Joseph, lieber Joseph mein/Renaissance/Mittelalter

Hallo!

Bei der nachfolgenden Einspielung würde ich gerne, wie auch die Posterin bei Youtube, den Namen des Ensembles herausfinden:

http://www.youtube.com/watch?v=CgIWyHnGP3Y

Trotz der mäßigen Soundqualität - wie ich das höre, handelt sich hierbei um ein Ensemble, das Renaissance- bzw. mittelalterliche Musik in Verbindung mit Synthesizerklängen darbietet. Hat da jemand eine Ahnung/Idee, noch besser Kenntnis, um welche Künstlergruppe es sich handeln könnte oder handelt?

Bisherige Recherchen zu den diversen Titeln, die mir bekannt sind und in denen die Melodie Verwendung fand, wie:

„Resonet in laudibus“
„Joseph(f),lieber Joseph(f) mein“
„Joseph, li(e)ber Nefe min(mein)“
„Můj milý Josefe“
„Joseph dearest, Joseph mine“
„Joseph, my dear Joseph“
„Christ was born on Christmas Day“

  • bringen mich bis jetzt nicht weiter.

Für jeden sachdienlichen Hinweis, der zur Aufklärung des Falles führt, ist eine Belohnung in höhe von mindestens einem Sternchen ausgesetzt.

Gruß

Widor

Hallo Widor,

das Ensemble kenne ich leider auch nicht. (Oder sollte ich sagen: gottseidank nicht??)

Jedenfalls ist das eine ziemlich wilde Mischung aus „Resonet in laudibus“ und „Josef liber neve min“ (deren Melodie nicht identisch ist!) mit verschobenen Betonungen, Verkürzungen etc.
Falls es dich interessiert: Ich hätte Transkriptionen von beiden Liedern.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen :smile:
Ausser halt, dass ich die Sache ziemlich kitschig finde; es klingt so nach altem Mittelalterfilm. „In echt“ sind das zwei so schöne, klare Lieder - da braucht es gar kein Brimborium!

Viele Grüße
und viel Erfolg bei der Jagd,
agnes

Hallo Bernauerin!

Zunächst danke ich Dir für Deine Antwort.

Soweit ich das eruieren konnte, ist das „Resonet in laudibus“, welches ich meine, sehr wohl der Ursprung aller, der von mir genannten Variationen der Melodie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph,_lieber_Joseph_mein

http://en.wikipedia.org/wiki/Resonet_in_laudibus

http://www.youtube.com/watch?v=D33T7JewGbs

Es gibt da allerdings zumindest noch ein anderes Stück, mit dem gleichen oder einem ähnlichen Titel:

http://www.youtube.com/watch?v=48nYVM6Dgvg

Da kannst Du Dich auch hier mal „durchhören“:

http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss?url=search-al…

I. E. - es ist zwar nett gemeint, aber da brauche ich keine Transkriptionen von Dir, um das für mich zu erkennen und ich ersuche auch keine Bewertung, ob Du das, oder irgendjemand Anderes hier, für kitschig hält.

Also ganz einfach - ich suche lediglich das Ensemble, nicht mehr und nicht weniger.

Trotzdem vielen Dank und

Gruß an Bernau …

Widor