Hallo Leute,
ich lese gerade Jürgen Habermas Philosophische Texte Band 3 in welchem es um die Diskursethik geht. Zum besseren Verständnis desselben würde ich gerne auf Sekundärliteratur zurückgreifen, bin da aber überfragt, welche Literatur denn dieses Thema auch behandelt.
Kann mir da einer von euch weiterhelfen?
Hallo Ahnungsloser,
ich lese gerade Jürgen Habermas Philosophische Texte Band 3
in welchem es um die Diskursethik geht. Zum besseren
Verständnis desselben würde ich gerne auf Sekundärliteratur
zurückgreifen
Sekundärliteratur zur Diskursethik? Wie wär es damit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskursethik#Sekund.C3…
Viele Grüße
Marvin
Hoppla, nächstes Mal sollte ich die Augen besser aufmachen. :o
Danke für die Antwort.
Literatur zur Diskurstheorie von Habermas kommt leider nur aus dem Umfeld Habermas.
Erfunden hat den Begriff „Diskurs“ Michel Foucault. Der versteht darunter aber was ganz anderes. Das muss man abgrenzen.
Die Linguisten versuchen Habermas jetzt nachzuweisen. Kennen aber nicht die Literatur und Ethikansatz von Carl Rogers, der das in den 1950ern schon gemacht hat. Insbes. Truax und Carkhuff seinerzeit. Da werden die fachübergreifenden Vergleiche interessant.
Manchmal muss das Rad wohl mehrfach erfunden werden.