Johanniskraut und Weissdorn ok?

Hallo

ich hätte gerne gewusst ob man Johanniskraut mit Weissdorn nehmen kann?

Weissdorn ist pflanzlich für Herzkreislaufbeschwerden.
Ich wollte Passin nehmen gegen Nervösität. Da ist Passionblumenkraut und Weissdorn drin.

Ist hier ein Apotheker oder Arzt oder so der darüber bescheid weiss?

Hi,

warum sollten zwei pflanzliche Präparate Wechselwirkungen zeigen? Zur Sicherheit schau mal in dem Beipackzettel in die Rubrik „Wann dürfen Sie das Medikament nicht einnehmen“ und da dann in „Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten“. Aber meiner Ansicht nach sollte es da keine Probleme geben.

MfG
Tristan

Hi Tristan,

warum sollten zwei pflanzliche Präparate Wechselwirkungen
zeigen?

Gegenfrage: warum sollten sie es nicht tun? Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, daß alles was ‚pflanzlich‘ ist, per se ungefährlich für den Menschen ist. Man nimmt die Präparate ja, weil sie eine therapeutische Wirkung haben sollen. Diese wiederum geht auf Inhaltsstoffe zurück, die durchaus mit anderen Inhaltsstoffen interagieren können. Da die Zusammensetzung der natürlichen Präparate aber sehr viel komplexer ist, als bei den meisten synthetischen Medikamenten der Pharmaindustrie (die ja oft nur einen einzigen Wirkstoff enthalten), ist es sogar noch viel schwieriger festzustellen, ob und wenn ja, welche Wechselwirkungen es gibt.

Zur Interaktion von Johanniskraut und Weißdorn kann ich leider nichts sagen. Im Zweifelsfall einfach mal beim Apotheker des Vertrauens nachfragen.

Viele Grüße
Eva

1 Like

Gegenfrage: warum sollten sie es nicht tun? Es ist ein weit
verbreiteter Irrglaube, daß alles was ‚pflanzlich‘ ist, per se
ungefährlich für den Menschen ist.

Das kann man nur unterstreichen. Die wirksamsten (und auch die giftigsten) Arzneistoffe kommen immer noch aus der Natur und viele synthetische Wirkstoffe sind Pflanzenstoffen nachempfunden (ASS im Aspirin). Die Effizienz, welche die Natur in Millionen Jahren hervorgebracht hat, hat der Mensch auf technischem Weg noch lange nicht erreicht.

Nur mal ein Beispiel für einen Pflanzenwirkstoff: Das Digitoxin aus dem Fingerhut, welches bei Herzbeschwerden verwendet wird. Dieser Stoff kann bei Überdosierung tödlich sein und auch in Wechselwirkung mit anderen Mitteln gefährlich werden. man sollte auch keinen Fingerhut essen. Ähnliches gilt auch für viele andere Pflanzen und pflanzliche Wirkstoffe!

Hi Eva,

ich wollte hier nicht die " pflanzlich = ungefährlich " - Predigt halten. Du hast natürlich recht, dass auch pflanzliche Inhaltsstoffe Wechselwirkungen zeigen können. Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit bei Johanniskraut und Weißdorn für sehr gering. Und das - und NUR das - war die Kernaussage meines Postings.
Und die Rückfrage bei Arzt/Apotheker habe ich für so selbvstverständlich und naheliegend gehalten, dass ich das nicht noch mal geraten habe. Und der Blick auf den Beipackzettel kann auch hilfreich sein, da der Hersteller, wenn er von derartigen Unverträglichkeiten wüsste, das dort vermerken würde.

Ich habe gerade noch mal zur Sicherheit in die Rote Liste geschaut und keine Johanniskraut/Weißdorn-Unverträglichkeit finden können.

Bitte glaub also nicht, dass ich mir das, was ich schreibe, aus den Fingern sauge.

MfG
Tristan

1 Like

Hi Tristan

sei mir nicht böse, wenn ich nochmal nachhake…

ich wollte hier nicht die " pflanzlich = ungefährlich " -
Predigt halten. Du hast natürlich recht, dass auch pflanzliche
Inhaltsstoffe Wechselwirkungen zeigen können. Allerdings halte
ich die Wahrscheinlichkeit bei Johanniskraut und Weißdorn für
sehr gering. Und das - und NUR das - war die Kernaussage
meines Postings.

In deinem Posting schriebst du

„warum sollten zwei pflanzliche Präparate Wechselwirkungen zeigen?“

Das ist eindeutig nicht auf Johanniskraut und Weißdorn bezogen, sondern auf pflanzliche Mittel allgemein. Und darum habe ich nachgehakt. Das klang mir einfach zu sehr nach Pauschalurteil.

Ich habe gerade noch mal zur Sicherheit in die Rote Liste
geschaut und keine Johanniskraut/Weißdorn-Unverträglichkeit
finden können.

Hättest du das vor dem Posting gemacht und reingeschrieben, daß du das überprüft hast, dann wäre es klarer für die Leser gewesen.

Bitte glaub also nicht, dass ich mir das, was ich schreibe,
aus den Fingern sauge.

Ich wollte dir in keinster Weise Inkompetenz unterstellen. Mir ging es nur darum, nochmal deutlich zu machen, daß pflanzlich eben nicht mit ungefährlich gleichzusetzen ist.

Nix für ungut
Eva

Mir kam die Frage, weil in den Beipackzetteln immer steht nicht mit Medikamenten nehmen die das Blut verdünnen. Weissdorn erweitert die Adern und sorgt dadurch für eine bessere Durchblutung. Nun weiss ich nicht ob dass dann irgendwie dasselbe ist. Ich finde auf jeden Fall kein Kombipräparat wo beide mal zusammen beschmissen werden, was man bei solchen Pflanzen ja mal gerne macht, damit die Wirkung besser ist.

Hallo Andrea,
Also Blutverdünnung heißt, daß das Blut nicht mehr so schnell gerinnt (macht man auch mit Aspirin und Marcumar),das hat gar nichts mit besserer Durchblutung und erweiterten Adern zu tun,keine Sorge!Du kannst das bestimmt kombinieren (v.a.wäre das sicher unter Wechselwirkungen beschrieben!)
Alles Gute, Sandy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]