirst du noch die Möglichkeit bekommen, mit der anderen zu beginnen. Und dann wirst du mit Freude feststellen, daß die Sprche die Du dann kannst, dir hilft, die andere neu zu lernen! Wetten?

Schöne Grüße,
Helena

Kann man italienisch und spanisch gleichzeitig lernen?

Hallo Timo,

Ich kannte mal einen Sprachinteressierten (der entweder ziemlich sprachbegabt war oder einfach ein gutes Lernsystem und sprachtrainiertes Hirn hatte), der grundsätzlich mehrere (verwandte) Sprachen gleichzeitig gelernt hat. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Vokabeln und Grammatik der Sprachen hat er als Merkhilfen genutzt, die Sprachen haben sich also gegenseitig befruchtet. (Wahrscheinlich wird durch die Veranschaulichung der Unterschiede auch das Durcheinanderbringen wegtrainiert.)

Also meine Vermutung ist, dass Italienisch+Spanisch leichter ist, als 2*Spanisch bzw. 2*Italienisch.

Ptee

Hi!

Ich denke auch, dass man beides zusammen lernen kann, noch besser sollte.

Später ist es fraglich, ob du nochmal dazu kommst Spanisch zu lernen, noch dazu sind Spanisch und Italienisch *sehr*sehr* ähnlich.

Durcheinander kommst du da nicht, die meisten Wortstämme sind so oder so die selben, und die bleiben unverändert. Bist du in der Sprache „drin“ erkennst du beim Schreiben ob die Endung italienisch oder spanisch ist, im Spanischen wirst du nie bei einem Wort ein -zzi finden, beim Italienischen ist die Substantivendung -dad eher selten, außerdem hat Italienisch einfach mehr i’s.
Vergleiche:
Momentí dí Félícìta
Momentos de Felicidad

erstes ist italienisch, zweiteres Spanisch.

Es geht also sehr gut ^^

Du solltest es auf jeden Fall wagen, schaden wird es nicht- solltest du Schwierigkeiten haben, ist die AG zumindest weniger wichtig als das Schulfach.

lg
Kate

Hallo Timo,

Kann man italienisch und spanisch gleichzeitig lernen? Und das
wo ich in Italienisch in so einem frühen STadium stecke?Oder
kommt man zu stark durcheinander wo die Sprachen doch sehr
ähnlich sind.

Deine Befürchtung des Durcheinanderbringens ist schon richti;, deswegen wird in Schulen zumindest versucht, den Kindern keine zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen Fremdsprachen zuzumuten.
Allerdings: manche Leute schaffen es problemlos, zwei Sprachen gleichzeitig zu lernen, andere nicht. Probier’s einfach aus und wenn Du merkst dass es nicht klappt, lässt Du die AG wieder fallen da sie ohnehin freiwillig ist.

Viel Spaß
gargas

Deine Befürchtung des Durcheinanderbringens ist schon richti;,
deswegen wird in Schulen zumindest versucht, den Kindern keine
zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen Fremdsprachen
zuzumuten.

Hi Gargas!

Von welchem Bundesland sprichst du da?
Zumindest in NRW halte ich das für ein Gerücht - zumindest oberhalb der Grundschule.

In der Realschule weiß ich, dass man auch Französisch weiterwählen konnte, dementsprechend also 4 Stunden Englisch und 6 Stunden Französisch hatte, auf dem Gymnasium ist es ab der 6. Klasse genauso, nur dass man dort zwischen Französisch und Latein wählen konnte.

In der Oberstufe ist es meines Wissens nach ganz selbst verständlich mindestens (!) 2 Sprachen gleichzeitig zu lernen.
Da haben wir zum einen 3-4 Stunden Englisch die man erst zur 13. Abwählen kann, dann das mitgebrachte Französisch oder Latein (letzteres endet nach der 11. mit dem Latinum) und eine neueinsetzende Sprache, an unserer Schule z.B. Spanisch.
Einige meiner Kollegen hatten Montags von 8-10 Englisch, 10-12 Spanisch und ab 12 Uhr Französisch, danach meist noch ne Stunde Bio oder sonstwas, Schulschluss um 14:15 Uhr.

Dazu gab es dann ab und an AGs (die leider sehr spärlich waren) und im letzten Jahr (zwei Monate vor meinem Abi ;_:wink: ging unsere Schule eine Kooperation mit der VHS ein und konnte so zu einem günstigen Preis weitere Sprachkurse in Französisch und Italienisch anbieten (leider war ich die einzige, die noch Französisch lernen wollte, also wurde nix draus…)

Wer seine Schulzeit allein am Gymnasium durchgezogen hat, konnte auch noch den Naturwissenschaftlichen Zweig wählen, da brauchte er dann nur Englisch, was man in der 13. abwählen konnte, und ansonsten 2-3 Naturwissenschaften (Phys/Chem/Bio für gewöhnlich)

lg
Kate

Hallo Kate,
ich habe mich ungenau ausgedrückt:

zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen Fremdsprachen
zuzumuten.

–> zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen Fremdsprachen HINTEREINANDER zuzumuten
(und vielleicht versuchen das auch nicht alle Schulen, aber an der Schule meiner Kinder wurde es versucht)

Grüße
gargas

Hallo Kate,
ich habe mich ungenau ausgedrückt:

zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen Fremdsprachen
zuzumuten.

–> zwei Stunden Unterricht in zwei verschiedenen
Fremdsprachen HINTEREINANDER zuzumuten
(und vielleicht versuchen das auch nicht alle Schulen, aber an
der Schule meiner Kinder wurde es versucht)

Achso :smile:
Nun, vielleicht liegt das an den verschiedenen Ansichten des jeweiligen Direks ^^ Ich weiß nicht wie es unser Direk sah, aber ich persönlich fand es immer sehr angenehm von einer in die andere Sprache überzugehen, verwandte Worte erkannte man da oft schneller. Für Leute ohne Sprachtalent/Interesse ist es natürlich totlangweilig :confused: