Hi!
warum eigentlich sich den Japanern anpassen, wo sie hierher zu
Besuch kommen? Im eigenen Land darf man doch ruhig auch zu
seinem eigenen Sittenkodex stehen (der im Übrigen so weit weg
gar nicht von den japanischen Umgangsformen ist).
Ich werde jetzt mal polemisch: in Deutschland wird jedem arbeitslosen Ostanatolier zugestanden, seine Kultur voll und ganz auszuleben und dabei noch Stütze zu kassieren. Eine deutsche „Leitkultur“ wird verteufelt, alles ausländische ist ja so multi-kulti und damit so viel besser.
Wer das anprangert, wird als engstirnig, reaktionär oder gar als Nazi beschimpft.
Nun fragt jemand, wie er sich Leuten gegenüber verhalten soll, die hier nicht zum Spaß herumgammeln, sondern ein Geschäft abschließen wollen, von welchem die Allgemeinheit über Steuerzahlungen profitieren wird, und es heisst sinngemäss: „sollen sich die doch uns anpassen“.
Ist das nicht etwas eigenartig?
Japaner sind
zudem überaus aufgeschlossene Menschen und erwarten sicher
nicht, dass man sich verbiegt.
In der Tat können v.a. ältere Japaner mit den europäischen und den amerikanischen Umgangsformen im Geschäftsleben oft wenig anfangen.
Es ist sinnvoll, hier in gewissem Maße auf den Gast einzugehen, um ihn nicht vor den Kopf zu stoßen oder ihn zu blamieren (falls er gewisse Dinge nicht kennt).
Als kulturell aufgeschlossen würde ich Japaner nur bedingt bezeichnen.
Was sie jedoch zweifellos tun: sie informieren sich so gut wie alle eingehend über ihr Gastland, bevor sie losfliegen.
Das allerwichtigste ist, höflich und respektvoll aufzutreten, auch wenn es in einer geschäftlichen Diskussion mal hitzig wird. Arroganz ist zu vermeiden. Gerade amerikanische Geschäftsleute müssen sich hier öfter mal zurücknehmen, denn die saloppe Art, ab und an Probleme zusammenzufassen und dann zu personalisieren („Hideuki, wir alle wissen doch, dass sich die Sachlage so und so verhält. Also müssen wir doch Entscheidung xy sehr schnell und in Richtung yz treffen. Das ist uns doch allen bewusst, oder?“), geht bei Japanern volles Rohr in die Hose.
Außerdem ist extreme Geduld gefragt. Manche Sachverhalte werden 2,3 oder auch 4 mal besprochen. Auch wenn man denkt, es ist doch schon alles klar.
anders wäre es, wenn Du nach
Japan gingest. Da empfiehlt es sich, sich den dortigen
Gebräuchen anzupassen.
Das sowieso.
Wobei das gar nicht so schwer ist. Die Leute sind freundlich, die paar wirklich wichtigen grundregeln kann man leicht lernen und man wird dann schnell feststellen, dass Japaner Leute sind, mit denen man sich verstehen kann.
Grüße,
Mathias