Italienische Postkarten vergessen

Hallo zusammen

Gerade zurück von einem Wochenendabstecher nach Italien, stelle ich mit Schrecken fest, dass ich meine frankierten Postkarte nicht eingeworfen habe… :frowning:.

Muss ich jetzt nach Italien reisen, um das nachzuholen oder weiss jemand eine zuverlässige Alternative?

Grüsse Peter

Ist mir auch schon passiert. Persönliche Übergabe fand ich etwas blöd, also bei wirklich wichtigen inländische Briefmarke drauf und verschicken, die anderen archivieren.
Gruss
Marie

Guten Morgen, ZH-Peter -
Du brauchst weder nach Italien zu reisen noch Schweizer
Briefmarken draufzukleben (im Falle doch, dürfen jaaa
nicht die Italienischen Marken überklebt werden, sonst
ist ALLES ungültig - hatte ich vor zwei Wochen selber
erfahren auf dem Postamt!).
In diesem Fall bin ich zum nächsten grossen Bahnhof
gegangen (Zürich Hb) und habe den Zugbegleiter
(Kondukteur) gefragt, ob er wohl so nett sei, die
Karten mitzunehmen und „drunten“ einzuwerfen. Ich habe
ihm das Âquivalent für einen reichlichen Kaffee in die
Hand gedrückt - und das war’s. Karten sind alle ange-
kommen…

Gruss - Arnica (auch ZH)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch

Gerade zurück von einem Wochenendabstecher nach Italien,
stelle ich mit Schrecken fest, dass ich meine frankierten
Postkarte nicht eingeworfen habe… :frowning:.

Muss ich jetzt nach Italien reisen, um das nachzuholen oder
weiss jemand eine zuverlässige Alternative?

Ich habe hier in D meine französischen Postkarten einfach eingeworfen. Wenn nicht der Postbote beim Austragen draufschaut und merkt, dass die italienischen Marken mit einem einheimischen Stempel versehen sind, sollte keiner sich beklagen.

Gruß, Karin

Genial… :wink:
Salü Arnica

Das isch ä genau di Idee woni gsucht ha!! So einfach und nöchliegend!

Herzliche Dank und vieli Grüss
Peter

Hi Peter!

Eine andere Alternative (zB nach Übersee wirdst Du vermutlich nicht so leicht einen „Schaffner“ finden, der Dir schnell die Karten „drüben“ in einem Briefkasten schmeisst!) wäre:

Alle frankierte Karten in einem Umschlag stecken. Diesen mit der Adresse des Hotels wo Du überwiegend gewohnt hast. Einen netten Brief (paar Zeilen) mit der Bitte und die Umständen. Fertig.

Ich habe jahrelang an der Empfang von Campingplätze und Hotels gearbeitet und das kam nicht selten. Für uns war es selbstvertändlich so einen Wunsch zu erfüllen…

Und ich selber habe das auch machen müssen.

Schönen Gruß
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

du irrst. Solche Postkarten werden von der Post (zu Recht!) mit Nachentgelt belegt. 45 ct für die Karte plus 51 ct Einziehungsentgelt. Also keine gute Idee, denn da ist die Freude beim Empfänger gering.

Gruß
Findus