Kenntnis ‚literarischer Produkte‘
Hi,
Der biblische Jesus - im wesentlichen wohl ein literarisches
Produkt - hat im NT 33 mal Andersdenkenden mit der ewigen Höllenstrafe gedroht.
Wenn du das tätest, was dir so mancher selbsternannte antireligiöse Prophet empfiehlt, nämlich die Grundtexte selbst zu lesen, würdest du sehen, was das für ein Unsinn ist, den du irgendwo abgeschrieben haben magst: Es gibt genau zwei Stellen im NT, in denen die Autoren dem Jesus Zitate in den Mund gelegt haben, in denen das Wort ha(i)des vorkommt. Eines davon ist lediglich eine Parabel (Lk 16.19ff), das andere ist (doppelt erwähnt bei Mt 11.23 und Lk 16.23) tatsächlich eine als Warnung formulierte Aussage gegen zwei Städte.
Nun sollte aber jemand, der sich auf „literarische Produkte“ und auf „Grundtexte“ verstehen möchte, zumindest Griechisch können und auch das zeitgenössische literarische Umfeld kennen. So jemand wüßte dann, daß der Begriff „Hölle“, so wie er sich in der europäischen Literatur seit Dantes Divina Comedia und Boschs Ausmalungen verbreitet hat, zur Zeit des NT noch gar nicht existierte. Und wo er wenigstens andeutungsweise vorkommt (aber nicht als Jesus-Zitat!!), dort ist er eine synkretistische Anleihe aus ägyptischen und persischen Mythemen.
Näheres findest du im FAQ:1527
Der o.g. einzige Ausdruck, der als Jesus-Zitat in den Evangelien Eingang gefunden hat, griech. ha(i)des, hat mit „Hölle“ nichts zu tun: Er ist lediglich das Totenreich, ganz ähnlich dem hebräischen scheol, nämlich der Aufenthaltsort der Toten.
Der alternative Ausdruck griech. tartaros, der in der klassischen griech. Mythologie eine Rolle spielt, ist jedoch sehr wohl ein „Ort der Qualen“, in ihm halten sich aber keine Menschen auf *g*. Und die einzige Erwähnung dieses Ausdrucks (in einem Petrus-Brief, ebefalls kein Jesus-Zitat!) bezieht sich auch nicht auf einen Menschen, der sich dort aufhält, und außerdem wird dort ebenfalls nur ein Mythos zitiert.
Soweit zur Sachlage des „literarischen Produktes“.
Da es dir um eine moralische Bewertung des literarischen Produktes „Jesus“ geht: Über welche 33-fach zitierten Höllen-Drohungen von eben diesem möchtest du nun diskutieren - wenn es nicht eine Frühschoppendiskussion von phantasievollen Unbelesenen werden soll?
Gruß
Metapher