J. G. Walther LV 133

Hallo Kenner der Orgelmusik!
Das o. g. Werk habe ich als „Concerto del Signr. Meck appropriato all’Organo“ in der Walther-Ausgabe Bd. 3 von Breitkopf & Härtel.
Nun habe ich aber im Programm eines Orgelkonzerts gelesen, dass es im Original von Vivaldi sei.
Von wem ist es nun? Oder lassen sich diese Angaben irgendwie vereinbaren?
Schönen Gruß!
H.

Hallo!

Spontan:

Meiner Ansicht nach streiten sich hierbei „die Geister der historischen Akteure“ und eine Horde von Musikhistorikern sowieso …

Lapidar wird hier, genau zu diesem Sachverhalt im fünften Absatz dieses Zeitungsartikels, Bezug genommen ( -auch, wenn das nur die Meinung eines Reporters darstellen mag, bringt es das für mich zumindest gewissermaßen auf den Punkt- ):
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-t…

Ein anderes prominentes Beispiel im Zusammenhang ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Petzold_(Komp…

Hilfreich für weitere Nachforschungen könnte durchaus auch nachfolgende Erläuterung sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autograph

Freilich bedeutet das jetzt alles keine Klärung für den Sachverhalt Deiner Anfrage. Es ist nur der Versuch, die Sachlage zu erläutern.

Im Übrigen mag es auch noch Forumsmitglieder geben, die bei der Beantwortung Deiner Anfrage durchaus dienlicher sein können.

Gruß

Widor

Danke!
Für Walther LV 133 scheint es also noch remis für Meck gegen Vivaldi zu stehen?
Falls du dazu noch Literatur findest (Hatte/Kannte Walther eine Abschrift des Vivaldikonzerts aus der Hand Mecks ohne Angabe des Komponisten?), dann lass es mich bitte wissen.
Beste Grüße!
H.

Hallo,

im Booklet zu der Einspielung von Wolfgang Stockmeier für cpo heißt es lapidar „Concerto del Sigr. Meck (Vivaldi?)“. Sieht so aus, aus bliebe es beim Unentschieden…

Grüße, guidot