Hallo Leute!
Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir bei meinem Problem helfen könntet. Sonst ist für mich im ersten Semester schon Schluss. Ich muss folgendes Programm schreiben, und hab keine Ahnung wie das geht:
Aufgabe
Das bestimmte Integral einer Funktion der Formy(x) = a[0]+a[1]*x+a[2]*x^2+… (Polynom) über dem Intervall[0,1]soll numerisch genähert werden. Die Diskretisierung der Funktion y(x) soll durch ein äquidistantes Gitter der Schrittweite h mit mindestens 9 inneren Punkten erfolgen. Es soll eine bekannte Quadraturformel wie die Trapez- oder die Simpson-Formel verwendet werden. Die Trapezformel im Intervall [0,1] lautet
h*[(1/2)*y(0) + y(h) + y(2*h)+…+y((n-1)*h)+(1/2)*y(1)],
wobei n*h = 1 gilt.
Die Werteberechnung für die Funktion soll mit Hilfe des Hornerschemas erfolgen.
Die verwendeten Parameter (n, h, evtl. Intervalllänge), die Methode und die Abweichung des Näherungswertes vom exakten Ergebnis soll durch das Programm dokumentiert (ausgegeben) werden.
Eine Dokumentation des Quellcodes im html-Format ist mit Hilfe von javadoc zu erstellen. In der Dokumentation soll neben Author und Datum auch eine Kurzbeschreibung der Aufgabe und der erstellten Methoden enthalten sein.
Strukturierung
Eine Methode für die Berechnung der Funktionswerte mit Hilfe des Hornerschemas und eine Methode für die Berechnung des Integrals anzulegen.
Übergabe der Polynomkoeffizienten und der Anzahl der Stützstellen (Unterteilungspunkte) n als Parameter im Programmaufrug überg. Das Programm sollte beim Aufruf ohne Parameter einen Hinweis auf den korrekten Aufruf ausgeben.
BITTE, helft mir