Jobwechsel wegen Jobcenter?

Hallo, ich hab nur eine kurze Frage und hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt! Ich arbeite seit 1 1/2 Jahren in einem Vollzeit Job für 7,01Euro und muß aufstocken beim Jobcenter. Nun sagte mir heute die nette Dame die meine Arbeitsvermittlerin ist, das ich den Job wechseln müßte wenn Sie es wollte und ich damit 10 cent mehr bekommen würde. Mir macht mein Job aber wirklich Spaß!!! Können die das wirklich einfach so mit einem machen? Ich meine die können doch froh sein, wenn jemand nicht nur einfach das ganze Geld einstreicht sondern auch noch arbeiten geht, und das sogar im Schichtdienst! Oder sehe ich das falsch? Wäre echt nett, wenn mir da mal jemand helfen könnte! Danke schön schon mal im Vorraus für Eure Unterstützung! Schönen Tag noch!!!

Hallo,

hat Sie denn einen besser bezahlten Job für dich? Solange das alles nur in ihrer Phantasie existiert brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Und für 10 Cent einen bis jetzt sicheren Job gegen einen (vermutlich) unsicheren Arbeitsplatz einzutauschen, ist wohl kein besonders guter Plan. Im Zweifelsfalle würde ich dagegen klagen.

Zwingen kann die dich zu gar nichts, solange du nicht durch deine Unterschrift dein Einverständnis gibst.

Also lass dich nicht verrückt machen + frag sie doch mal was für konkrete Angebote sie für dich hat. Oder noch besser - frag deinen Chef doch mal nach einer Gehaltserhöhung…

Hallo,

Mir macht mein Job aber wirklich Spaß!!!

Das ist für dich persönlich natürlich erfreulich. Aber Spaß am Job ist halt kein relevantes Kriterium für das Jobcenter - und auch nicht für „den Steuerzahler“ :wink:

Ich meine die können doch froh sein, wenn jemand nicht nur einfach das ganze Geld einstreicht sondern auch noch arbeiten geht, und das sogar im Schichtdienst!

Bereits ein Drittel der ALG2-Leistungen geht an Berufstätige, die aufstocken müssen… viele davon Vollzeit arbeitend. Da bist du (leider) nicht der/die Einzige.
http://das-geht-uns-an.de.tl/Mach-h–dich-schlau-k1-…

Solange man (ergänzend) hilfebedürftig ist, ist man grundsätzlich verpflichtet, alles Zumutbare zu tun, um seine Bedürftigkeit zu verringern oder zu beenden (§§ 1 und 2, SGB II). Und dazu gehört natürlich auch, sich auf konkrete Jobangebote bzw. auch initiativ bei Firmen zu bewerben, wo man möglicherweise mehr Geld verdienen kann als derzeit.
Der Umfang der vom Jobcenter erwarteten Bewerbungsbemühungen wäre dabei allerdings verbindlich zu vereinbaren … Stichwort Eingliederungsvereinbarung; u.a. dazu hier das Wichtigste:
http://hartz.info/index.php?topic=726.0
http://hartz.info/index.php?topic=4593.0

Als Aufstocker käme es unter Umständen auch noch darauf an, ob du eine 1-Personen-Bedarfsgemeinschaft/ BG bist oder ob noch weitere Personen zu deiner BG gehören. Lies dazu mal das hier durch:
http://hartz.info/index.php?topic=27.0

Wegen nur 10 Cent mehr wird man dich aber sicherlich nicht aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis herausholen wollen. Und nur, weil man sich irgendwo bewirbt / bewerben soll, heisst das auch noch lange nicht, dass man dort dann auch tatsächlich genommen wird.

LG

Hallo,

sofern es möglich wäre, mit dem neuen Job ohne ALG II zu leben, darf der Arbeitsvermittler verlangen, dass du diesen Job antreten musst.

Gruß

hallo,
sorry für die späte Meldung, aber ich war einige Zeit im Krankenhaus.
Nein nur weil ihre SB das möchte, müssen Sie den Job nicht wechseln. Wenn die SB Sie noch mehr unter Druck setzt machen sie einen Termin mit der/dem Vorgesetzte/n oder senden Sie einen Brief an die/den Vorgesetzten aus dem hervorgeht das die SB Ihre Kompetenz überschreitet. Werde mich morgen noch einmal melden. Da ich nachsehen möchte ob ich noch etwas zu diesem Thema finde.
medealuna

Habe nichts mehr zu dem Thema gefunden!