Junge Kürbispflanzen im Haus überwintern

Meine Kinder haben vorgestern beide aus der Schule Kürbispflanzen mitgebracht, noch nicht lange gekeimt, ca. 2-3 cm lang (mit Wurzeln) und in einem Joghurtbecherchen! eingepflanzt. Soweit ich weiß haben sie die Kerne aus einem großen, sehr langen und grünen Speisekürbis mit orangem Fruchtfleisch, keien Ahnung wegen dem Namen.

Fragt mich jetzt bitte nicht was sich die Lehrerinnen dabei gedacht haben das um diese Jahreszeit zu machen (wahrscheinlich wegen Halloween, aber trotzdem :-/) aber die Pflanzen sind jetzt nun mal da und die Kinder freuen sich darüber.

Ich weiß das Kürbisse viel Licht, viel Wasser, viel Nährstoffe und viel Platz brauchen, also eigentlich nichts für den Innenraum, aber bevor ich jetzt den Kindern sage das die Pflanzen es wahrscheinlich nicht lange machen werden dachte ich, ich frag lieber mal nach.

Gibt es eine Möglichkeit solche Kürbispflanzen im Haus zu überwintern? Kann man sie irgendwie ‚klein‘ halten so das sie nicht zu groß werden und in 5-6 Monaten in den Garten umziehen können oder geht das überhaupt nicht? Eine Spezielle Lampe für das Licht sowie DÜnger könnte man ja kaufen, Problem ist hauptsächlich der Platz denn wir haben nicht so viel. Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee? Vielen lieben Dank!

Hallo, Snark,
das wird bei allem Bemühen nichts werden. Wir steuern in die dunkle Jahreszeit hinein und die Lebensdauer von Kürbispflanzen ist nun einmal begrenzt.

Mache Deine Kinder mit den Tatsachen des Lebens vertraut: Alles hat seine Zeit. Säen hat seine Zeit und Ernten hat seine Zeit. Kürbisse soll man im Frühjahr säen, dann kann man im Herbst ernten. Und Zimmerpflanzen sind es schon mal gar nicht. Tröste die Kinder und versprich ihnen im Frühjahr Kürbisse zu pflanzen, rechtzeitig für Halloween im nächsten Jahr.

Ein Tipp: kleinere Zierkürbisse bestechen durch ihre vielfältigen Formen und Farben und können auch auf dem Balkon im Kübel wachsen.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

Vielen Dank für deine Antwort. Ist zwar schade um die Pflanzen aber kann man halt nichts machen, ich hab es mir eh schon gedacht das es nicht geht. Ich hab mit den beiden abgemacht das wir Kürbiskerne trocknen und aufheben für Frühjahr, wir haben einen Fleck im Garten der bekommt fast den ganzen Tag Sonne, da kommen dann die Kürbisse hin. Danke nochmals.

Grüße, Snark

Hallo, Snark,
das wird bei allem Bemühen nichts werden. Wir steuern in die
dunkle Jahreszeit hinein und die Lebensdauer von
Kürbispflanzen ist nun einmal begrenzt.

Gruß
Eckard

Naja, es ist nicht so, daß du es nicht probieren kannst. Viele einjährige Pflanzen sind nur deshalb einjährig, weil ein Winter zwischendrin liegt oder die Fruchtung die Pflanze natürlicherweise absterben läßt. Die Winter in den letzten Jahren waren aber oft so warm, daß so einiges draußen überlebt hat - der Mangold z.B. wächst hier inzwischen ganzjähig. So konnte ich dieses Frühjahr (Februar/März) schon ernten, da viele Jungpflanzen - wenn nicht alle - den Winter überlebt haben und „erntereif“ groß waren. (Mangold darf sich bei mir selbst aussähen und wächst dann überall im (großen…) Garten)
Kürbisse wachsen oft sehr langsam am Anfang, brauchen dann aber schnell massig Platz. Überleben könnten sie den Winter schon, zumindest mit etwas Glück, aber wenn sie dann groß sind und raus müssten und es dann grade draußen friert - tjo, das war’s denn halt.

Danke für den Tip, wegschmeissen tu ich sie eh nicht, wenn sie mit Lampen und am Fenster genug Licht bekommen könnte das sogar funktionieren, wir wohnen im Flachland und letzten Winter hatten wir geschlagene 2 Tage Schnee. Minustemperaturen in der Nacht sind ein Problem aber da könnte man es mit Abdecken versuchen. Werd es auf jeden Fall probieren. Vielen Dank!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]