Javascript Interval?

Ich habe schon stundenlang gegoogelt…entweder stand noch niemand vor dem Problem oder ich bin blind…

Naja ich habe für eine Homepage eine Tages- und Uhrzeitanzeige geschrieben. Kein Probelm per Javascript, alles funktioniert. jetzt dachte ich mir, da ich ja auch Sekunden drinne habe, dass das Frame sich jede Sekunde aktualisieren soll.

Dazu habe ich folgende Antwort gefunden:

Soweit, sogut. Eingesetzt, und er öffnet zwar alles wie geplant, aber die aktualisierung zieht sich in die Länge (Ladebalken erscheint, aber er füllt sich nicht).

So also meine Frage an euch:
Wie bekomme ich mein Script zum laufen? das ganze soll später in einem Frame laufen mit ein paar Links und einer Suchleiste.

function zeit ()
{
var jetzt = new Date();
var TagInWoche = jetzt.getDay();
var jetzt = new Date();
var Wochentag = new Array(„Sonntag“, „Montag“, „Dienstag“, „Mittwoch“,
„Donnerstag“, „Freitag“, „Samstag“);
var jetzt = new Date();
var Tagnummer = jetzt.getDate();
var jetzt = new Date();
var Jahresmonat = jetzt.getMonth();
var jetzt = new Date();
var Monat = new Array(„Januar“, „Februar“, „März“, „April“, „Mai“, „Juni“,
„Juli“, „August“, „September“, „Oktober“, „November“, „Dezember“);
var jetzt = new Date();
var Jahr = jetzt.getFullYear();
var jetzt = new Date();
var Std = jetzt.getHours();
var jetzt = new Date();
var Min = jetzt.getMinutes();
var jetzt = new Date();
var Sek = jetzt.getSeconds();

document.write(Wochentag[TagInWoche] + „, der " + Tagnummer + " " + Monat[Jahresmonat] + " " + Jahr)
document.write(“<br>")
document.write(Std + „:“ + Min + „:“ + Sek + " Uhr")
}

MFG

Jan

Hi Jan!

Da ich schon seit 4 jahren mit Programmiern nix mehr am Hut habe kann ich dir
auch nicht helfen.
Das einzige was ich vage in Erinnerung habe is, dass wenn du ja onload machst -
dies ja nur ne einmalige sache ist - such mal nach der refresh-aufforderung über
javascript vielleicht klappt es dann so - die frage ist dann eben auch wie du die
variabeln „rüberrettest“ - scheint mir mit php irgendwie einfacher zu sein als mit
javascript - aber wie gesagt alles nur vermutungen und viell. hast du mittlerweile
das problem auch schon gelöst :wink:

grüsse aus zürich
alex

Ja ich habe es jetzt über den Refresh-Metatag gemacht…ohne JS und PHP :smile: danke trotzdem für die Antwort

Brauchst du immer noch eine Antwort. Denke mal nicht, oder?

kommt drauf an was für eine du hast :smile:

ich habe es über den meta gemacht wies oben auch steht… das problem habe ich so nicht aber ich erweiter mien wissen gerne, wenn du also eine andere möglichkeit hast …:smile:

Ok. Ich hab das ganze früher auch mal gemacht.
Damals mit diesem Script: http://cl.ly/5bfb5083438dac2f5fbc
(Ist nicht wirklich schön oder gut)
Das ist aber im prinip das selbe was du gemacht hast.

Es kommt drauf an in welchem Rahmen du es verwenden willst. Natürlich bekommst du die Kernfunktionaliät mit diesem Code hin.

  1. Ich würde dir dringend empfelen nicht mit Frames zu arbeiten. Frames sind eine alte und nicht besonders gute Technologie. In Zeiten von HTML5 sollte man lieber Serverseitig die Seite bauen lassen, oder lokal z.B. per Ajax Elemente der Seite nachladen.

  2. Ich verstehe nicht ganz was du mit den Meta Tag machen willst. (Ich gehe mal davon aus du meinst http-equiv=„refresh“). Eigendlich musst du ja nicht die ganze Seite akruallisieren nur weil sich die Zeit ändert. Oder habe ich dich falsch verstanden?

  3. Außderdem würde ich dir auch hier, in welchen Zusammenhang auch immer, von der von der Verwendung von Meta http-equiv=„refresh“ abrate. Auch hier wird empfolen entweder Ajax Methoden oder Serverseitige weiterleitung (via Header) (funktioniert natürlich nicht für zeitgesteuerte Aktuallisierungen) zu verwenden. (Das ist jedoch nicht ganz so schlimm wie Frames.

Also vielleicht können wir nochmal schauen ob das alles so gut ist bzw. ob ich alles ganz falsch verstanden habe.

Ansonsten wenns funktioniert ist es ja erstmal ganz gut.

Also ich aheb den meta nur in den einen frame gesetzt deswegen wurde nur der aktualisiert

Ich habe zurzeit eine andere Website am laufen ( www.eod-clan.de/inde.php?banner=1 ) und da arbeite ich auch nicht mehr mit frames sondern mit include. mittlerweile habe ich mich an php rangetraut… viel zeit bleibt mir ja neben schule nicht :smile:

Framesets sind zwar für den anfang ganz schön, doch bekommt man mittels tabellen und include viel mehr hin, das habe ich mittlerweile verstanden.

Nur warum ist der meta-Tag nicht so optimal?

gut vielleicht wäre eine lösung über javascript professioneller doch funktioniert sie ja dann bei abgeschaltetem js nicht :wink:

Hey,

Sorry, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. (Viel zu tun.) Aber eine Antwort sollst du schon bekommen.

also der Weg über Include und Serverseitigen Seitenzusmmenbau ist schonmal sehr gut. Frames sind sozusagen echt „Steinzeit“ und sollten nicht mehr verwendet werden. PHP ist auf jeden Fall perfekt für sowas, und kann dir vieles erleichtern oder sogar erst möglich machen.

Zur Sache mit den Redirects und dem Meta-Tag:

Gegen Meta-Tags ist im Allgemeinen nichts zu sagen. Sind für SEO und solche sachen, also als tatsächliche Meta Daten sehr nützlich und auch empfelenswert.

Das mit dem Redirect und dem Refresh ist aber so eine Sache. Schlicht und einfach wird es nicht empfolen. Machen kannst du es natürlich trotzdem.
Folgende Gründe sprechen im Allgemeinen (also ggf. nicht in deinem Beispiel) dagegen:

  1. Funktioniren nicht immer. Können z.B in einigen Browsern „verboten“ werden.
  2. Führen mit dem „Zurück“ Button im Browser zum konflikt. (Sehr nervig für den User.)
  3. Sind nicht W3C konform (nach Guidline 7.5 in den WCAG 1.0)

Daher wird stattdessen eine Serverseitige Weiterleitung empfolen. In PHP mit: header("Location: http://google.de");

Das ganze hilft dir aber in dem Beispiel nicht. Hier führt der Weg meiner Meinung nach wohl nicht um JS drumrum.
(Und ganz ehrlich, wenn User JS abgeschaltet haben sind sie echt selber Schuld.) Aber das ist natürlich ein Problem.

Ich hoffe das ganze Hilft dir wenigstens ein bisschen.

PS: Ich würde für dein Banner/Intro einen „Skip“ Button einbauen, für diejenigen, die sich das nicht ganz ansehen wollen oder schon kennen.)