Jemenchamäleon Zimmerhaltung

Hallo.

Wir haben jetzt seit einigen Monaten ein Jemenchamäleon Männchen.
Als wir ihn uns angeschafft haben, hatten wir beschlossen (es wurde uns auch bei Zoo & CO. empfohlen) ein kleineres Terrarium (Höhe:100cm Breite: 100cm und Tiefe 50cm) zuzulegen und ihn dann auch in dem Zimmer meiner Tochter zu halten. Wir hatten uns das so forgestellt, das er von meiner Tochter nach der Schule mit in ihr Zimmer genommen wird und während sie Hausaufgaben etc macht dort auch bleibt, aber spätestens zur Fütterungszeit (17-18 Uhr) wieder im Terra sitzt.
Wir haben ihr einen großen Baum gekauft und Lianen an der Decke über dem Baum befestigt. Das Zimmer hat zwei Fenster die nach Süden und Westen gerichtet sind. Der Baum steht am Südfenster.
Ich wollte wissen ob das denn soweit passt, ob wir zusätzlich noch Lampen in ihr Zimmer hängen müssen und was noch so alles zu beachten ist? Man sollte vllt auch erwähnen, dass der Baum vor einem Heizkörper steht, der im WInter auch angemacht wird. Ist das ein Problem oder vllt besonders gut?
Freue mich auf Tipps, Erfahrungen und andere Internetseiten.
Danke

Hallo,

Chamaeleons sind stressempfindlich und sollten so wenig wie möglich angefasst werden. Es wird das Tier wahrscheinlich nicht glücklich machen, wenn es jeden Tag hin und her getragen wird.
Zimmerhaltung an sich soll wohl bei Jemens möglich sein, allerdings müssen dann entsprechende Lampen installiert werden, um vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit genügend Licht (auch UV) und Wärme zu bieten. In einem Terrarium ist das viel einfacher zu handhaben. Wie sieht es im Zimmer der Tochter mit der Luftfeuchtigkeit oder mit Luftzug aus?

Schaut doch mal hier vorbei: http://www.dghtserver.de/foren/
Ich glaube, es wurde dort im Unterforum Chamaeleons schon über Zimmerhaltung diskutiert, dort werdet Ihr bestimmt fündig.

LG,
Manuel

Hallo,

Chamaeleons sind stressempfindlich und sollten so wenig wie
möglich angefasst werden.

Das anfassen ist er aber schon gewohnt, da er von seinem Vorbesitzer von Geburt an auf die Hand genommen wurde. (Wir haben ihn mit 6 Monaten bekommen)
Letzens hatten wir auch eine Familienfeier und ich hatte schon so meine Bedenken, das hat er aber auch super überstanden. Am anfang war er zwar still auf seinem Ast gesessen, ist aber dann schon bald trotz der vielen Leute herumgeklettert, hat an der Scheibe gekratzt etc.
Da ist er wohl ein sehr robustes Tierchen.

Zimmerhaltung an sich soll wohl bei Jemens möglich sein,
allerdings müssen dann entsprechende Lampen installiert
werden, um vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit genügend
Licht (auch UV) und Wärme zu bieten. In einem Terrarium ist
das viel einfacher zu handhaben. Wie sieht es im Zimmer der
Tochter mit der Luftfeuchtigkeit oder mit Luftzug aus?

Luftzug wird es wohl keinen geben, da im winter türen und Fenster geschlossen bleiben, und ich denke im Sommer wird es ihm bestimmt besonders gefallen, wenn ich das Südfenster aufmache (wir haben Fliegengitter davor) damit er sich „richtig“ sonnen kann.
Die Luftfeuchtigkeit wollten wir demnächst mal messen.
Reicht die Heizung als Wärmequelle oder muss er sich unter eine Lampe setzen können?
Er würde ja nur max 3 Stunden im Zimmer bleiben.

Was ist mit Steckdosen?
Kann ich diese so lassen oder sollte ich eine Kindersicherung reinbauen?
Wird er viel rumlaufen oder eher auf sienem Baum bleiben?
Danke

Guten Morgen,

im Grunde hat es Matok dir bereits gesagt. Du solltest auf jeden Fall UV-Lampen installieren, sodass das Tier die Möglichkeit hat, wenn es will, sich zu „wärmen“…
Freihaltung ist ne Sache, ich persönlich bin gespalten. Lies dir die Topics dzgl. im DGHT durch.

Thema anfassen: Rep. sollten nicht wie "Knuddeltiere"behandelt werden --> ab und zu kann man die Tiere in die Hand nehmen und sie kontrollieren, aber es sollte nicht die Regel sein.

