John Lockes Erkenntnistheorie

.Würden Sie John Lockes Theorie dem Realismus zuordnen?

Es würde mich freuen, wenn sie Ihre Meinung begründen würden.

Danke im Voraus

Bellaa72

Hallo Bellaa72,

sorry, bin derzeit mit ziemlich viel persönlichen Dingen belastet, sodaß ich fürs Philosophieren grad gar keine Zeit hab.

Besten Gruß!

Volker

.Würden Sie John Lockes Theorie dem Realismus zuordnen?

Nein, John Locke gehört zu den Begründern des englischen Empirismus.

Es würde mich freuen, wenn sie Ihre Meinung begründen würden.
Im Gegensatz zu z.b. Descartes gibt es für Locke keine „angeborenen Ideen“. Die Seele kommt als tabula rasa(vollkommen leer) auf die Welt und alles was im Geist des Menschen enthalten ist(einfach formuliert), ist Ergebnis seiner Erfahrung. Ich weiß jétzt nicht, wofür Sie die Antwort benötigen. Deswegen zur Erläuterung: Im Zeitalter von Locke gab es den Streit zwischen dem englischen Empirismus und dem kontinentalen Rationalismus(Descartes und später Kant).Sollten Sie das Begriffspaar Idealismus - Realismus(Materialismus) meinen, sind wir wieder auf einer anderen Stufe. Dann bitte ich um Nachfrage. Falls Sie die Alltagsbegriffe Idealismus/Realismus meinen sollten, dann unterscheiden die sich erheblich von den wissenschaftlichen Begriffen. Da müsste man doch noch eine Differenzierung vornehmen.

Sie sehen also, auf eine einfache philosophische Frage kann es keine Ja/Nein-Antworten geben. Seit tausenden von Jahren bemühen sich Menschen um Antworten und zum gegenwärtigen Zeitpunkt, steht nur fest, dass alle unsere Erkenntis nur hypothetisch ist - könnte also auch falsch sein(nur dass wir als Art-Mensch- überlebt haben, beweist, dass unsere Erkenntnis nicht ganz falsch sein kann.
Mit freundlichen Grüßen

Danke im Voraus

Bellaa72