Juhu, die Krise ist bald vorbei!

Guten Morgen,

Draghi sagt dass es in der Eurozone wirtschaftlich bald wieder bergauf geht. (Siehe z.B. hier: http://www.dw.de/ecb-chief-draghi-predicts-gradual-r…)

Wie kommt er auf sowas? Ist das einfach nur optimistisches Geplauder oder steht da irgendwas handfestes dahinter?

Falls ja, dann hab ich was verpasst denn Deutschland rutscht immer staerker in die Krise (http://www.stern.de/wirtschaft/news/rezession-in-eur…), in Spanien spitzt sich die Lage weiter zu (http://www.telegraph.co.uk/finance/financialcrisis/1…), in Griechenland sieht es noch schlechter aus (http://www.rttnews.com/2118225/greece-remains-mired-…), Frankreich ist auch in der Rezession (http://www.bbc.co.uk/news/business-22536197), in den Niederlanden ist sie auch angekommen (http://www.spiegel.de/international/europe/economic-…) usw.

Also, gibt es noch jemand anderen ausser Draghi mit einer rosaroten Brille?

Gruss

Desperado

Hallo,

zu Draghi:

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828…

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/inso…

http://www.welt.de/wirtschaft/article116600574/Fuehr…

http://www.welt.de/wirtschaft/article116728165/EZB-P…

Ganz wichtig ist sein bisheriger Werdegang:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Draghi Kapitel „Kritik“. Und dann schnüffel mal durch die weiteren Links zu dem Wiki-Artikel. Aber bitte nur mit Kotztüte.

Draghi ist der zum Gärtner gewordene Bock.

Gruß
vdmaster

Hallo Vdmaster,

dass Draghi eher fuer die Banken als fuer die Buerger arbeitet ueberrascht nicht.

Aber wieso kann er einfach mal behaupten dass es wirtschaftlich bald besser gehen wird ohne irgendwelche Gruende zu nennen? Der Skandal dabei ist nicht dass er das macht - jeder CEO einer Pleitefirma redet aehnlichen Kaese - der Skandal ist dass die Medien das unreflektiert uebernehmen.

Na ja, vielleicht sorgen ja die Ueberschwaemmungen fuer einen kleinen Aufschwung…

Gruss
Desperado

P.S.: Gibt hier wirklich keinen Optimisten der die Krise fuer beendet haelt?

Hallo Desperado,

sei doch nicht so desesperado ! Wo siehst du eigentlich die Krise?

P.S.: Gibt hier wirklich keinen Optimisten der die Krise fuer
beendet haelt?

Ich bin der, den du suchst.

Ich sehe keine Krise. Der Euro hält sich im Gleichgewicht zum dem Dollar, die Industrie produziert und exportiert soviel wie nie, die Gewinne der Konzerne steigen stetig.

Natürlich gibt es Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, notgedrungen durch die Globalisierung der Märkte und Arbeitsbedingungen: der Beschäftigungsgrad und das Einkommen der Bevölkerung in Europa gleicht sich (ohnehin nur sehr langsam) an die übrige Welt an. Das ist aber Absicht. Die Konzerne wollen kostengünstig produzieren.

Europa hat aber immer noch eine überdurchschnittlich hohe Beschäftigungsrate (selbst die Griechen eingeschlossen) und vor allem ein Pro-Kopf-Einkommen, das andere Länder weit übersteigt. Also die Krise sehe ich noch nicht so richtig.

Gruß,
Franz

Hallo FraLang,

les mal die Artikel die ich verlinkt hab, also ich erkenne da deutlich eine Kriese. Nur weil nicht jeder individuell betroffen ist heisst das nicht dass es keine Probleme gibt.

Ich sehe keine Krise. Der Euro hält sich im Gleichgewicht zum
dem Dollar, die Industrie produziert und exportiert soviel wie
nie, die Gewinne der Konzerne steigen stetig.

Das ist schonmal ein guter Punkt: Was bringt es einer Bevoelkerung wenn die Konzerne Rekordprofite machen der aber nicht verteilt wird sondern nur bei wenigen ankommt? Wenn die Verteilung egal ist kann man auch viele Entwicklungslaender als wohlhabend ansehen nur weil ein paar Familien Milliarden haben.

