JavaScript in eigener datei ohne semikolon, warum?

Tach zusammen,
Wie im Titel schon kurz angedeutet würd ich gern wissen warum man, wenn man ein JavaScript in eine externe *.js-Datei schreibt, dabei die Semikolons weglassen muss damit es funktioniert… Bin an genau dieser Tatsache vor kurzem fast verzweifelt

bin schon gespannt auf die erklärung :wink:

grüße
Andy

das ist mir allerding neu :smile: hast du dazu ein beleg oder so ?

die html-Seite, die ich geschrieben hab :wink: hab die javascript-Funktion ganz normal in eine *.js-Datei geschrieben (mit semikolons), da hat dann der Aufruf nicht funktioniert … hab das dann auf ner internetseite ohne semikolons gesehen und so ausprobiert, dann hats funktioniert …

die html-Seite, die ich geschrieben hab :wink: hab die
javascript-Funktion ganz normal in eine *.js-Datei geschrieben
(mit semikolons), da hat dann der Aufruf nicht funktioniert
… hab das dann auf ner internetseite ohne semikolons gesehen
und so ausprobiert, dann hats funktioniert …

das liegt aber nicht am javascript syntax .

wie wäre es mal mit einem Beweis ? , vielleicht ist das garkein javascript, sondern irgenteine js engine die die sachen anders einliesst.

Wie gesagt, ohne Beweis ist es nur gerede oder einer hat das handbuch von dem script nicht gelesen :smile: hihi

man, wenn man ein JavaScript in eine externe *.js-Datei
schreibt, dabei die Semikolons weglassen muss damit es
funktioniert… Bin an genau dieser Tatsache vor kurzem fast
verzweifelt

auch in einer separaten-js-datei muss die js-syntax stimmen, sonst gibt es fehler

ie gibt dir die fehler aus, wenn du scriptfehler anzeigen aktivierst

und ff hat eine super fehlerkonsole

was wird als fehler angegeben?

hä? Das musst mir jetzt genauer erklären wie du das meinst … Wie gesagt mit JavaScript selber kenn ich mich nicht sonderlich aus, war nuzr zufall dass ich da drauf gestoßen bin

hä? Das musst mir jetzt genauer erklären wie du das meinst …
Wie gesagt mit JavaScript selber kenn ich mich nicht
sonderlich aus, war nuzr zufall dass ich da drauf gestoßen bin

du hast kein beispiel also bleibt es eine behauptung. mehr auch nicht.
Da 1. April schon vorbei ist, bleibt ein scherz also ausgeschlossen.
Aber guter versuch.

na gut dann hier mal meine Funktion:

function uhr()
{
 jetzt = new Date()
 stunde= jetzt.getHours()
if(stunde
Und die funktion uhr() rufe ich wie gewohnt in meiner html-Datei auf ... Beispiel genug?

ja o.k.
wenn jede anweisung durch zeilenumbruch getrennt ist, dann geht es ohne ;

aber es gibt keine fehler wenn ; verwendet wird (natürlich an den richtigen stellen)

function uhr() ;

1 Like

ah danke … genau das wollt ich wissen … da hatt ich wohl anfangs noch n leerzeichen vor den ; das wird das problem gewesen sein

leerzeichen sind egal :smile:

anweisung ; anweisung ;