Juckreiz beim Joggen

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe folgendes gesundheitliches Problem: Beim Joggen (nicht selten auch schon beim Gehen längerer Strecken) bekomme ich nach etwa 5 Minuten einen immer stärker werdenden, schließlich kaum noch erträglichen Juckreiz in den Beinen (Unter- und Oberschenkel) mit starkem Kratzbedürfnis. Kratzen hilft aber nur im Moment des Kratzens selbst, danach wird’s noch schlimmer. Beim Weiterjoggen lässt der Juckreiz allmählich langsam nach, es bleibt ein Wärmegefühl zurück. Allerdings beginnen dann auch allmählich die „weniger bewegten“ Körperpartien - speziell die Gürtelregion, Bauch, Brust und Rücken und schließlich auch Ober- und Unterarme - auf gleiche Weise zu jucken, erst nach längerem Joggen (das eine wahrhaftige Tortur ist!!!) verschwindet das Jucken allmählich und das Wärmegefühl tritt ein. Beim Weiterlaufen nach Pausen geht’s dann i.a. auch wieder erst mit Jucken los. Ich habe ein Forum gefunden (http://www.med1.de/Forum/Allergien/169706/), in dem eine Reihe von Leuten über seh
r ähnliche Beschwerden klagen, die dortigen Hypothesen über die Ursache (bzw. Behandlung) überzeugen mich allerdings alle nicht - ich bin übrigens Medizinstudent im 10. Semester. Daher glaube ich, einige der vorgeschlagenen Hypothesen zumindest AUSSCHLIEßEN zu können. V.a. bin ich recht sicher, dass es keine Kälteurtikaria ist, da KEINE QUADDELN auftreten - auch andere Formen der Nesselsucht (wie von meinem Hautarzt vermutet) halte ich daher für ausgeschlossen (meines Wissens sind Quaddeln ja definitionsgemäß Voraussetzung für die Diagnose einer Urtikaria). Auch sonst habe ich mit lokalen Kältereizen keinerlei Probleme. Allerdings fällt mir NACH dem Joggen durchaus ein flächiger, diffus-fleckiger, rötlicher Ausschlag mit dazwischen blassen Hautstellen auf meinem Oberkörper auf, die sich ca. im Laufe einer halben Stunde zurückbilden. Allerdings KEINERLEI Hautschwellungen bzw. Quaddelbildung. Ferner habe ich beobachtet (wie übrigens auch einige andere Leute unter o.g. Link):

  • bei Kälte/im Winter scheint die Symptomatik stärker (hier oft schon unerträgliches Jucken beim Gehen längerer Strecken), v.a. im Freien
  • erstmaliges Auftreten war bei mir vor ca. 7 Jahren (im Alter von 25 Jahren), seither mit der Zeit eher ganz leichte Zunahme der Symptomatik; jogge daher seit Längerem leider nur mehr extrem selten
  • meinen Eltern sind solche Beschwerden gänzlich unbekannt, ebenso meinen beiden Brüdern, obwohl einer von ihnen leichte, der andere stärkere Neurodermitis-Probleme hat
  • ich selbst habe zwar auch eine eher trockene Haut, hatte (und habe) aber sonst noch nie Beschwerden im Sinne einer Neurodermitis wie meine Brüder! Gräser- und Katzenhaarallergie bestehen bei mir allerdings (aber keine Lebensmittelallergien)
  • andere sportliche Betätigung ruft diesen Juckreiz i.a. nicht oder höchstens ganz schwach hervor
  • die Beschwerden sind auch variabel, manchmal ist das Joggen einer bestimmten Strecke schier unerträglich, ein andermal sind die Beschwerden etwas gedämpfter; eine Ursache habe ich für die Varianz bislang nicht erkennen können
  • Antihistaminika als auch vorheriges Eincremen der Haut haben für mein subjektives Empfinden keine eindeutige Verbesserung der Symptome gebracht (kann aber nicht ausschließen, dass es evtl. etwas lindernd war)
  • auch einen „Vibrationsjuckreiz“ glaube ich ausschließen zu können - es fühlt sich zwar so ähnlich an wie das Jucken in den Armen, wenn man mit dem Fahrrad länger über Kopfsteinpflaster holpert, aber diese Vibrationen lassen sich ja sicher nicht mit normalem Gehen (das zum Auslösen u.U. bei mir ja schon ausreicht) vergleichen
  • am plausibelsten von meinem „Bauchgefühl“ her klingen mir die Erklärungen, die das ganze in Zusammenhang bringen mit der Durchblutung bzw. den Kapillaren - aber wieso habe ICH dann hier so ausgeprägte Beschwerden, während z.B. meine Geschwister diese Probleme nicht mal ansatzweise kennen? Was wäre da an meinen Kapillaren anders?
    Wäre sehr dankbar, wenn ich eine plausible Erklärung bzw. Zuordnung meiner Beschwerden haben könnte! (und ggf. auch gleich noch eine Therapiemöglichkeit)
    Vielen Dank!