Natürlich gibt es Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt,
notgedrungen durch die Globalisierung der Märkte und
Arbeitsbedingungen: der Beschäftigungsgrad und das Einkommen
der Bevölkerung in Europa gleicht sich (ohnehin nur sehr
langsam) an die übrige Welt an. Das ist aber Absicht. Die
Konzerne wollen kostengünstig produzieren.

Klar ist das Absicht und klar wollen die Konzerne guenstig produzieren. Das waere auch alles total nachvollziehbar - wenn wir in einer Diktatur leben wuerden und die Diktatoren auch die Unternehmenseigentuemer sind. In einer Demokratie gibt es keine vernuenftige Rechtfertigung wieso sich das Volk den eigenen Ast absaegt.

Europa hat aber immer noch eine überdurchschnittlich hohe
Beschäftigungsrate (selbst die Griechen eingeschlossen) und
vor allem ein Pro-Kopf-Einkommen, das andere Länder weit
übersteigt. Also die Krise sehe ich noch nicht so richtig.

Erstens kann man immer jemanden finden dem es noch schlechter geht, das heisst aber nicht dass hier alles toll ist. Zweitens: Mit Statistiken ueber Arbeitslosigkeit, Beschaeftigungsgrade bin ich vorsichtig, das kommt immer darauf an wie man Beschaeftigung definiert. Wenn z.B. ein Kind in einem Entwicklungsland Wasser aus dem Brunnen holt arbeitet es dann oder hilft es einfach nur ein wenig im Haushalt? Drittens: Es ist nicht wirklich relevant wie viele Menschen Arbeit haben, wie man ganz gut in Deutschland sehen kann reicht das Einkommen daraus oft nicht um davon leben zu koennen. Viele arbeiten sogar komplett kostenlos weil sie nur eine Chance auf einen Job haben wenn sie sich davor oft jahrelang als Praktikant missbrauchen liessen.

Also wenn unser System nicht in der Krise ist dann erklaer mir bitte was noch passieren muss damit Du es als Krise bezeichnen wuerdest.

Gruss
Desperado

Das ist schonmal ein guter Punkt: Was bringt es einer
Bevoelkerung wenn die Konzerne Rekordprofite machen

NUn, den Mitarbeitern schon mal sehr viel, denn die bekommen Prämien ausgeschüttet, das ist in manchen kleineren Firmen schon mal ein halbes Jahresgehalt. Zwischen 5.000 und 10.000 € für stinknormale Mitarbeiter wurde da im letzten Jahr locker gemacht.

Auch den Leuten die Aktien haben (und das sind nicht selten Mitarbeiter)dürfen sich freuen. Zudem steigen dann auch die Gewinne und Löhne bei den Zuliefern.

Klar ist das Absicht und klar wollen die Konzerne guenstig
produzieren. Das waere auch alles total nachvollziehbar - wenn
wir in einer Diktatur leben wuerden und die Diktatoren auch
die Unternehmenseigentuemer sind. In einer Demokratie gibt es
keine vernuenftige Rechtfertigung wieso sich das Volk den
eigenen Ast absaegt.

Wer sägt sich denn den Ast ab? Dass du hier ausgerechnet die Konzerne angehst, welche ihre Mitarbeiter weit weit weit weit besser bezahlen als die KMUs ist mir schleierhaft.

Zweitens: Mit Statistiken ueber Arbeitslosigkeit,
Beschaeftigungsgrade bin ich vorsichtig, das kommt immer
darauf an wie man Beschaeftigung definiert.

Bin mitterlweile da auch sehr vorsichtig mit unseren Arbeitslosenzahlen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der angeblich Arbeitslosen schwarz arbeiten oder einer illegalen Beschäftigung nachgehen (Miri Clan bspw.)…

Drittens: Es ist nicht wirklich relevant wie viele Menschen
Arbeit haben, wie man ganz gut in Deutschland sehen kann
reicht das Einkommen daraus oft nicht um davon leben zu
koennen.

Aber nicht bei den pösen Konzernen. Da verdient eine Sekretärin ohne Probleme schnell mal 4.000€ Brutto.

Viele arbeiten sogar komplett kostenlos weil sie nur
eine Chance auf einen Job haben wenn sie sich davor oft
jahrelang als Praktikant missbrauchen liessen.

Ja, man sollte es sich vorher überlegen ob man wirklich Mediendesign, Journalismus oder Soziologie studieren sollte. Einen Ingenieur-Dauerpraktikanten wirst du lange suchen müssen.

