Junghündin beisst alte Rüden

Hallo liebe Experten,

in unserem Haushalt, leben wir, meine Frau,meine Schwiegermutter und ich, zusammen mit 3 Mischlinghunden, eine Hündin 12 Mon. ein Rüde 5 Jahre und unser Oparüde 16 Jahre.

Bislang war dies ein vorbildliches Rudel, bis es vor vier Tagen zu einem Zwischenfall kam,unsere Mastif- Labradormix Hündin ( 12 Mon), diese hat gerade die erste Läufigkeit hinter sich und befindet sich in der Scheinschwangerschaftsphase, hat als unser Oparüde nachdem er mit dem fressen fertig war und an ihrem Napf vorbeiging, diesen am Genick gepackt und nicht mehr losgelassen.
Nachdem ich die beiden getrennt hatte, war es wieder o.k.
Tags drauf, kam es durch ein herumliegendes Spielzeug zur selben Situation, die Hündin drängte den Rüden ab, dieser Knurrte, daraufhin packte Sie diesen wieder.
Nun haben wir die beiden getrennt, nen Maulkorb für die Hündin gekauft, diesen angelegt und die beiden auch schon wieder zusammengelasen, ohne jeglichen Probleme.
Mit dem 5 jährigen Rüden gibt es keinerlei Probleme.
Meine Frage:
Kann es sein das, das Verhalten unserer Hündin an der Scheinschwangerschaft liegt? Gibt es sich wieder wenn die Hündin kastriert ist?

Würde mich sehr über Nachrichten freuen! Besten Dank!

Freundliche Grüße

Marcus

Hallo Marcus,

dieser Vorfall ist nicht aus heiterem Himmel passiert. Die Hündin ist aufgrund der Hitze nun erwachsen und „vollwertig“, vom natürlichen Charakter her eine starke Hündin, welche auch die Führung im Rudel übernehmen würde, wenn dies nötig ist. Einem 16jährigen Rüden fällt eine Rudelführung zunehmend schwerer und so beansprucht nun die Hündin diesen Platz und zeigt es dem Rüden, wenn er sich unterwirft wird wieder Ruhe einkehren, nachdem die Rudelhierarchie neu festgelegt wurde. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang, zeigt aber leider auch, dass nicht Sie der Rudelführer sind.Hunde sind nicht von Natur aus aufstrebend und ehrgeizig danach die Rudelführung zu übernehmen, sie tun es, wenn es kein anderer übernimmt.
Ich kann ihnen hierzu das Buch „Der Hundeflüsterer“ von Cesar Millan empfehlen, sehr aufschlussreich für Mehrhundebesitzer.

Im übrigen durch Nutzung des Maulkorbes und der Trennung der Hunde verzögern sie die Konfrontation lediglich.

Mit freundlichen Grüßen

Nadine Zeitler

Von den Situationen her würde ich mal sagen, dass sie erwachsen wird und ihre Sachen (Futternapf, Spielzeug)verteidigt und dies durch die Scheinschwangerschaft bedingt etwas deutlicher ausfällt, als vielleicht vorher (wo ein Blick oder leichtes Grummeln ausgereicht hat).
Leider ist die Natur grausam und mit 16 Jahren hat man einfach einem jungen Hund nichts mehr entgegen zu setzen. Und wenn man vielleicht schon die Ansätze (Anrempeln, Überlaufen, vordrängeln usw.) übersehen hat und nicht eingegriffen hat, wird dies jetzt allerhöchste Zeit. Oder aber, man hilft dem Altrüden, dies zu akzeptieren und macht ihm klar, dass er nichts an den Sachen der Hündin zu suchen hat.
Eine Kastration wird hier keine erzieherischen oder rudelrelebvaten Erfolge bringen, aber mit Sicherheit die Spannungen vor, während und nach der Hitze gar nicht erst entsehen lassen. Wichtig! Nicht die Hünin vor, während oder kurz nach der Hitze kastrieren lassen, starke Nachblutungen und Komplikationen sind dann fast vorprogrammiert!!! Wenn sie also scheinträchtig ist, dann mind. 1 Monat nach Abklingen dieser,also aber der Hitze gerechnet mind.3 Monate warten.

ja es könnte sein, aber ich glaube, dass sie nun erwachsen ist und den rudelchef-sitz kriegen will. schwere entscheidung… wenn kein blut fließt laß sie es klären. wenn es zu ernst wird. beißkorb…das war schon gut.kastration der hündin ändert nix. das ist nur bei rüden der fall.

Hi Marcus! Den Maulkorb würde ich an deiner Stelle mal weglassen.Deine Hündin ist völlig durcheinander,vergleichbar mit einem durchgeknallen Mädchen in der Pubertät dass dann auch noch schwanger wird,Mit demMaulkorb machst du sie erst recht kirre.

Trenn die beiden damit nichts passiert lass sie nur unter Aufsicht zusammen und pass mit dem Spielzeug auf .Die Hündinnen denken in der Scheinschwangerschaft meist die Sachen wären die Welpen.Die werden dann genau wie die Nahrung der Schlafplatz etc.verteidigt bis aufs Blut.
Die beste Freundin meines Rüden wurde vor zwei Jahren durch einen "Unfall " von ihm schwanger.Die beiden waren ein Herz und eine Seele.
Als sie dann trächtig war ist sie bei der geringsten Gelegenheit auf ihn losgegangen.Ich stelle mich wirklich nicht nicht an wenn Hunde sich kabbeln,das gehört eben dazu.Aber sie ist doppelt so groß wie er und ich habe wirklich gedacht sie bringt ihn um.Sie war so bösartig dass mein Rüde sich nicht mehr bewegen mochte und nur noch gezittert hat wenn sie in der Nähe war.Als die Welpen da waren war es besser sie hat nur nach geknurrt wenn er zu Nahe kam.Als die Welpen weg waren war sie wieder wie vorher.
Falls es noch einmal passiert solltest du sie dir aber trotzdem greifen und ihr klar machen dass dies Verhalten nicht vod dir als Leitwolf geduldet wird.Sonst denkt sie es ist okay sich den Opa zu greifen.Ich denke ihr Verhalten wird sich normalisieren.
Viele Grüße
Jutta

Hallo Marcus,

so wie du es beschreibst klingt es so als würde das Verhalten deiner Hündin mit der Scheinträchtigkeit zusammen hängen…wie stark ist die? Wann genau war sie läufig? Hütet sie ihr Spielzeug, versucht ein Nest zu bauen, hat gar Milch? Dann solltest du zusätzlich zu den Maßnahmen, die du ja schon ergriffen hast einen TA aufsuchen. Zu weiteren Verhaltensmaßnahmen kann ich dir gern dann noch mehr schreiben, solltest du das bestätigen. Sobald die Scheinträchtigkeit abklingt sollte sich die Lage entspannen, sofern das tatsächlich der Grund ist. Wegen einer evtl. Kastration solltest du ebenfalls mit dem TA sprechen.

Lieben Gruß
Ingrid