JPG wieder zerlegen

Hallo,

kann man ein JPG wieder in seine Einzelteile zerlegen?
Vielleicht mit CorelDraw oder Corel Photopaint?

reb

Hi,

kann man ein JPG wieder in seine Einzelteile zerlegen?

Kannst du das mal genauer erklären?

Viele Grüße
WoDi

Hi reb,

ich speichere manchmal aus Versehen meine Corel-Arbeiten als jpg. Bisher ist es mir auch nicht gelungen, dies rückgängig zu machen. Eine Rettungsmöglichkeit liegt höchstens in der automatischen Speicherung.

Also: immer schön zwei mal speichern, als JPG und als CDR.

kernig

Hi WoDi,

naja, ich habe z.B. einen Hintergrund, darauf mache ich dann Bild 1 und Bild 2, schreibe noch etwas dazu und speichere dann alles als JPG. Wenn ich nun Bild 2 doch nicht im JPG haben möchte, bekomme ich das nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit das JPG wieder zu zerlegen?

reb

Hi,

ach, so meinst du das.
Nein, das geht nicht. Du musst das Bild im eigenen Format des Grafikprogramms speichern, mit dem du es erstellt hast. In diesem Format (bei Photoshop psd, bei Paintshop psp usw.) werden die Ebenen mitgespeichert, so dass du sie hinterher bei Bedarf bearbeiten kannst.
Das jpg-Format unterstützt keine Ebenen, so dass du sie nachträglich auch nicht wieder trennen kannst.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

ich benutze CorelDraw um Bilder auf Untergrund zusammenzustellen.
Damit kann man Ränder und Text sehr gut machen.

Die Bitmaps selbst werden besser mit Photopaint oder anderem
Bildbearbeitungsprog. bearbeitet (also z.B. Retusche, Helligkeit
anpassen oder Objekte freistellen).

Wenn du das Original im CorelDraw hast, kannst Du jederzeit
was ändern und neu als JPG speichern.

Gruß Uwi

naja, ich habe z.B. einen Hintergrund, darauf mache ich dann
Bild 1 und Bild 2, schreibe noch etwas dazu und speichere dann
alles als JPG. Wenn ich nun Bild 2 doch nicht im JPG haben
möchte, bekomme ich das nicht mehr raus. Gibt es eine
Möglichkeit das JPG wieder zu zerlegen?

reb

Hallo reb,

kann man ein JPG wieder in seine Einzelteile zerlegen?
Vielleicht mit CorelDraw oder Corel Photopaint?

JPEG, speichert, wie auch BMP, einfach nur die sichbaren Pixel ab, die restlichen Informationen gehen dabei verloren.
Das ganze funktioniert wie ein normales Foto, da hast du auch keine Möglichkeit nachher herauszuholen was hinter dem Baum war.

MfG Peter(TOO)