Hallo Leute,
ich möchte Jäger-/zigeunersauce selber machen. kann mir jemand weiter helfen ?
Ich danke euch.
Mit freundlichen Grüssen
Jörg
Hallo Leute,
ich möchte Jäger-/zigeunersauce selber machen. kann mir jemand weiter helfen ?
Ich danke euch.
Mit freundlichen Grüssen
Jörg
Hallo, Jörg,
ich möchte Jäger-/zigeunersauce selber machen. kann mir jemand
weiter helfen ?
probiers mal mit
http://www.cuisine.at/recipes/recipe_set.php?id=0896…
http://www.cuisine.at/recipes/recipe_set.php?id=0294…
Gruß
Kreszenz
Hallo Jörg!
So geht Jägersoße: Schweineschnitzel in der Pfanne anbraten. Danach die Schnitzel auf einen Teller geben und im Backofen bei 130ºC fertig garen lassen. Das Bratfett aus der Pfanne weg gießen (aber nicht die Pfanne sauber machen) und ein Stück Butter drin schmelzen. Fein gewürfelte Schalotten und in Scheiben geschnittene Champignons darin anschwitzen. So lange in der Pfanne umher rühren, bis die Flüssigkeit, die die Pilze abgeben wieder verdampft ist.
Mit einem Schuß Weißwein (ca. 1/8 l) den Bratensatz loskochen und den Wein auf die Hälfte einkochen lassen. 1/2 Becher Sahne zugeben und dicklich cremig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die inzwischen fertig gegearten Schnitzel würzen und in die Soße legen. Den ausgetretenen Fleischsaft mit zur Soße geben.
Bei Zigeunersauce nimmst du statt der Champignons Paprikastreifen und gibst vor dem Ablöschen mit dem Weißwein noch einen EL Tomatenmark dazu. Statt der Sahne nimmst du Gemüsebrühe. Dann mit etwas Mehlbutter binden oder mit Speisestärke die Konsstenz der Soße einstellen.
Viel Erfolg!
Gruß,
Thomas.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
man nehme…
… ne nach gewünschter menge 2 bis 3 jäger/zigeuner (politisch korrekt: sinti und roma!), schneide sie in ca. 3 cm große stücke und brate sie scharf an…
sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
zigeunersoße ist bei mir scharf, rot und ggf. einen hauch sauer und in folge dessen mit allem gemüse gemacht, das diese voraussetzungen mitbringt.
erlaubte hilfsmittel: ketchup, tomatenmark, soßenbinder, essig, zucker.
jägersoße mache ich nicht so gerne. sie ist jedoch von der gleichen konsistenz. allerdings anstatt rot und scharf eben champinions. edlere pilze sind mir dafür zu schade.
schöne grüße
ann
Hallo Leute,
ich möchte Jäger-/zigeunersauce selber machen. kann mir jemand
weiter helfen ?
Ne ganz einfache Alternative für Zigeunersauce.
Besorge Dir ein Glas Letscho. Das machst Du warm und würzt mit ein wenig Ketchup (der von Heinz ist der Beste) und einer kleinen Prise Zucker nach. Wenn Du mehr Paprika und weniger Sauce möchtest, einfach noch ein kleines Glas Tomatenpaprika (gibt es schon fertig geschnitten für ein paar Cent) dazu.
Kostenpunkt: Ca. 1 Euro für ein großes Glas Ketchup und ca. 0,50 Euro für ein kleines Glas Tomatenpaprika. Das schmeckt lecker und hat vor allem keinen Geschmacksverstärker. Somit Finger weg von MaggiFix und Co. Der Geschmacksverstärker macht dick und ist nicht gut für die Organe.
Guten Hunger
Ina
Servus Ina,
wie passt bitte
Letscho.
(Zucker)
Ketchup
(Zucker und sonstewas)
kleinen Prise Zucker
Glas Tomatenpaprika
(Industrieessig, Zucker)
hierzu??
macht dick und ist nicht gut für die Organe.
Damits keine Missverständnisse gibt: Ich finde Deinen Vorschlag prima: „Zigeunersoße“ ist Junkfood und muß auch so sein. Auf keinen Fall mit einer sorgfältigen Einbrenne anfangen - der Soßenbinder zum Andicken machts! Außerdem, wenn man mag, nochn ordentlichen Hieb „Bratensoße“ aus dem 10kg-Eimer. Sonst schmeckt die nie wie in „Saskia’s Schnitzel’paradie’s“!
Aber warum Du jetzt ausgerechnet das Glutamat nach der ganzen Latte von Junk-Zutaten weglassen willst, ist mir ein Rätzel.
Darauf einen doppelten Nordhäuser!
MM
hey martin,
Sonst schmeckt die nie wie in „Saskia’s
Schnitzel’paradie’s“!
kochst du die apostrophe mit?
fragt sich
ann
Hallo Ann,
neinnein, die sind bloß die Choreographie für den Kneipier: Er sieht daran, wann er ein Pils einlaufen lassen muß.
Und seit ich zwischen Donnersberg und Pälzerwald das „Göllheimer Häus’chen“ gefunden habe, bin ich mit den Apo’s wenigstens an Gaststätten gänzlich versöhnt - schließlich sprechen ja auch beim Italiano Ortographiefehler oft genug für das Niwoh der Küche, warum soll’s im Schnitzelparadie’s anderst sein?
mutmaßt
MM
(Im letzten Satz hat der Zeichner einen wenigstens vertretbaren Apo versteckt)
Die Tomatenpaprika täte ich da auch nicht rein. Mich würde der Essig stören. Sonst finde ich es aber klasse. Ähnlich koche ich mein Pfadfinderputengoulasch, zum würzen glutamatfreie Austernsauce und eventuell einen Klacks Sambal.
Zucker kann man anders machen: braunen Zucker im Topf eben zerlaufen lassen (rühren wie jeck), dann mit Ketcup, Letscho und einem Schluck Wasser ablöschen. Etwas Rauchsalz wär noch lecker.
Nur Glutamat kommt mir nicht über die Schwelle:smile:
Mahlzeit,
Marcus