Jeans nach bleichen extrem trocken

Im Internet habe ich gelesen dass man als Bleichmittel Danklorix oder was nicht do aggressiv ist Eau de JAvel. Gibt es beides im Drogeriemarkt
Habe mich dann für JAvel entschieden weil im Internet steht bei Danklorix kann der Jeansstoff schnell brüchig werden.
Mit Javel musste ich zweimal bleichen um annähernd das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Danach hab ich die Jeans ausgewaschen und nochmal im Kaltwaschang in der Maschine gewaschen.
Jetzt riecht sie zwar noch etwas nach Chlor aber egal
Problem sie ist extrem trocken und steif. Damit da nicht in Zukunft was passiert würd ich die gerne wieder weich bekommen. Reicht es wenn man sie mit viel weichspüler wäscht oder in weichspüler einweicht oder fehlt dem stoff jetzt was anderes.
der weichspüler umschließt den stoff mit tensiden aber dem stoff fehlt doch jetzt gebundenes wasser oder?

Hallo,

  1. Die Struktur der Baumwollfasern sind irreparabel zerstört.
    Da kannst du nichts mehr machen.

  2. Mit Weichspüler machst du es nur noch schlimmer.

  3. Auf Deutsch heisst das, trag die Jeans solange bis sie in Einzelteile zerreist. Was wohl eher früher als später sein wird.
    Am schnellsten wird sie am unteren Hintern (wenn du dich setzt - und somit die Spannung bis aufs massivste erreicht wird)
    sowie zwischen den Beinen (innere Oberschenkelseite) reissen werden. Möglich sind auch das Auflösen bzw reissen an sämtlichen Nahtstellen.
    Das wird sehrt schnell eintreten. Stell dich darauf ein.

Und zu guter letzt noch einmal Punkt 1.

LG Jasmin

wie soll man dann sonst bleichen? also wie bekommt man faser schonend die blaue farbe aus der jeans raus
das ergebnis sollte sein dass die hose extrem hell wird insgesamt und nur noch hellblaue farbe an den rändern verrät welche farbe die hose mal hatte

1 Like

Hallo,

wie soll man dann sonst bleichen?

gar nicht, jedenfalls nicht als Laie

also wie bekommt man faser
schonend die blaue farbe aus der jeans raus
das ergebnis sollte sein dass die hose extrem hell wird
insgesamt und nur noch hellblaue farbe an den rändern verrät
welche farbe die hose mal hatte

Mit haushaltüblichen Putzmitteln schon mal gar nicht.

Um ergebnisorientiert und faserschonen zu Bleichen, benötigt man professionelle Mittel und muss professionelle Vorgänge durchlaufen. Wenn man weder die Mittel noch die Maschinen dazu hat, würde die Anschaffung solcher ungefähr soviel kosten wie ca. 200 perfekte fertige Jeans in der gewünschten Farbe.

Im Vergleich, ein Auto neu zu lackieren mit Nagellack.
Ich rede hier von allen Vorgängen, polieren schmirgeln (mit Nagelfeilen? Buffer?) Primer, Unterlack, Farbe, Überlack … alles mit den verschiedenen Nagellacken… das Ergebins wird, egal wieviel Mühe man sich gibt, einfach nur Scheisse sein.

Man kann eine Jeans mit Dan Clorix etwas minimal aufhellen, ohne diese komplett zu zerstören. Man kann auch Verfärbungen in weißer Kleidung mit Clorix etwas aufhellen. Aber von einer Farbe in eine andere Farben zu bleichen, wird als Laie mit einem Putzmittel nur mit einer Katastrophe enden. Die Jeans kannste in die Tonnen hauen.
Wenn du mit Weichspüler versuchst den Stoff weicher zu machen, wirst du schon sehen was dann passiert, wenn du dich irgendwann mal hinsetzt, am besten in einer voll besetzten U bahn :smile:)))

LG Jasmin

was bewirkt denn weichspüler an der jetzigen faserstruktur

1 Like

was bewirkt denn weichspüler an der jetzigen faserstruktur

eine chemische Reaktion
Kurzum der Weichspüler enthält Silikone, der die bereits geschädigten porösen Fasern noch weiter „aufweicht“.
Falls deinen Jeans Elastananteil hat, dann wird sie nicht einmal mehr den nächsten Waschgang überleben. Naja, zum angucken vielleicht schon noch,
aber nicht zum Tragen.
Denn jegliche Spannung im Stoff (die nunmal auftritt wenn man die Hose trägt) kann ein Reissen verursachen.

Man sollte auch nie nimmer nicht Jeans mit Elastananteil mit Weichspüler waschen, weil genau dann ähnliches Phänomen passiert. Ist zwar eine andere Reaktion, aber im Endeffekt das selbe Dilemma.
In diesem Fall zerreisst die Jeans nicht, sondern „verbeult“ / verformt sich. Im Endeffekt aber das selbe Ergebnis: die Jeans kannste in die Tonne hauen.

Aber selbst wenn deine Jeans 100% Baumwolle hat, selbst wenn diese hochwertigste Baumwolle aus minimum 4cm Staple Länge hat, selbst dann ist die Jeans spätestens nach deinem Putzmnittelattacke im Arsch.

LG Jasmin