Am besten informierst du dich nochmals in der Literatur…Auf Ausagen von Zoofachhändlern kann man in aller Regel pfeifen… Ich hätte ein größeres Terri genommen, denk drüber nach, dass Tier wirds dir danken!

Grüße

Immortal

Thema anfassen: Rep. sollten nicht wie "Knuddeltiere"behandelt
werden --> ab und zu kann man die Tiere in die Hand nehmen und
sie kontrollieren, aber es sollte nicht die Regel sein.

Als Knuddeltier wird er auch nicht behandelt.
Sie gewöhnt ihn auch nur an ihre Hand um ihn eben in ihr Zimmer bringen zu können und auch, dass er im Falle einer Krankheit gleich kommt und wir nicht ewig rumtuen müssen bis wir ihn erstmal in der Transportbox haben.

Danke

hallo walter, zimmerhaltung ist grundsätzlich nicht so verkehrt wie sie im allgemeinen dargestellt wird, ich selbst hatte auch ein jemenmännchen in zimmerhaltung, allerdings nur in einem zimmer, halte das hin und hertragen auch nicht für sinnvoll auch wenn die jemen durchaus robuster sind als z.b. panthercamäleons, zumal braucht er auch seinen angestammten schlafplatz, den er wie gewohnt immer aufsuchen kann, übrigens auch zum sonnen tagsüber, möglicherweise kann er ja den ganzen tag über im zimmer deiner tochter bleiben, daß wäre in jedem fall gesünder. das mit der heizung als grundversorgung in kalten zeiten ist bestimmt nicht schädlich, höchstens für den baum der direkt davor steht, dennoch braucht er einen extra sonnenplatz wo ewr sich richtig braten kann, ich hatte einen spot unter der decke installiert und in entspr. abstand darunter einen wagrechten haselnussast in gebührendem abstand(verbrennungsgefahr!!)angebracht der braucht ja seine auftanktemperatur von 30-35 grad, da bin ich tagelang rumgerannt und hab im abstand zwischen lampe und sitzplatz ständig die temperatur gemessen, bis ich den richtigen spot auch hatte, hab immer zwischen 60 und80wattgetüftelt. für die ständige kontrolle später hatte ich ein digitalthermometer mit fernfühler am ast angebracht, das hauptproblem wird denk ich die luftfeuchtigkeit sein gerade bei heizungsbetrieb, da reicht ne wasserschale nicht aus
morgens und abends immer mit der sprühflasche unterwegs sein ist pflicht um die mindestens 65-70% in seinem umfeld zu halten von daher wäre es schon besser ihn den ganzen tag in nur einem raum zu lassen oder halt eben nur im terra, hab meinen bock als fingergrossen winzling gekauft, und mußte ihn dann 2jahre später mitca. 35-40cm aus gesundheitsgründen schweren herzens abgeben, aber die zeit nachts mit ihm im regenwald wenn er so mit eingerolltem wohlfühlschwanz dasaß werd ich so schnell nicht vergessen, ach ja unbedingt ständig wasser zur verfügung stellen am besten morgens beim sprühen, dann holt ersich die tropfen von den blättern oderpipette bisa dahin, fenster mit fliegengitter und sonne ist ja wunderbar für uv-versorgung, den rest, den er braucht um vitamin d zu bilden, gibst du ihm ja sicherlich, über die eingestäubten futtertiere, in dem sinne
viel glück der PALLEX wenn noch fragen sind schick mir ne mail, dann kriegste nochn paar jemenbockbilder im zimmer wenn du magst,
also tüssi

wenn noch fragen sind schick mir ne
mail, dann kriegste nochn paar jemenbockbilder im zimmer wenn
du magst,

Warum per Mail ? Die Frage wurde ins Forum gestellt. Antworten per Mail gehen am Forum vorbei und für andere Mitglieder somit verloren.

Gruß
BelRia

… zitat w-w-w: du erhältst eventuell antworten auf diesen artikel per e-mail, würde dann auch am forum vorbei schlüpfen oder lieg ich da total falsch ?
LG PALLEX

… zitat w-w-w: du erhältst eventuell antworten auf
diesen artikel per e-mail, würde dann auch am forum vorbei
schlüpfen oder lieg ich da total falsch ?

Du liegst falsch.

Die Mail bekommst du, wenn auf deinen Artikel im Forum bzw. im Brett geantwortet wurde, somit steht die Antwort für jeden lesbar im Forum.

Gruß
BelRia