Junkers Cerapur Fehlercode C6

Hallo www Gemeinde,

ich habe eine Junkers Cerapur ZWBR 7-25 A23.

Die Heizung schaltet sich immer nach ca. 30 Minuten ab. Fehlercode C6.

Techniker war bereits 2 x da. Leider keine Besserung.

  • Schornstein für Abgas ist frei
  • Druckdose wurde ausgetauscht
  • Brenner wurde vor 12 Monaten ausgetauscht
  • Elektroden wurden bei jeder jährlichen Wartung ausgetauscht
  • Gebläse wurde vor 6 Wochen ausgetauscht
  • Gasarmatur wurde vor 6 Wochen ausgetauscht
  • Ausdehnungsgefäß wurde in den letzten 2 Jahren 2x ausgetauscht

Die Therme verliert innerhalb 24 Stunden den kompletten 2 bar Wasserdruck

  • Wasserschäden bzw. Leck an den Rohren nicht zu entdecken, obwohl die Heizung bereits seit 2-3 Jahren ständig irgendwo Wasser verliert. Am Anfang musste ich pro Jahr 2 x nachfüllen, nun täglich.

  • heute wurde Wärmetauscher angeschaut, da lässt sich keine Problen erkennen

  • Sicherheitsventil ist ok

  • ansonsten in der hanzen Therme kein Hinweis auf Wasseraustritt

Hat die Fehlermeldung C6 überhaupt was mit Druckverlust zu tun? Wass könnte hier das Problem sein. In den letzten 4 Jahren hatte ich inzwischen 5 Techniker hier.

Was soll ich nun machen?

Ich bin ratlos und bitte um Hilfe

Gruß aus dem Ruhrpott

Dangerseeker

Hallo

Hier mal was zu dem genannten Fehler:
http://mobil.haustechnikdialog.de/Forum/t/130229/Feh…

Irgendwo hin muss das Wasser gehen, meist ist es das Ausdehnungsgefäß das sich füllt, aber irgendwann ist das auch voll und dann macht das Sicherheitsventil beim Aufheizen auf und dann ist zu wenigs Wasser in der Anlage.
Manchmal machen sich Rohrbrüche erst nach einiger Zeit bemerkbar, feuchte Stellen bilden sich nicht unbedingt direkt.
Das Gertä sollte mal unter Druck gesetzt werden und dann die Wartungshähne geschlossen werden (Gerät aber ausgeschaltet!) dann sieht man ob der Druck fällt, wenn ja dann ist intern im erät was undicht, ansonsten ist die Undichtigkeit auf den Rest der Anlage zurückzuführen.
Nur wo das Wasser hingeht kann ich aus der Ferne unmöglich beurteilen.

MfG
Nelsont

Hallo Dangerseeker.

Mit Junkers kenne ich mich leider nicht aus.
So etwas bau ich gar nicht erst ein!

Gruß
E. Pfeifer

Heizung läuft wieder. Der Wärmetauscher war total verdreckt und war von anderen Firmen in den letzten Jahren nicht fachgerecht gewartet worden. Eine komplette Spülung mit Hochdruckreiniger war notwendig. Zudem musste das Abgasrohr erneuert werden.