Ich musste unlängst mein Xing Profil deaktivieren, weil deratige viele Anfragen kommen…

Hallo,

NUn, den Mitarbeitern schon mal sehr viel, denn die bekommen
Prämien ausgeschüttet, das ist in manchen kleineren Firmen
schon mal ein halbes Jahresgehalt. Zwischen 5.000 und 10.000 €
für stinknormale Mitarbeiter wurde da im letzten Jahr locker
gemacht.

Ich sage nicht dass die Krise jeden gleich trifft, natuerlich gibt es noch viele Menschen die ein ganz normales Arbeitsverhaeltnis haben und normal bezahlt werden - aber es werden immer weniger:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/fast-ein-v…

Auch den Leuten die Aktien haben (und das sind nicht selten
Mitarbeiter)dürfen sich freuen. Zudem steigen dann auch die
Gewinne und Löhne bei den Zuliefern.

Sicher? Wieso ist die Reallohnentwicklung seit 2000 zurueckgegangen?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gehaltsentwick…

Klar ist das Absicht und klar wollen die Konzerne guenstig
produzieren. Das waere auch alles total nachvollziehbar - wenn
wir in einer Diktatur leben wuerden und die Diktatoren auch
die Unternehmenseigentuemer sind. In einer Demokratie gibt es
keine vernuenftige Rechtfertigung wieso sich das Volk den
eigenen Ast absaegt.

Wer sägt sich denn den Ast ab? Dass du hier ausgerechnet die
Konzerne angehst, welche ihre Mitarbeiter weit weit weit weit
besser bezahlen als die KMUs ist mir schleierhaft.

Wenn die Bevoelkerung wenig Einkommen hat sinkt die Nachfrage und somit saegt die Wirtschaft am eigenen Ast.

Bin mitterlweile da auch sehr vorsichtig mit unseren
Arbeitslosenzahlen. In einigen Regionen werden mehr als die
Hälfte der angeblich Arbeitslosen schwarz arbeiten oder einer
illegalen Beschäftigung nachgehen (Miri Clan bspw.)…

Statistiken ueber Schwarzarbeit sind m.E. noch weniger aussagekraeftig da illegale Praktiken meist nur geschaetzt werden koennen. Glaube nicht dass eine bestimmte Familie repraesentativ ist…

Drittens: Es ist nicht wirklich relevant wie viele Menschen
Arbeit haben, wie man ganz gut in Deutschland sehen kann
reicht das Einkommen daraus oft nicht um davon leben zu
koennen.

Aber nicht bei den pösen Konzernen. Da verdient eine
Sekretärin ohne Probleme schnell mal 4.000€ Brutto.

Wie gesagt: Es gibt natuerlich noch Mitarbeiter die seit Ewigkeiten im gleichen Konzern sind und dort auch noch lange bleiben werden und dazu anstaendig bezahlt werden, aber frag mal einen Berufseinsteiger was er so verdient und wie leicht er einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt.

Viele arbeiten sogar komplett kostenlos weil sie nur
eine Chance auf einen Job haben wenn sie sich davor oft
jahrelang als Praktikant missbrauchen liessen.

Ja, man sollte es sich vorher überlegen ob man wirklich
Mediendesign, Journalismus oder Soziologie studieren sollte.
Einen Ingenieur-Dauerpraktikanten wirst du lange suchen
müssen.

Einerseits ja, andererseits ist hier auch der Gesetzgeber gefragt denn wie viele Journalistenstellen fallen weg weil unbezahlte Praktikanten deren Arbeit uebernehmen? Das Angebot-Nachfrage Prinzip funktioniert bei Dingen wie Arbeit nicht.

Gruss
Desperado

Ich sage nicht dass die Krise jeden gleich trifft, natuerlich
gibt es noch viele Menschen die ein ganz normales
Arbeitsverhaeltnis haben und normal bezahlt werden - aber es
werden immer weniger:

Und was hat das mit den pösen Konzernen zu tun? Da gibt es keinen Niedriglohn. Dieser wird vor allem von kleinen Firmen im Service und Einzelhandel bezahlt. Ein Kassierer bei Aldi oder Lidl bekommt doppelt so viel wie der beim kleinen Einzelhändler…

Sicher? Wieso ist die Reallohnentwicklung seit 2000
zurueckgegangen?

