Junk-E-Mail....Absender unbekannt!

Hallo,

schaue gerade in mein Postfach und sehe, dass eine Junk-Mail angekommen ist.

Normalerweise lösche ich diese sofort, wenn mir daran nichts bekannt ist.

Aber diese Mail verwundert mich. Ich habe sie nicht geöffnet, weil mir nichts bekannt ist.
In der Zeile steht…p.gerstendoerfer…at…web.de Mahnung vom 19.03.2013…und noch eine 8-stellige Nummer.
Ich habe…at…ausgeschrieben, weil es sonst wohl klickbar wäre.

Ich habe in den letzten Wochen überhaupt nichts im Internet gekauft.
Und wenn, kaufe ich nur bei Ebay oder auch mal bei Amazon. Da kommt dann keine Mail über das Junk-Mail-Postfach.

Hat jemand so etwas schon einmal bekommen oder kennt diesen Namen???

Vielen Dank schin mal.

Gruß
Eidechse

Hallo,

solch Vorgehen ist bekannt. Ob es zu um eine Mahnung, Rechnung oder Paketschein handelt. Immer dasselbe Procedere.

Im Anhang verbirgt sich ein Schädling. Leider benötigt die Mehrzahl der konventionellen Antivirenprogramme oft 24 Stunden, um diesen Schädling als solchen zu erkennen, bieten also keinen Schutz.

Im Zweifelsfall kannst du solche Anhänge auf

http://virustotal.com

bzw.

http://virusscan.jotti.org/de

hochladen und überprüfen lassen. Auch hier empfiehlt es sich, 24 Stunden zu warten.

Also: Einfach löschen.

Grüße

godam

Hallo godam,

ich danke Dir sehr für Deine schnelle Antwort.

Die ganze Zeit schwirrte mir diese Mail im Kopf herum. Habe hin und her überlegt, ob ich aus Versehen etwas angeklickt habe.
Über web.de habe ich so einiges bei google gelesen. Ich bin aber bei hotmail.

Jetzt bin ich erleichtert und kann bestimmt besser schlafen.

Wird sofort gelöscht und dann noch mit dem CCleaner drüber.

Grüße
Eidechse

Moin,

Die ganze Zeit schwirrte mir diese Mail im Kopf herum.
Jetzt bin ich erleichtert und kann bestimmt besser schlafen.

Hmmm…ich habe mehrere Webmaster-Accounts und bekomme täglich zig Junk-Mails. Leider inzwischen auch wieder auf meinen privaten Mailaccounts.
Aber mir schwirrte noch nie eine Mail länger im Kopf rum und schlect schlafen lassen mich solche Mails auch nicht.

Was ich nicht kenne, wird als Junk markiert, als Junk vom Filter markiertes wird gelöscht. Fertig. Je Account sind das 2 Sekunden meines Lebens, die ich dafür opfere. Ich kann nur schwer verstehen, dass man sich über sowas echte Gedanken macht!

Einfach nichts anklicken, was man nicht kennt. Mahnungen werden nicht per Mail verschickt. Wenn man den Absender nicht kennt oder erkennt, dann kann es nichts Wichtiges sein. Löschen und weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Belaste Dein Leben nicht mit der Analyse von Junk-Mails.

Die Dinger sind ein Übel, das man vermutlich nie wieder los wird. Aber Junk-Filter markieren meist ganz zuverlässig den Müll und den schmeißt man dann halt weg.

Wenn ich für jede komische Mail auch noch ein Posting in einem Forum verfassen würde, würd ich zu nichts mehr kommen im Leben.

Und, nein, ich will damit nicht sagen „Mann, bist Du doof“, sondern ich will Dir die Sorgen nehmen und vielleicht nebenbei erklärt bekommen, warum man sich über den Müll so echauffieren kann.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

zu:

„Einfach nichts anklicken, was man nicht kennt.“

Korrekt.

„Mahnungen werden nicht per Mail verschickt.“

Dies trifft nicht mehr zu. „Zahlungserinnerungen“ kommen immer öfter per Mail, zumindest, wenn noch nicht eskaliert.

Grüße

godam

1 Like

Ja richtig! Vor etwa 3 Wochen sind bei mir auch so kommische unbekannte Mahnungen erschienen, 3x im Abstand von 4 Tagen. Bei der ersten Mail hatte ich leider auch auf dem Anhang geklickt um zu wissen was will man von mir. Oooo Schreck der Anhang ist leer, also ein Trojaner!! Sofort gelöscht, war aber bereits zu spät! Dieser Trojaner wurde leider vom Virenscanner zu spät bemerkt, und dann blockiert da neuer Virus.
Habe vorher noch ausgedruckt und den Ausdruck sofort der Polizei gemeldet und der Bank. Bei der zweiten Mahnung wurde mir gleich mit dem Anwalt gedroht, wieder der Polizei und der Bank übergeben. Dann kam nach weiteren 4 Tagen nochmal eine ähnliche Drecksmail, auch wieder der Polizei + Bank übergeben.
Der Trojaner hatte die Aufgabe alles mit zu schreiben, was man in das Onlinebanking eingibt -(PIN-Kontonr.-Bankleitzahl). Diese Daten werden an das Dreckschwein weiter geleitet, alle Überweisungen werden dann an den Verfasser umgeleitet. Die Absenderadresse (ausländischer Namen)wurde jedesmal geändert, ebenso der unbekannte Firmennamen und die Beträge um jeweils 100 Euro verringert, dafür wurde aber die Mahngebühr immer höher. Alles sofort gelöscht!
Die Textstruckturen waren fast immer gleich lautend.

LG Josi