Japaner/Chinesen

Was ist der Unterschied zwischen Japaner und Chinesen (vom Aussehen her)?
Meiner Freundin hab ich gesagt, dass Chinesen eine rundliche Kopfform und extreme Schlitzaugen haben. Bei den Japanern denke ich, dass sie eigentlich so ähnlich aussehen wie wir und die Augen offener als bei den Chinesen sind.
Habe im Internet versucht eine Site zu finden wo man die unterschiede sieht…leider ohne Erfolg.
Besten Dank für Eure Hilfe

Kurt

Der Unterschied zwischen Japanern und Chinesen ist etwa(!) so groß wie der Unterschied zwischen Mitteleuropäern und Arabern (vorsicht jeder Vergleich hinkt!!!)
Die Chinesen gehören zu den mongoloiden Völkern, die Japaner haben eine kompliziertere Abstammung, da sind sowohl mongoloide Anteile drin, aber auch sibirische und sogar (über die Skyten) europäische.
Das die Japaner wenig mit den Chinesen zu tun haben, läßt sich auch über die Sprache belegen. Das Japanische ist eine sog. isolierte Sprache, d.h. es ist mit keiner der umgebenden Sprachen verwandt (ähnlich wie Walisisch und das Baskisch).

Gandalf

Das die Japaner wenig mit den Chinesen zu tun haben, läßt sich
auch über die Sprache belegen. Das Japanische ist eine sog.
isolierte Sprache, d.h. es ist mit keiner der umgebenden
Sprachen verwandt (ähnlich wie Walisisch und das Baskisch).

Beim Japanischen streiten sich die Gelehrten. Es gibt durchaus Hinweise auf eine Verwandtschaft zwischen Japanisch und Koreanisch sowie Ainu.

Und Walisisch ist nur deshalb so gut wie isoliert, weil die meisten keltischen Sprachen ausgestorben sind. Allerdings gibt es in der Bretagne immer noch einige Sprecher des Bretonischen, und in Cornwall wird versucht, das Cornische wiederzubeleben - beide mit dem Walisischen verwandt.

Gruß, Kubi

Und Walisisch ist nur deshalb so gut wie isoliert, weil die
meisten keltischen Sprachen ausgestorben sind. Allerdings gibt
es in der Bretagne immer noch einige Sprecher des
Bretonischen, und in Cornwall wird versucht, das Cornische
wiederzubeleben - beide mit dem Walisischen verwandt.

nicht zu vergessen das Irische und das Schottische.

Gandalf meinte vielleicht Finnisch/Ungarisch.

Gruss, Niels

nicht zu vergessen das Irische und das Schottische.

Ja, Gälisch ist mir eingefallen, als das Posting schon weg war.

Gandalf meinte vielleicht Finnisch/Ungarisch.

Auch nicht sooo isoliert. Wie Du schon sagst: Finnisch und Ungarisch sind ja schon zwei Mitglieder. Und dann haben wir noch Estnisch.

Gruss, Kubi

Gandalf meinte vielleicht Finnisch/Ungarisch.

Nein, nein, ich meinte schon das Walisische, denn das Finnisch und das Ungarisch gehört zu den

Finnougrische Sprachen, Untergruppe der uralischen Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen in bestimmten Gegenden Skandinaviens, Osteuropas und Nordwestasiens gesprochen wird. Sie bilden neben den samojedischen Sprachen im Nordwesten Sibiriens eine Untergruppe der uralischen Sprachen. Die finnougrische Untergruppe wird in den finnischen und den ugrischen Zweig geteilt. Der finnische Zweig umfasst zwei Hauptsprachen: Finnisch, das in Finnland gesprochen wird, und Estnisch, das in Estland gesprochen wird. Zum ugrischen Zweig gehört die ungarische Sprache (auch Magyarisch), die in Ungarn und von den ungarischen Minderheiten in der Slowakei, Rumänien und der Föderativen Republik Jugoslawien gesprochen wird.

Wow!!
Hallo Gandalf,

wo haste jetzt so schnell den Atlas herbekommen? Haste noch nen Diercke im Schrank? :smile:)

Gruss, Niels

wo haste jetzt so schnell den Atlas herbekommen? Haste noch
nen Diercke im Schrank? :smile:)

Da gibts so Dinger, da sind zwischen zwei dicken Pappdeckeln viele Seiten Papier gequetscht. Lexika heißen die glaube ich :wink:

Gandalf