Was hast meine Aussage mit der Reallohnentwicklung zu tun? In der Industrie geht es allen Leuten gut und in Tarifgebunden Unternehmen (alle Konzerne) sind die Reallöhne um 7% gestiegen.

Statistiken ueber Schwarzarbeit sind m.E. noch weniger
aussagekraeftig da illegale Praktiken meist nur geschaetzt
werden koennen. Glaube nicht dass eine bestimmte Familie
repraesentativ ist…

Glaubst du wirklich das Arbeitslose den ganzen Tag daheim sitzen und nichts tun? Die wenige die ich persönlich kannte waren allesamt freiwillig arbeitslos und haben erheblich nebenbei verdient.

Es gibt im übrigen nicht nur einen extrem kriminellen arabischen Clan in Deutschland.

Wie gesagt: Es gibt natuerlich noch Mitarbeiter die seit
Ewigkeiten im gleichen Konzern sind und dort auch noch lange
bleiben werden und dazu anstaendig bezahlt werden, aber frag
mal einen Berufseinsteiger was er so verdient und wie leicht
er einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt.

Das Durchschnittseinstiegsgehalt bei Ingenieuren liegt bei 48.000€ im Jahr und die Zahl der Arbeitslosen Ingenieure ist defakto bei 0. Aufgrund dessen dass mein kleiner Bruder noch studiert, hab ich schon Einblick in die Situation der Berufsanfänger. Das einer da ein Praktikum machen musste oder nicht sofort was gefunden hat wäre mir nicht bekannt. Die werden alle mit Handkuss eingestellt. Bei den Großkonzernen ist die Zahl der Leiharbeiter auf lachhaft niedrigem Niveau und die MA werden sehr sehr gut bezahlt…

Einerseits ja, andererseits ist hier auch der Gesetzgeber
gefragt denn wie viele Journalistenstellen fallen weg weil
unbezahlte Praktikanten deren Arbeit uebernehmen?

Erstmal sollte man sich fragen warum man unbedingt etwas ohne jegliche berufliche Perspektive wie Journalismus studieren muss. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage wirkt hier ja geradezu perfekt.
Extrem viele Anbieter von Arbeitskraft und extrem wenig Nachfrage nach dieser Arbeitskraft.

Mal ernsthaft - was würdest du sagen wenn dein Sohn zu dir kommt und sagt er möchte Mediendesign oder Journalismus studieren? Da würde ich im noch eher zu einer Lehrer als Maurer raten als sowas sinnbefreites zu machen…

Das
Angebot-Nachfrage Prinzip funktioniert bei Dingen wie Arbeit
nicht.

??? Hä? Doch, genau hier funktioniert es wie aus dem Lehrbuch. Überlaufene Selbstverwirklichungsjobs werden mies bezahlt und seltene Fachkräfte hervorragend.

Und was hat das mit den pösen Konzernen zu tun? Da gibt es
keinen Niedriglohn. Dieser wird vor allem von kleinen Firmen
im Service und Einzelhandel bezahlt. Ein Kassierer bei Aldi
oder Lidl bekommt doppelt so viel wie der beim kleinen
Einzelhändler…

Du solltest Dich mal etwas genauer informieren, hab keine Lust Dir jedes Mal einen Link zu suchen. In welchem Deutschland lebst Du denn wenn Du denkst dass kein einziger Grosskonzern Personen beschaeftigt deren Einkommen kaum oder unter dem ALG-2 Satz liegt? Oder denkst Du die Sache waere ganz anders wenn diese ueber eine Zeitarbeitsagentur einen Arbeitsvertrag haben?

Was hast meine Aussage mit der Reallohnentwicklung zu tun? In
der Industrie geht es allen Leuten gut und in Tarifgebunden
Unternehmen (alle Konzerne) sind die Reallöhne um 7%
gestiegen.

Ja ja, allen geht es gut… nur dass da eben 25% der Beschaeftigten aussen vor bleiben und der Druck auf die anderen immer hoeher wird.

Glaubst du wirklich das Arbeitslose den ganzen Tag daheim
sitzen und nichts tun? Die wenige die ich persönlich kannte
waren allesamt freiwillig arbeitslos und haben erheblich
nebenbei verdient.

