Jeans stinkt nach dem Waschen

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich habe eine etwas ältere Jeanshose, die plötzlich nach dem Waschen, sobald sie anfängt zu trocknen, eklig riecht. Ich habe sie gleich noch einmal gewaschen und wieder fing sie beim Trocken an zu stinken.

Alle anderen Kleidungsstücke, die ich zusammen mit dieser Hose gewaschen habe, stinken nicht. Die Jeans habe ich schon öfter gewaschen und nie Probleme gehabt. Beim Waschen und Trocknen habe ich nichts anders gemacht als sonst, neues Waschmittel habe ich auch nicht, Weichspüler habe ich noch nie benutzt. Die Waschmaschine wird gut gepflegt und ich lasse sie immer mal wieder bei Höchsttemperatur ohne Wäsche durchlaufen.

Hat jemand eine Idee, woher dieser fiese Geruch kommt (Bakterien?) und was ich dagegen machen kann? Oder muss ich die Jeans entsorgen?

Vielen Dank im Voraus
Jeanine

Hi Jeanine,

Höchsttemperatur, mehr Wasser (viele Maschinen haben ein Super-Öko-Sparprogramm, extra kurz, extra Wassersparen, dass oft dafür sorgt, dass nur noch leichteste Verschmutzungen entfernt werden, wenn überhaupt und zum Beispiel nach meiner Erfahrung zugeschwitzte Shirts immer noch ein wenig nach Schweiss riechen), oder mehr Waschpulver hast du schon versucht?

Gruß

Annie

Hallo,

eventuell versuch es mal ala Oma, der Vorposter hatte nicht ganz unrecht mit Wasserspar und co.

Nimm die Jeans, tu sie in einen großen Topf mit kaltem Wasser, vorher das Waschmittel drin auflösen. Dann erhitzen auf 40 - 60° nicht mehr und stehen lassen. Ab und zu durchkneten.

Danach in die WM Spülprogramm.

Ich hoffe es hilft.

Gruß
Kati

Moin,
wahrscheinlich nur mit max 40°C gewaschen und so schön Hautbakterien gezüchtet? Da hilft nur Wäschedesinfektionsmittel

J~

Hallo,

Wie meine Voredner bereits anklingen ließen, liegt es an Waschtemperatur und Bakterien.

Die relativ sicherste Methode ist ein Einweichen in Hygienespüler, für Mutige kann es auch etwas Chlorix ( geringe Dosierung ) beim Einweichen oder im Hauptwaschgang sein.

Bei empfindlicher Wäsche wäre die separate Einweichmethode mit anschließendem Klarspülen vorzuziehen.
Im Hauptwaschgang mische ich zwischen 1:50 - 1:100 bei normaler Wassermenge und fahre 65 Grad an Baumwolle.
Wie gesagt, wenn Chlorix zu heikel erscheint, wäre nach Bedarf der sogenannte " Hygienespüler " beim Einweichen " auffälliger Kleidungsstücke " empfehlenswerter .

mfg

nutzlos

Hallo,

ich würde einen Spritzer Essigreiniger auf die Jeans geben und die dann noch Mal ganz normal mitwaschen - bisher habe ich mit der Methode noch jeden Muff aus riechender Kleidung bekommen . . .

Hallo,

Pulvervollwaschmittel für Weißwäsche, die enthalten Sauerstoffbleiche, was Gerüche entfernt.

Ausreichend der Wasserhärte entsprechend dosieren, es muß am Bullauge eine leichte Schaumkrone herunterlaufen, dann ist die Mindestdosiermenge erreicht.

MfG