Japanische kalligraphie Name: Ann-Kathrin

Hallo,

ich/wir leider ein sehr schlimmes Jahr hinter uns …
Unsere Tochter ist verstorben …

Jetzt möchte ich was … wo ich mich ein lebenlang
an Sie erinnere …

Und zwar ein Tattoo am Bein mit Ihren Namen in einer
Japanische kalligraphie.

Der Name meiner Tochter lautet:

Ann-Kathrin

leider habe ich im Netz diesen Namen nirgend wo
gefunden.

Vielleicht hat ja jemand einen Link oder könnte mir die
kalligraphie erstellen?

Meine Emailadresse lautet: [email protected]

Danke!

Hallo MArkus,

ich/wir leider ein sehr schlimmes Jahr hinter uns …
Unsere Tochter ist verstorben …

dazu erst mal mein Mitleid!

Vielleicht hat ja jemand einen Link oder könnte mir die
kalligraphie erstellen?

Das Umschreiben eines Namens ist alles andere als trivial und sollte von einem Mutterspracher gemacht werden, der AHnung davon hat.
Bei allen anderen Herangehensweisen ist die Gefahr, das Unsinn oder gar etwas beleidigendes dabei herauskommt nur zu groß.

Mein Rat, frag bei der Botschaft oder einem Konsulat nach, ob es in D einen Menschen gibt der so was machen kann.
Der Grund liegt darin, daß Umschriften von (westlichen) Namen eher auf Kosten der Ähnlichkeit zugunsten einer positiven Bedeutung gemacht werden.
Das ist m.W. im Chinesischen noch ausgeprägter.

Gandalf

Hallo,
auch von mir zunächst herzliches Beileid.
Ergänzend zu Gandalf´s Vorschlag, kann man sich auch an Japanologie-Institute wenden. Dort arbeiten meist auch Muttersprachler die helfen können. Vielleicht gibt es da sogar eins das näher bei euch ist.
Gruss Backs

Zum traurigen Anlass auch mein Beileid.

Zur japanischen Schrift:
In Japan selbst existieren (mindestens) zwei Schriftsysteme. Das eine ist Kanji, das sich aus ursprünglich chineschischen Bildzeichen entwickelt hat, das andere ist Katakana, eine Silbenschrift (hier eine Darstellung http://aozora2006.files.wordpress.com/2008/05/kataka…).
Für alte, feststehende Begriffe (z.B. Haus, Berg, Fluss usw.) existieren Kanji-Bildzeichen. Moderne Begriffe oder Eigennamen aus dem Ausland schreiben die Japaner mit Hilfe von Katakana.
Da sich die Silben natürlich an der japanischen Sprache orientieren, können Wortlaute europäischer Begriffe und Namen meist nur nachgebildet werden. Den Namen Ann-Kathrin könntest Du annähernd aus den Silbenzeichen A-N-KA-TA(TE)-RI-N bilden.

Gruß
hps

Ich habe jetzt eine Kaligraphie bekommen:
http://www.stanek-immobilien.de/Kaligraphie_ann-kath…

kann sich die einer mal anschauen?

Danke!!!

Hallo nochmal,
woher „bekommen“?
Bitte, bitte, bitte, lass einen Japaner draufschauen. Wie ich schon geschrieben hab, wende dich am besten an ein Institut for Japanologie, schick denen eine eMail und schidere was du haben willst, für einen Japaner ist das 3 Minuten arbeit.
Wenn du das nicht machst, hast du zwar evtl. einen Schriftzug der von den Zeichen her passt, aber evtl. auf Japanisch sowas wie Schweineplautze heisst… nicht so toll…

Ich selbst kann kein Japanisch, aber einige Freunde studieren Japanologie und selbst die Guten haben Probleme bei Übersetzungen, da das echt nicht einfach ist…
Gruss Backs

Hallo Markus,

auch ich kann den Einwand von Backs nur unterstützen, laß es von einem Muttersprachler begutachten.

Ein früherer Kollege (Deutscher) ist in Japan geboren und lebte die ersten Jahre dort. Spricht zwar fließend Japanisch, hat es aber stets abgelehnt, deutsche Namen ins Japanische zu übertragen, weil er sich nicht sicher war.

Gandalf

Super!

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde euren Rat nachgehen und einen Japaner
einmal beauftragen! Danke!!!

Grüße

Markus

Japanische Schriftsysteme
Moin,

In Japan selbst existieren (mindestens) zwei Schriftsysteme.

es sind sogar vier bzw. sogar fünf Schriften

Das Kanji:
wie Du schon schriebst, den chinesischen Schriftzeichen eng verwandt

Katakana:
Eine Silbenschrift

Hiragana:
Eine weitere Silbenschrift

Rōmaji:
Das sind prinzipiell westliche Buchstaben

Hentaigana:
Eine weitere Silbenschrift, die aber kaum noch verwendet wird. Einige Traditionalisten nutzen sie noch für private Korrespondenz oder in Schmukornamenten.

Der Benutz ist recht kompliziert; verschiedene Satzelemente werden in verschiedenen Alphabeten geschrieben.

(die spinnen die Japaner :wink:

Gandalf