Jobcenter will mich jetzt aus dem Bezug ALG II und in Rente drängen oder in Grundsicherung. Was soll ich tun? und was ist besser für mich?

Hallo, nachdem ein ärztlicher Dienst bzw dessen Gutachterin mich als absolut nicht mehr leistungsfähig eingestuft hat, soll ich jetzt nächste Woche zum Gespräch kommen zu einer neuen Sachbearbeiterin im Jobcenter und die sagte mir schon eben am Telefon, dass die jetzt wollen, dass ich die Rente beantragen soll. Was soll ich tun und was ist denn am besten für mich? Rente steht mir nicht zu, weil ich dafür nicht lange genug gearbeitet habe. Muss ich dann zum Sozialamt und die Grundsicherung da beantragen? Wie geht das jetzt weiter. Ich habe eine Abwehrschwäche, IGG-Mangel im Blut, was aber ab der nächsten Woche immer einmal im Monat jetzt behandelt wird mit Infusionen und es gibt Leute, die das auch haben und damit auch arbeiten und ich habe ja bsi vor einem halben Jahr das nicht gewusst, dass ich das habe und hatte auch einen geringfügigen Job. Würde ja in Teilzeit oder auf geringfügigem Job auch wieder arbeiten wollen, wenn ich wieder einen fände und bewerbe mich ja auch. Jobcenter will jetzt, dass ich Rente noch mal beantragen soll. Diese wurde vor einigen Jahren mir schon mal abgelehnt, weil ich damals noch mehr als 6 h am Tag laut Gutachten arbeiten konnte und nicht lange Jahre genug voll habe für die Rente. Jetzt kann ich laut aktuellem Gutachten nur noch 3 h am Tag arbeiten für halbes Jahre, aber nicht auf Dauer. Was soll ich machen? Die wollen vom Jobcenter, dass ich alte Rentenabsage mit bringe und alte Gutachten, die die damals aber auch erhalten hatten. Sie habe sie angeblich nicht mehr. Wer ist dann jetzt für mich zuständig?