Javascript Checkliste mit Punkteausgabe

Hallo, bitte dringend um Hilfe. Hab mir da zuviel zugemutet.
Es sollte eine Hilfe zum Bewerten von Webseiten werden.
Eine Liste mit Fragen die mit ja oder nein zu beantworten sind (radiobutton). Als Ergebnis sollten Punkte ausgegeben werden, die der Benutzer als Bewertung eintragen kann.

Ich hoffte mich in die Materie einlesen zu können, leider bin ich nur soweit gekommen:

 BewertungsCheckListe
 function immervorn() {
 self.focus();
 window.setTimeout("immervorn()",100);
 }
 function Ergebnis () {
 var x = 0;
 }

Bewertungsrechner Ja Nein
Deutschsprachig?

Software Übersetzung?

[Fenster schließen](javascript:window.close())

Ich freue mich über jede Art von Hilfe zumal ich Selfhtml durchstöbert habe und auch Google mich nicht weitergebracht hat.

Mit freundlichen Grüssen
Robert

hallo robert,

value von radio-button wird nicht an function übergeben, also musst du auf checked prüfen.

if (document.CheckList.wertung1[0].checked == true){var x=1}
else {var x=0}

gruß
klaus

Danke für die Antwort Klaus,
hab mir da zuviel zugemutet, sorry.
Muss ich nun jede (Ja/Nein) Gruppe so abfragen? Oder jeden Button? Ich hab die Radiobutton gewählt weil sie eine mehrfach Eingabe verhindern. Aber wird so auch geprüft ob es überhaupt eine Eingabe gibt?
Bei „var x=1“ sollte es nicht „var x=+1“ oder „var x+1“ sein.
Die Ausgabe von „x“ ist mir bisher auch noch nicht gelungen.
Leider gibt es zuviele Fragezeichen um mit Versuch und Irrtum weiterzukommen.
Jedenfalls danke für die Bemühungen
mit freundlichen Grüssen
Robert

hallo robert,

Muss ich nun jede (Ja/Nein) Gruppe so abfragen? Oder jeden
Button?

jeden button
aber es geht auch in einer schleife:

elemente = document.CheckList.elements;
for(i=0;i

Guten Tag Klaus,
danke für die ausführlichen Antworten.
Die Checkliste sollte die Bewertung von Links (auf link4you.at)(phpLD) erleichtern oder ersetzen (10 Sterne/Punkte).
Da ich mich mit Javascript nicht so auskenne versuchte ich erst einmal eine Bewertungshilfe daraus zu machen die ich überall als Popup öffnen kann.
Aber mit „schnell mal etwas einlesen“ in Javascript funktioniert es leider nicht :wink:
… das wird noch ein weiter Weg …
Danke erstmal für die Bemühungen.
Versuche deine Antworten umzusetzen.
LG
Robert

hallo robert,
ich habe dir mal den script auf „auswahl-listen“ geändert:

 BewertungsCheckListe

function Ergebnis () {

 var x=0;var y=0

 y = parseInt(document.CheckList.auswert1.value)
 if(y \>=0){x += y}
 else {alert("keine Bewertung abgeben für: Deutschsprachig ")}

 y = parseInt(document.CheckList.auswert2.value)
 if(y \>=0){ x += y}
 else {alert("keine Bewertung abgeben für: Software Übersetzung ")}

 document.CheckList.Summe.value=x
}

Bewertungsrechner Punkte
Deutschsprachig?
-0123Software Übersetzung?
-0123

[Fenster schließen](javascript:window.close())

gruß
klaus

Hallo Klaus,
schön wenn etwas funktioniert.
Schaut gut aus, nur sind die zwei Fragen stellvertretend für insgesamt zehn Fragen gestanden, die jeweils einen Punkt oder null Wert sind. So in etwa:

Deutschsprachig? Ja1 Nein0
Softwareübersetzung? Ja0 Nein1
Mehrsprachig? Ja1 Nein0
Viel Werbung? Ja0 Nein1
Benutzerfreundlich? Ja1 Nein0
usw …

Sorry, da hab ich nicht mitgedacht.
Ich weiß das die doppelte Abfrage (ja+nein) für einen Programmierer unsinnig erscheinen muß (wenn nicht ja dann = nein) logisch, aber es geht mir darum das der, der Auswählt den gleichen Aufwand bei beiden Möglichkeiten betreiben muß.
Wenn aber so oder so abgefragt werden muss bietet sich für die Checklist eigendlich die Checkbox an, oder?

Jedenfalls danke und Grüsse aus Österreich
Robert

hallo robert,

Ich weiß das die doppelte Abfrage (ja+nein) für einen
Programmierer unsinnig erscheinen muß (wenn nicht ja dann =
nein) logisch, aber es geht mir darum das der, der Auswählt
den gleichen Aufwand bei beiden Möglichkeiten betreiben muß.
Wenn aber so oder so abgefragt werden muss bietet sich für die
Checklist eigendlich die Checkbox an, oder?

es sind ja 3 fragen :smile:

  1. ist eine auswahl getroffen
  2. ist es ein ja
  3. ist es ein nein

aber es geht auch mit der auwahl-liste, wenn du nur die 3 optionen: - , 0 , 1 einträgst.
jedenfalls ist es mit der auswahlliste einfacher, als mit dem radio-buttons!
dann kannst du in der schleife **elemente[i].type==‚select-one‘> prüfen

für eine „bewertung“ ist aber meist mehr als ein ja oder nein erforderlich, darum empfehle ich die bewertung auszuweiten, wie z.b.
trifft nicht zu = 0
trifft selten zu = 1
trifft teilweise zu = 2
trifft überwiegend zu = 3
trifft vollkommen zu = 4

gruß
klaus**

Herzlichen Dank Klaus,
für’s erste ist es -dank deiner Hilfe- geschafft. Mit der Auswahlliste bin ich ja gleich doppelt flexibel. Das war Genial!
Muß erst sehen wie es sich in der Praxis bewährt - freu mich schon - evtl. kann man es ja doch mit der Bewertung verbinden … :wink:
Aber jetzt mal die Aufräumarbeiten.
Schönes Wochenende und/oder frohes Schaffen wünsch ich noch, je nach Gusto!
Mit freundlichen Grüssen
Robert