Klingt nach einer sehr repraesentativen Datenerhebung… Du hast behauptet dass viele Arbeitslose eigentlich gar nicht arbeitslos sind und das bisher nicht belegt, ausser mit irgendwelchen arabischen Clans und ein paar persoenlichen Erfahrungen.

Es gibt im übrigen nicht nur einen extrem kriminellen
arabischen Clan in Deutschland.

Du hast diesen einen arabischen Clan als Beweis/Beispiel fuer Schwarzarbeit gebracht. Verstehe ich das richtig dass Du Schwarzarbeit als „extrem kriminell“ klassifizierst?

Das Durchschnittseinstiegsgehalt bei Ingenieuren liegt bei
48.000€ im Jahr und die Zahl der Arbeitslosen Ingenieure ist
defakto bei 0. Aufgrund dessen dass mein kleiner Bruder noch
studiert, hab ich schon Einblick in die Situation der
Berufsanfänger. Das einer da ein Praktikum machen musste oder
nicht sofort was gefunden hat wäre mir nicht bekannt. Die
werden alle mit Handkuss eingestellt.

Wir reden hier von der Arbeitsmarktlage eines ganzen Landes und nicht von einem speziellen Berufszweig der ueberproportional gefragt ist.

Bei den Großkonzernen

ist die Zahl der Leiharbeiter auf lachhaft niedrigem Niveau
und die MA werden sehr sehr gut bezahlt…

Aha, Du erwartest also wieder dass ich Dir etwas google. Aber mach das doch mal selbst, wenn Du gar nichts findest google doch mal Amazon.

Einerseits ja, andererseits ist hier auch der Gesetzgeber
gefragt denn wie viele Journalistenstellen fallen weg weil
unbezahlte Praktikanten deren Arbeit uebernehmen?

Erstmal sollte man sich fragen warum man unbedingt etwas ohne
jegliche berufliche Perspektive wie Journalismus studieren
muss.

Ich will mich hier nicht auf das Beispiel des Journalismus versteifen aber bei sehr vielen Faechern schwanken die Prognosen staendig so dass man bei Studienbeginn evtl. noch beste Aussichten hat die sich zum Ende des Studiums stark eintrueben. Wenn der Staat es zulaesst dass unbezahlte Praktikannten die Arbeit machen fallen in solchen Bereichen noch mehr Jobs weg.

Das Prinzip von Angebot und Nachfrage wirkt hier ja

geradezu perfekt.
Extrem viele Anbieter von Arbeitskraft und extrem wenig
Nachfrage nach dieser Arbeitskraft.

Das Problem ist dass hier Zwang im Spiel ist: Ein AN braucht einen Job und kann oft nichts gleichwertiges anderes finden weshalb der AG oft am laengeren Hebel ist. Das waere so als wenn man der einzige Wasserverkaeufer in der Wueste ist und 1000 Euro pro Glas verlangt. Das nennt man Wucher. Am Arbeitsmarkt ist das Ausnutzen einer Notlage leider legal.

Gruss
Desperado

Du solltest Dich mal etwas genauer informieren, hab keine Lust
Dir jedes Mal einen Link zu suchen. In welchem Deutschland
lebst Du denn wenn Du denkst dass kein einziger Grosskonzern
Personen beschaeftigt deren Einkommen kaum oder unter dem
ALG-2 Satz liegt?

Das wäre schon mal spannend welcher DAX onzern in Deutschland derartig schlechte Löhne bezahlt. Kannst du mir da einen nennen? Spontan würde ich da höchstens an die Post denken, die ihre Mitarbeiter wie im öffentlichen Dienst entlohnt (und das ist schon verdammt wenig).
Aber sollte man sich wirklich bei der Wirtschaft beklagen dass der Staat sehr schlecht bezahlt?

Oder denkst Du die Sache waere ganz anders
wenn diese ueber eine Zeitarbeitsagentur einen Arbeitsvertrag
haben?

Und wie denkst du werden die bei Großkonzernen bezahlt? Spontan fallen mir da Linde oder Siemens ein, die ein Equal-Pay Agreement unterschrieben haben… das wird in vielen Großkonzernen ähnlich sein. Im Mittelstand oder bei kleinen Unternehmen kannst du sowas vergessen…

Ja ja, allen geht es gut… nur dass da eben 25% der
Beschaeftigten aussen vor bleiben und der Druck auf die
anderen immer hoeher wird.

