Ich habe diese Pflanze gefunden und wüsste nun gerne ob es sich um Jiaogulan das Kraut des ewigen Lebens handelt
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Ja, das ist das genannte Kraut, wilder Wein hat ledrige Blätter.
https://www.google.com/search?q=jiaogulan&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5x4rqlKzNAhXJK8AKHfgyBGoQ_AUICSgC&biw=1156&bih=794#imgdii=zgrQddjuJsXhVM%3A%3BzgrQddjuJsXhVM%3A%3B1_cgfZw6KgxAvM%3A&imgrc=zgrQddjuJsXhVM%3A
Google-Search-Links sind immer derart klobig…
Als kleiner Tipp also beim nächsten mal einfach rechts bei den Optionen auf „Seite mit disem Bild“ klicken und dann erst den Link kopieren.
Wenn Du meinst…
Wilder Wein ist es trotzdem nicht, auch wenn Dein Link „unklobig“ ist.
Danke für den Fisch.
Muss man da gleich so gereizt reagieren? Es ist nunmal so, dass ein derartiger Link zum einen unangenehm anzusehen und zum anderen suspekt ist, da man nicht weiß, über wie viele Seiten er einen eigentlich wohin leitet. Oft reicht der Besuch einer Webseite um sich einen Virus oder zumindest tracking cookies einzufangen, da möchte ich wenigstens wissen, auf welcher Seite ich am ende Lande.
Zudem ist es sehr wohl wilder Wein, auch wenn es Momentan keine Beeren Trägt.
Allein dadurch, da ich selbst jahrelang kontakt mit wildem Wein im eigenen Garten hattte, erkenne ich genau, dass das welcher ist.
Botanisch eindeutig sind zudem die Farbe der Blätter, die beim wilden Wein typischerweise eine leicht rötliche färbung aufweisen und später ins Dunkelgrün übergehen (Hier sind nur junge Blätter zu sehen, da es ein Ausläufer ist). Auch die Form der Blätter mit dem gezahnten Muster, das vorwiegend im vorderen bereich ausgepägt ist spricht dafür. Ob die Blätter nun ledrig sind oder nicht, das kann ich ohne das ganze anzufassen nicht erkennen, zudem trifft das ebenfalls vorwiegend auf die Älteren blätter zu, die Jungen Blätter sind meist relativ zwart und weich wie eben alle jungen blätter und zudem bsitzen sie eine recht glatte oberfläche, während die älteren blätter nicht mehr glatt sind.
Die Blattansätze, die direkt am von der Pflanze ausgehenden Stiel beginnen, sowie die Stiellänge im Verhältnis zu den Blättern sehen auch eindeutich nach wildem Wein aus. Weiterhin ist die Pflanze offensichtlich rankenartig, was neben den kleinen wurzelartigen auläufern, die jedoch keine Verankerungen an den Enden besitzen ebenfalls für den wilden Wein spricht. Die Ausläufern wickeln sich meist um Pflanzen oder auch sonstige Hindernisse wie Zäune und halten den Wein so fest (Sie sind oft gekringelt wie ein Schweineschanz), sie verwachsen jedoch nicht mit dem Untergrund wie z.B. beim Efeu oder anderen Rankpflanzen.
Zudem ist mir keine typischerweise in Deutschalnd beheimatete Pflanze bekannt, die man leicht mit dem Wilden wein verwechseln könnte.
Jiaogulan ist es definitiv nicht, da dessen blätter anders gefäbrt, anders gezahnt und zudem kleiner sind. Auch sind die Blattansätze weiter vom Stiel entfernt und haben selbst nochmal einen eigenen kurzen Stil.
Außerdem wächst die Pflanze offenbar eher Buschartig und bildet nur kleine Ranken, bei denen die Blätter dueltich näher beieinander stehen.
Muss ich nicht verstehen, oder? Das alles gilt für jeden Link und ein Google Bilder Suchergebnis ist sicherlich weniger zweifelhaft als Deiner.
Zur Sache: Wo kannst Du eine Größendimension der Blätter ersehen?
Ich bleibe beim chinesischen Heilkraut, alles was Du für den wilden Wein beschreibst, gilt auch für dieses.
Da ich beides im Garten habe, werde ich das bei Gelegenheit fotografieren und den Vergleich hier einstellen (wenn ich Lust habe)
Warum sollte ein link der Google Bildersuche über jeden Verdacht erhaben sein? Google ist lediglich eine Suchmaschiene, die auf seiten nach den eingegebenen begriffen und/oder Kriterien sucht und eine nach einem bestimmten algorithmus bewertete Liste von Ergebnissen ausspuckt. Die bewertung erfolgt jedoch danach, wie genau die Seite die suchbedingungen erfüllt, nicht nach ungefährlichkeit. Aber dieses Thema wurde nicht eröffnet, um DIR das Internet zu erklären, sondern um herauszufinden, um was für eine Pflanze es sich handelt.
„Größenverhältnis“, bevor ich dir DEN Unterschied jetzt auch noch ausführlich erkläre google einfach nach der definition. Der unterschied zwischen Absolut und relativ sollte eigentlich jedem klar sein. Zudem kann man anhand des Bodens auf dem da Bild gemacht wurde auch in etwa die absolute größe abschätzen.
Nein was ich für den Wilden wein beschreibe gilt nicht für das Jiaogulan, die eindeutigsten Unterschiede sind im letzten absat sogar nochmal extra eindeutig erläutert.
Wenn du Lust hast mach das, ich würde vermutlich lediglich einen Blick benötigen, um zu erkennen was was ist, da die beiden zwar gewisse ähnlichkeiten aufweisen, aber lediglich für einen absoluten laien wirklich gleich aussehen. Außerdem muss man davon ausgehen, dass der Fragesteller die Pflanze hier in Deutschland entdeckt hat und vermutlich nicht gerade im botanischen Garten oder ähnliches, sonst müsste er kaum fragen um was es sich handelt. Meines wissens nach ist Jiaogulan noch nicht hier heimisch, geschweigedenn verbreitet, was es schon alleine äußerst unwahrscheinlich macht, dass es kein wilder Wein ist.
Hallo
bitte ein neues Bild einstellen, mit Lineal neben de Pflanze.
So kann man nicht abschätzen ob das Ding 5 oder 50 cm groß ist, und dementsprechend auch nicht,
um welche Pflanze es sich handelt.
Und bitte mitteilen WO du es gefunden hast, Eifel, Turkmenistan oder Hindukusch
schattig, feucht, trockenhang ect.
Grüße
miamei
Vielen Dank für die vielen Antworten ich habe leider derzeit keine frische Pflanze und Lineal zur Hand aber anhand der antworten konnte ich herausfinden dass es sich um wilden Wein handelt