eine Direktbank auf dem Markt bietet für summe x eine wählbare zinszahlung. entweder jährliche zinszahlung von 3,30% oder eine monatliche zinszahlung von 3,25% … hab ich jtzt in der schule nicht aufgepasst? ich als kunde profitiere doch bei der monatlichen zinszahlung vom zinses-zins Effekt…und wäre ja schlecht bedient, die jahreszahlung zu nehmen. sehe ich das falsch?!
Hallo,
das ist eine Rechensache. Spontan würde ich sagen ist die monatliche Verzinsung besser.
Aber beim nachrechnen jetzt doch nicht. Hier die Formeln:
1 Jahr: Endvermögen = Geldanlage x (1+Zins)
12 Monate: Endvermögen = Geldanlage x [1+(Zins/12)]^12
Kannst ja selber mal nachrechnen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Nein das ist richtig durch den zinseszinseffekt hat man bei monatlicher Gutschrift einen Vorteil. Bei diesem Angebot jedoch macht es nichts aus, da man ja für die monatliche Gutschrift weniger bekommt. Die beiden Prozentsätze sind ja aufs Jahr ( p.a.) gerechnet.
Bsp:
Zinssatz pro Jahr bei monatlicher Gutschrift
3,25%
Wird so gerechnet mit Beispiel 100 EUR
100x((1+(0,025/12))^12)=103,29 EUR im Jahr
Bei 3,3% = 103,30 EUR
Was mich interessiert: welche Bank ist das? Habe privates Interesse
ganz richtig
wenn du die zinsen nicht brauchst kannst du sie auf dem konto lassen und zinsezinsen erzielen. deswegen ist der zinnsatz ja auch minimal geringer.
Hallo,
Ob der Zinseszins-Effekt zum tragen kommt, hängt davon ab, ob die Zinsen auf das Festgeldkonto gezahlt werden oder auf ein anderes Konto. Wenn die Zinsen auf das Festgeldkonto gezahlt werden, kann man sich das ja ganz leicht ausrechnen mit der Zinsformel. Am besten mal in die Bedingungen schauen, da steht das ja ganz genau drin.
hallo,
lt gesetz sind banken dazu verpflichtet per anno zinssätze anzugeben. der zinssatz pro monat in der höhe ist quatsch und unrealistisch. die sollen per anno dir angeben-schriftlich und dann siehst du sofort, dass da was nicht passt.
gruß
eisi
Sehe ich genau so.
Aber vielleicht man im Kleingedruckten nachschauen,
ob bei jährlicher Zinszahlung der Zinssatz fest ist und bei monatlicher Zinszahlung dieser variabel monantlich angepaßt werden kann.
Viele Grüße.
Wenn Dir die Antwort geholfen hat würde ich mich über eine positive Bewertung freuen.
ich gehe davon aus, das beide Zinssätze p.a.-Angaben sind.
Bei einer mtl. Zinszahlung werden Dir die Zinsen am Ende
de Monats gutgeschrieben und stehen Dir zur Verfügung
im Gegensatz zur jhr. Zinszahlung. Du kannst die Zinsen dann wieder anlegen, das ist der von Dir beschriebene
Zinseszinseffekt. Die Bank berwertet diesen Effekt mit 0,05%. Ich habe das mal nachgerechnet ist ok.
D.h. Es gibt für Dich keinen Vorteil welche Variante du
wählst. Die mtl. Variante hat den Vorteil, das Du an die
Zinsen schneller drankommst, wenn Du das Geld benötigst.
Hallo Traumtänzer,
natürlich hast Du recht - musst aber bedenken, bei mtl. Zinszahlung haben beide Seiten die Möglichkeit, während der nächsten Monate die Zinsen neu zu vereinbaren. D. h. also: theoretisch kann der Zins z. B. nach 6 Monaten erheblich höher sein als jetzt, dann wäre es ein besseres Geschäft, jetzt kurzfristig zu vereinbaren - das Risiko ist natürlich umgekehrt genauso da bei weiter fallenden Zinsen. Alles ok?
Gruß
L…