Ja wobei diese 25% (ein erheblicher Teil davon sind Teilzeitkräfte die das Netto haben) „weniger als 2/3 des Durschnittslohns“ verdienen. Das hat der Durchschnitt nun mal so an sich dass da einige darunter liegen. Der Betrag ist ja immer noch um Welten höher als der geforderte Mindestlohn.

Klingt nach einer sehr repraesentativen Datenerhebung…

Du wirst eine repräsentative Erhebung auch nicht hinbekommen, da es eine Straftat ist. Meine Schätzung liegt bei über 80%, ausgenommen höchstens Suchtkranke und fast Rentner. Der Rest wird irgendwie was nebenbei machen, auch wenn es nur 1x pro Woche ist. Ist schließlich verdammt schwer heute überhaupt arbeitslos zu sein.

Wenn hier irgendwelche Aushilfen von Myhammer vorbei kommen, dann sprechend die oft kein Wort Deutsch, finden aber irgendwie doch einen Job…
Was denkst du, wie viele Putzfrauen in D sind angemeldet? Und was glaubst du was die nebenher noch so kassieren?

Du hast diesen einen arabischen Clan als Beweis/Beispiel fuer
Schwarzarbeit gebracht.

Nein, sondern für jemand der Hartz 4 in Millionenhöhe bezieht, aber zusätzlich Einnahmen aus Menschen und Drogenhandel in Millionenhöhe realisiert. Normale Schwarzarbeit wäre denen vermutlich zuwieder, da würde keiner Putzen gehen.

Verstehe ich das richtig dass Du

Schwarzarbeit als „extrem kriminell“ klassifizierst?

Nein, eher Mord, Totschlag, Heroinhandel, Menschenhandel,… eben sowas was bei libanesichen Großfamilien in D so vorkommt.

Wir reden hier von der Arbeitsmarktlage eines ganzen Landes
und nicht von einem speziellen Berufszweig der
ueberproportional gefragt ist.

Kennst du persönlich jemand der unfreiwillig arbeitslos ist und nicht einem nutzlosen Selbstverwirklichungsberuf hinterher jagt?

Ich will mich hier nicht auf das Beispiel des Journalismus
versteifen aber bei sehr vielen Faechern schwanken die
Prognosen staendig

Das ist bei keinem geisteswissenschaftlichen Studiengang der Fall. Studieren tun das die Leute trotzdem. Journalismus und Soziologie sind schlimme Extrembeispiele…

Das Problem ist dass hier Zwang im Spiel ist: Ein AN braucht
einen Job und kann oft nichts gleichwertiges anderes finden
weshalb der AG oft am laengeren Hebel ist.

Aha… Und du denkst also Firmen benötigen keine Mitarbeiter? Weißt du wie verdammt schwer es ist Mitarbeiter zu finden die ein paar Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik haben…?

Du scheinst wirklich im Ruhrpott oder Ostdeutschland zu leben. Noch nie war es leichter wie heute einen gut bezahlten Job zu finden…

Das wäre schon mal spannend welcher DAX onzern in Deutschland
derartig schlechte Löhne bezahlt. Kannst du mir da einen
nennen? Spontan würde ich da höchstens an die Post denken, die
ihre Mitarbeiter wie im öffentlichen Dienst entlohnt (und das
ist schon verdammt wenig).
Aber sollte man sich wirklich bei der Wirtschaft beklagen dass
der Staat sehr schlecht bezahlt?

Aha, Du bist also wieder zu faul zum googeln und ich soll das fuer Dich machen… ausserdem hab ich von Konzernen gesprochen, den DAX hast Du dran gedichtet…

Und wie denkst du werden die bei Großkonzernen bezahlt?
Spontan fallen mir da Linde oder Siemens ein, die ein
Equal-Pay Agreement unterschrieben haben… das wird in vielen
Großkonzernen ähnlich sein. Im Mittelstand oder bei kleinen
Unternehmen kannst du sowas vergessen…

Ok, dann google ich Dir eben doch noch einmal was, hab eingen guten Tag: http://www.dielinke-nrw.de/nc/politik/linksletter/li…

Ja wobei diese 25% (ein erheblicher Teil davon sind
Teilzeitkräfte die das Netto haben) „weniger als 2/3 des
Durschnittslohns“ verdienen. Das hat der Durchschnitt nun mal
so an sich dass da einige darunter liegen.

