Joomla auf STRATO betreiben?

Ich möchte meine Homepage (2004 selbst erstellt mit Adobe GoLive)jetzt umziehen auf Joomla. Das soll dann geschehen auf dem Apache Server. Das macht meinem PC sehr große Probleme mit der Firewall von Norton.

Mein Provider für die HP ist Strato. Der bietet mir auch an, Joomla über ihn zu betreiben. Was ist davon zu halten? Das wäre so viel einfacher für mich!

Hallo Sonja,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe: Ich versuche es mal:

Du versuchst, deine Seite im Augenblick lokal nach Joomla zu bringen und dein Rechner hat damit Schwierigkeiten?

Ich empfehle dir, dir die aktuelle Joomlaversion mit Hilfe von xampp bzw. beim mac mit mamp / mamp pro lokal zu installieren und wenn die Seite fertig ist, diese auf den Server von Strato umzuziehen.

Du kannst natürlich auch gleich bei Strato arbeiten, aber bedenke, das du jede Datei (Bilder etc., die du bearbeiten möchtest, immer erst auf deine Lokale Platte laden musst (mit Hilfe eines ftp Programmes). Das ist sehr umständlich.

Sollte meine Antwort an deiner Frage vorbeigehen, lass es mich wissen.

Grüße, Lars

Hallo Lars,

danke für deine so schnelle Antwort! Ich hatte versucht, XAMPP zu installieren, aber das klappt nicht, weil immer wieder die Firewall das verhindert. Dafür immer wieder Ausnahmen zu programmieren ist sehr mühsam und das kann ich nicht alleine.

Würde das so viel einfacher wenn ich von Norton auf einen anderen Virenschutz / Firewall umsteige?

Hallo Sonja,

hmm, das kann ich dir nicht sagen, da ich mit einem Mac arbeite.

Aber wenn ich mich recht erinnere, kann man doch einfach Einstellungen an der Firewall vornehmen, in denen du sagst, wo sie greift und wo nicht? Was soll denn da programmiert werden?

Viel Glück dabei…

Lars

Hallo Lars,

ich hatte schon Hilfe über den Teamviewer und der Helfer aus der Schweiz hatte schon eine Menge geschafft und jetzt überlegen wir schon, die Strategie grundlegend zu ändern. Deshalb auch meine Frage mit Strato. Aber deine Antwort dazu hatte ich jetzt sehr gut verstanden!

Danke dir
Sonja

Das 2. ist die bessere Alternative nach meiner Meinung.
Strato wird die HP mit Joomla, natürlich so geprüft haben, dass es auch überall lauffähig ist. Ansonsten wäre es ja ein Imageschaden für die Firma.

Gruß
Thomas

Ich habe meine Joomla-Seite auf 1und1 und absolut keine Probleme. Die Serverumgebungen sind fantastisch.
Bei Strato sollte es ebenfalls keine Probleme geben, da immer mehr mit Joomla oder einem alternativen CMS arbeiten.

Liebe Sonja,

habe mit Strato keine Erfahrungen. Hoffe, dass KollegInenn helfen können.

LG Peter

Das macht mir Mut! Ich war nämlich mehrfach gewarnt worden, das Hochladen meiner eigenen Inhalte wie Bilder und Texte auf Strato würde so lange dauern und würde Kenntnisse mit ftp erfordern. Stimmt das?

Hallo Sonja,
mit STRATO habe ich persönlich keine Erfahrungen.
Aber: Wenn die Dir anbieten, eine JOOMLA-Homepage dort einzustellen, sehe ich keine Probleme. Der Server, auf dem Deine Homepage liegt, würde dann so eingerichtet, dass Du die entsprechenden Dateien Deiner Homepage über Filezilla oder ein ähnliches FTP-Programm hochladen kannst.
Deine Probleme mit NORTON verstehe ich nicht richtig.
Ich vermute, dass Du probiert hast, einen virtuellen Apache-Server auf Deinem Rechner zu installieren, was ja auch sehr sinnvoll ist, um die HP zu testen, bevor Du sie ins Netz stellst. Es kann sein, dass NORTON ein Programm wittert, das er nicht kennt. Müsstest Du vielleicht in den Einstellungen erlauben, dass das Programm ausgeführt werden darf.
Wie hast Du APACHE installiert. Bewährt hat sich XAMPP.
Alle notwendigen Programme (APACHE, MYSQL, Filezilla etc.) sind da gleich fertig eingebaut, so dass Du gleich loslegen kannst. (http://www.chip.de/downloads/XAMPP_22023279.html)..))

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Wenn nicht, frag gerne noch mal nach.

Herzliche Grüße
Werner

Hallo Werner,

Das war der Tip! Ich habe jetzt deinen Link über chip genutzt (vorher meine gescheiterten Installationsversuche gelöscht und eine Ausnahme bei Norton eingerichtet).

Das Programm hat sich sofort selbst entpackt und installiert. Super, ich konnte einfach zusehen! Dankeschön!

Jetzt muss ich sehen wie ich auf Strato weiter komme…

Eventuell melde ich mich dann noch einmal
Gruß Sonja