[email protected]

Hallo, ja da hast Du ja schon vieles angesprochen und ich bin hier auch überfragt. Eine Idee hätte ich hier noch: Vielleicht ist es so, dass die Reaktion durch Schweiss und Textilien hier verursacht wird. Wie ist es denn wenn Du schwimmst und im Wasser bist?

Gruss

Nevia

Hallo!

Ich habe die gleichen Probleme und bin auch auf das von Dir verlinkte Forum gestoßen, wo ich mich „wiedergefunden“ habe.

Hast Du denn mittlerweile Antworten / Tipps / hilfreiche Ansätze bekommen, vielleicht außerhalb von wer-weiss-was?

Für Alle, die auch mitlesen oder mitdiskutieren möchten, würde ich noch gerne hinzufügen, dass das Jucken gefühlt eher „unter der Haut“ stattfindet. Laienhaft ausgedrückt, dass es eher im Körper als außen auf der Haut stattfindet. Kann das jemand bestätigen?

Da ich, von diesem Phänomen beim Joggen abgesehen, momentan auch stark unter juckender Kopfhaut und Juckreiz im Bereich des Haaransatzes und hinter den Ohren neige, bin ich bei meinen Recherchen auch auf die Histmanin-Intoleranz gestoßen, was mich hat aufhorchen lassen. Einige der hierfür genannten Symptome wie gelegentliche Kopfschmerzen, einen reizbaren Darm und eher niedriger Blutdruck kommen mir bekannt vor. Was meinen weitere Betroffene dazu?

VG
Bianca

Also, ich habe - wenn auch nicht allzu umfassend, weil ich eigentlich wegen was anderem da war - mal mit einem Dermatologen im Regensburger Uniklinikum drüber geredet, und der war schon der Ansicht, dass die plausibelste Antwort die ist, dass es sich um eine spezielle Urtikaria-Form handelt (Kälte-induziert oder durch physikalische Reize wie Kleidung auf der Haut, AM WAHRSCHEINLICHSTEN M.E. ABER EINE CHOLINERGISCHE URTIKARIA, siehe auch hier: http://www.urtikaria.net/index.php?id=194) - da ist das Beschwerdebild, Ursachen, Behandlung etc. beschrieben. Und man findet dort auch, dass diese Erkrankung recht verbreitet ist. Gute Nachricht: die Symptome lassen i.a. mit dem Älterwerden nach.
Trotz kleinerer Abweichungen meiner Symptome (ich kriege keine Quaddeln, lediglich eine ganz leichte, fleckige Rötung - Quaddeln sind für die Urtikaria-Diagnose offenbar doch nicht zwingend; und es beginnt bei mir nicht am Hals/Oberkörper sondern an den Beinen) scheint mir diese Diagnose doch mit Abstand die zutreffendste - und ich glaube auch die richtige - für meine Beschwerden.