Es geht darum dass viel zu viele zu weit darunter liegen und einige viel zu weit drueber.

Der Betrag ist ja

immer noch um Welten höher als der geforderte Mindestlohn.

Weil so eine Forderung immer klein ansetzen muss weil sie anders eben nicht realistisch durchsetzbar ist.

Fakt ist dass es sich fuer viele in Deutschland nicht lohnt zu arbeiten. M.E. nicht weil die Sozialleistungen zu hoch sind sondern weil die Entgelte in einigen Berufen zu niedrig sind.

Du wirst eine repräsentative Erhebung auch nicht hinbekommen,
da es eine Straftat ist. Meine Schätzung liegt bei über 80%,
ausgenommen höchstens Suchtkranke und fast Rentner. Der Rest
wird irgendwie was nebenbei machen, auch wenn es nur 1x pro
Woche ist. Ist schließlich verdammt schwer heute überhaupt
arbeitslos zu sein.

D.h. wenn man keine guten Zahlen bekommen kann ueberlegt man sich einfach welche und besteht darauf dass diese stimmen nur weil niemand anders das Gegenteil belegen kann? Klingt ein wenig nach Religion…

Wenn hier irgendwelche Aushilfen von Myhammer vorbei kommen,
dann sprechend die oft kein Wort Deutsch, finden aber
irgendwie doch einen Job…

Evtl. liegt es daran dass ein Handwerker sein Handwerk beherrschen und nicht Germanistik studiert haben muss?

Was denkst du, wie viele Putzfrauen in D sind angemeldet? Und
was glaubst du was die nebenher noch so kassieren?

Na bestimmt kommst Du gleich wieder mit einer Schaetzung von 10.000 Euro Nebenverdienst…

Nein, sondern für jemand der Hartz 4 in Millionenhöhe bezieht,
aber zusätzlich Einnahmen aus Menschen und Drogenhandel in
Millionenhöhe realisiert. Normale Schwarzarbeit wäre denen
vermutlich zuwieder, da würde keiner Putzen gehen.

Wir leben in einem Rechtsstaat, d.h. jemand ist so lange unschuldig bis er rechtskraeftig verurteilt ist. Wenn die von Dir beschriebenen Personen frei herumlaufen koennen sie nicht so schwer kriminell sein. ALG2 in Millionenhoehe - entweder wurden die Saetze ziemlich erhoeht oder diese Familie hat tausende Mitglieder…

Nein, eher Mord, Totschlag, Heroinhandel, Menschenhandel,…
eben sowas was bei libanesichen Großfamilien in D so vorkommt.

Lass mich raten: Diese Information hast Du Dir mal wieder ausgedacht, evtl. aufgrund von irgendeinem Zeitungsartikel der einen Einzelfall beschreibt und ihn mit wilden Spekulationen aufbauscht?

Wir reden hier von der Arbeitsmarktlage eines ganzen Landes
und nicht von einem speziellen Berufszweig der
ueberproportional gefragt ist.

Kennst du persönlich jemand der unfreiwillig arbeitslos ist
und nicht einem nutzlosen Selbstverwirklichungsberuf hinterher
jagt?

Ich diskutiere gerne auf der Basis von Fakten und nicht von persoenlichen Eindruecken. Wahrscheinlich definierst Du eh alles als nutzlosen Selbstverwircklichungsberuf sobald die Arbeitslosigkeit in dem Bereich nur ein wenig ueber der Vollbeschaeftigung liegt…

Ich will mich hier nicht auf das Beispiel des Journalismus
versteifen aber bei sehr vielen Faechern schwanken die
Prognosen staendig

Das ist bei keinem geisteswissenschaftlichen Studiengang der
Fall. Studieren tun das die Leute trotzdem. Journalismus und
Soziologie sind schlimme Extrembeispiele…

Bei BWL schwanken die Prognosen auch ziemlich…

Aha… Und du denkst also Firmen benötigen keine Mitarbeiter?

Es gibt selten Vollbeschaeftigung, wenn ein MA keine besondere Qualifikation hat ist das Angebot immer groesser als die Nachfrage und der Preis der Arbeit kann ins bodenlose gedrueckt werden - wenn die Politik oder Gewerkschaften nichts tun. Hintergrund ist dass (wenn es kein soziales Fangnetz gibt) ein MA in einer Notsituation ist und keine Kondition ablehnen kann.

