Gothics sind meist natur- und todesverbundene Menschen, die
sich sehr für Kunst, Literatur, Mittelalter, Religion,
Romantik und auch Okkultismus interessieren.
Bin selbst kein Gothic, habe aber in der Vergangenheit Eindrücke über diese Kultur sammeln können. Die Masse der Gothics hat diesen Eindrücken zufolge mit Kunst und Literatur rein gar nichts am Hut, jedenfalls nicht mit Kunst und Literatur im eingebürgerten (etwas elitären) Sinne. Das Interesse an Bildkunst beschränkt sich bei ihnen weitestgehend auf Inhalte esoterischer oder fantasynaher Provenienz mit gefühlsschwangerem, gerne auch schwül-erotischem Symbolgehalt. Überhaupt ist die ganze Ästhetik der Gothics von einer sehr ausgeprägten Bildsymbolik durchsetzt. Mehr als Normalos neigen sie dazu, sich auch kreativ künstlerisch zu betätigen. In der Literatur kommt die Masse über Unterhaltungslektüre, vorzugsweise Fantasy, nicht hinaus. Könnte mir vorstellen, daß noch ein Interesse an Hesse besteht. Die eigenen Werke sind entweder (Entschuldigung!) schwülstige Gedichte, in denen problembehaftete Gefühle bis zum Exzess seziert werden, oder Lebensmaximen im „Lebe dein Leben, denn du hast nur eins“-Stil.
Das Interesse am Mittelalter orientiert sich fast ausschließlich am romantischen (ländlichen) und am Todes-Aspekt. Viele Gothics wüßten nicht mal zu sagen, wann sie das Mittelalter zeithistorisch ansiedeln wollten. Aber gut, sie sind ja unpolitisch, da ist das nicht so wichtig.
Die Gothic-Szene ist im Allgemeinen eine introvertierte,
ästhetische, melancholische, unpolitische und vor allem
friedliche Kultur, die gegen den Mainstream und Kommerz ist.
Das Bedürfnis nach Toleranz, Akzeptanz und Geborgenheit ist in
dieser Szene sehr stark ausgeprägt. Das gegenseitige
Verständnis ist sehr wichtig und hilft, sich von der dumpfen,
spiessigen, untoleranten Gesellschaft abzugrenzen.
Dumpfe, im Grunde erzspießige (meist, WEIL sie es zu keiner gesellschaftlichen Anpassung gebracht haben) und untolerante Gothics gibt es nicht zu knapp. Allerdings auch das Gegenteil: bei aller Schrägheit erfrischend positive, intelligente, trotz der Abgeschlossenheit ihrer Kultur aufgeschlossene Gothics.
Die umgedrehten Kreuze, die Pentagramme, das vampirmäßige
Aussehen und die schwarze Kleidung sind meist nur Provokation.
Musik ist, wie in jeder Kultur, sehr wichtig. Sie reicht von
mittelalterlichen Klängen, über düstere Musik mit
Kirchenchören, bis zu moderner Elektromusik und harten
Gothic-Metal.
dunkle Grüße
Narciso