Japanisch als Fernstudium

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fernstudium für Japanisch, leider bislang ohne Ergebnis. Hat jemand vielleicht einen Link für mich?
Davon abgesehen habe ich noch ein Problem mit dem Abitur…ich habe nämlich nur ein Fachabitur…

Zu meiner Person: habe eine Ausbildung als Chemielaborantin gemacht, gleichzeitig auf Abendschule mein Fachabitur (könnte also an einer FH ein Naturwissenschaftliches Studium beginnen).
Seit 2jahren lerne ich japanisch an der VHS und habe mich sehr dafür begeistert. Außerdem spreche ich Englisch, Französisch und Polnisch.

Ich wohne in NRW und weiß dass z.B. Bonn diesen Studiengang anbietet nur ergibt sich das Problem des fehlenden Abiturs und außerdem arbeite ich noch.
Gibt es also Fernschulen an denen man Japanisch mit anderen Voraussetzungen studierenn kann oder ist Abitur generell überall gefordert?
Hat jemand Erfahrung ob es machbar ist an einer Uni neben dem Beruf zu studieren? (falls es, wie ich befürchte, Fernunis dafür nicht gibt).

Passt alles auf den ersten Blick schlecht zusammen, aber da ich in einem großen Pharmaunternehmen arbeite (bald weltgrößtes) weiß ich das der Asiatische markt immer wichtiger wird und da ich zu Sprachen neige liegt es Nahe…

Danke schon mal für weniger verwirrte Antworten *g
Lieben Gruß Astrid

Hi Astrid,
darf ich mal raten ?
Du möchtest dich auf den erweiterten Markt eures Unternehmen vorbereiten und eventuell auch mehr mit Japan "zu tun " haben ?

Ist dazu denn wirklich ein Uni-Studium nötig ?
Die bisherigen Sprachen hast du ja auch nicht speziell studiert.
Reichen keine Sprachlehrgänge… ohne offiziell gültige Diplome?

Innerbetrieblich ist ja hauptsächlich wichtig, dass du die Sprache in Wort und Schrift anwenden kannst.

Bei Fernstudium stelle ich mir die Schriftzeichen als größtes Problem vor.
Deinen Rechner kannst du dazu vergessen. Wie willst du die mehr als 2000 Schriftzeichen darstellen ?
Software für japanische Zeichen?
„Heute ist ein schöner Tag“ = Schreibdauer 1 Stunde ? *scherz*

Gruß
BJ

Hallö,
danke für die Antwort.
Bin mir inzwischen auch sehr sicher dass es kein Akademisches Fernstudium gibt…schade also spare ich es mir das Abi nach zu machen.

Stimmt schon, Japanologie muß es nicht sein aber es geht im Konzern um mehr als nur ums sprechen können. gerade die asiatischen Staaten sind etwas anstrengend in formen der Höflichkeit und reagieren etwas anders auf kulturelle unterschiede. Japanologie beinhaltet mehr als nur die sprache, es geht auch um das kennenlernen der kultur und den umgang miteinander.

Seis drum, ich werde mich beim japanischen Istitut umsehen (praktischerweise in Köln) die bieten eine menge kurse zu den verschiedensten themen an, die meisten online angebotenen sprachlernkurse finde ich sind eher dubios…oder ?

Lieben Gruß

Hi Astrah,

obwohl Köln und Düsseldorf immer im „Klinsch“ liegen, solltest du dich mal ijn D’dorf erkundigen. Es gibt dort auch sogenannte japanische Viertel.
Wenns um Kultur geht, könnte dort also ein noch besseres/höheres Angebot für dich ebstehen.

Gruß
BJ

Hallö,
naja eine echte Kölnerin bin ich nicht…wohne zwar in der Umgebung aber orientiere mich eher an Bonn…vondaher.
Ja das man in Düsseldorf eine der größten japanischen Enklaven außerhalb Japans findet hab ich schon gelesen.
Wir werden auch auf den Japan Tag in Düsseldorf gehen und freuen uns schon sehr darauf.

Ich danke schon mal für die Infos und werde erst mal mein VHS Material durcharbeiten um eine Basis zu schaffen bevor ich mich an ein ernsthaftes „Studium“ der Sprache mache *g

Lieben Gruß