Weißt du wie verdammt schwer es ist Mitarbeiter zu finden die
ein paar Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik haben…?

Mal wieder bringst Du ein Beispiel einer Nieschengruppe wenn man ueber das Gesamtbild redet, so kommt man nicht weiter.

Du scheinst wirklich im Ruhrpott oder Ostdeutschland zu leben.
Noch nie war es leichter wie heute einen gut bezahlten Job zu
finden…

Auch fuer eine alleinerziehende Mutter mit Migrationshintergrund und ohne Ausbildung? Klar sind junge, gut ausgebildete, kinderlose… Personen viel weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

Bitte belege Deine Aussagen mit Fakten, es macht keinen Spass irgendwelche Mutmassungen zu lesen und Dir dann Quellen heraus zu suchen nur um Dir zu beweisen dass Deine subjektiven Ansichten nicht stimmen.

Hallo Desperado,
na dann kennste wohl nicht die Freimaurer und die Illuminaten. Dort sitzen doch die Medienmacher. Der frühere Bundeskanzler Schmidt ist doch ein Freimaurer und ihm gehört doch eine Zeitung (Herausgeber). Und so gehören viele dieser „Manager“ und Besitzer von Geld und Firmen diesen Organisationen an die uns alle als Sklaven halten !
Schau mal, sogar der Microsoft-Inhaber Bill Gates und seine Frau sitzen bei den Bilderbergern. Und da glauben die dummen Schäfchen, dass die „Cloud“ nicht deshalb gemacht wurde weil dort dann der CIA, der Mosad, das FBI, die NSA usw. ganz ganz einfach diese Daten abgreifen kann und gar nicht mwerh in Deinen Computer schauen muss :smile:
Ist das nicht TOLL.

Liebe Grüße und denkt mal alle ganz schön selber nach.
Guruji

Hallo FraLang,

sei doch nicht so desesperado ! Wo siehst du eigentlich die
Krise?

P.S.: Gibt hier wirklich keinen Optimisten der die Krise fuer
beendet haelt?

Ich bin der, den du suchst.

Nicht nur Optimist, sondern auch noch Verleugner.
Wieviel Money bekommst Du denn für Deine Lobby-Arbeit ?

Ich sehe keine Krise. Der Euro hält sich im Gleichgewicht zum
dem Dollar, die Industrie produziert und exportiert soviel wie
nie, die Gewinne der Konzerne steigen stetig.

Und wie lange meinst Du wohl geht dieses „Spielchen“ denn so weiter ?
Denkst Du es gibt kein Ende, keinen Sättigungsgrad - auch in der Wirtschaftswelt - so wie beim Zucker oder beim Salz im Wasser ?
Hast Du schon mal Global 2000 oder die Grenzen des Wachsttums vom Club of Rome gelesen ? Ich denke nicht, denn dann wüsstest Du Bescehid wohin wir steuern !

Natürlich gibt es Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt,
notgedrungen durch die Globalisierung der Märkte und
Arbeitsbedingungen: der Beschäftigungsgrad und das Einkommen
der Bevölkerung in Europa gleicht sich (ohnehin nur sehr
langsam) an die übrige Welt an. Das ist aber Absicht. Die
Konzerne wollen kostengünstig produzieren.

Früher hieß es: Deutschland Deutschland über alles, über alles in der Welt.
(manche glauben es auc hheute noch wenn man uns als Exportweltmeister so darstellt).
Doch die Banker und die Großfirmen meinen: Globalisierung, Globalisierung und Wachstum, Wachstum über alles, über alles in der Welt. Und der einzelne Mensche und die Menschenrechte bleiben aussen vor. Christen sind das aber gewiß NICHT.

Europa hat aber immer noch eine überdurchschnittlich hohe
Beschäftigungsrate (selbst die Griechen eingeschlossen) und
vor allem ein Pro-Kopf-Einkommen, das andere Länder weit
übersteigt. Also die Krise sehe ich noch nicht so richtig.

Na ja, dann werden Dir halt etwas später die Augen aufgehen.
Also abwarten und Tee trinken.

Gruß,
Franz

Liebe Grüße von
Guruji