Junkers Cerasmart solar

Hallo,

Ich bin in ein Haus gezogen welches eine Junkers cerasmart solar  Heizung  "ZBS 16/170S-2 Solar MA " hat. Weiter ist ein Heizkreisverteiler für ein Kollerktorkreis (ungemischt) und ein Fussbodenkreis (gemischt) vorhanden. Die Steuerung ist über ein TA270.

Jetzt habe ich zwei Fragen.
Im Wohnzimmer  (Leitraum) befindet sich die Steuerung TA270   und  / aber zusätzlich ein Thermostat!
Das Thermostat schaltet im Fussbodenheizverteiler (3 Fussbodenschleifen - 1 Wohnbereich, 1 Essbereich und 1 Küche) eines der 3 Relais, welche sich direkt im Verteiler befinden. ( mit 230V - entsprechend kaotische Bimetall-Thermostate). Die anderen Fußbodenkreise haben natürlich auch ein extra Thermostat. Meine  1. Frage, ist das notwendig? Das TA270 hat doch ebenfalls einen Temperaturfühler, warum wird der Fußbodenkreis extra über das Thermostat geschaltet? Kann man das Thermostat nicht weglassen ( Relais brücken)? Stelle ich das Thermostat und das TA 270 unterschiedlich ein (Thermostat niedriger), läuft  doch die Heizung durch oder? Da ich derzeit umbaue und ohnehin Sommer ist habe ich die Heitzung ausgeschaltet (am Ausschalter am Gerät, nicht am Notschalter). Warmwasser daher derzeit nur über Solar. Trotzdem laufen im Heizkreisverteiler beide Pumpen ständig durch.  Die Pumpen sollten sich doch abschalten. Einmal weil es Sommer ist und keine Wärmeanfordrung da ist, zum anderen ist die Heizung selbst aus. Warum ist das so? Ich habe jetzt einfach den Stecker  des Verteilers gezogen. Es kann aber doch nicht sein, dass ständig den ganzen Sommer durch die Pumpen laufen - jede Pumpe 400W!!!. Die sollten sich doch mit abschalten, wenn die Heizug aus ist - oder? Hängt das ggf. damit zusammen, dass die Heizung aus ist und derzeit alle Thermostate wie auch die Steuerung TA270 demontiert sind?

Moin!
Der TA 270 ist ein witterungsgeführter Regler. Auf den „Raumeinfluß“ kannst Du guten Gewissens verzichten und ihn „ausprogrammieren“, damit die Raumtemperatur nur noch durch die Raumthermostaten der FB-Heizung, bzw. den Thermostatventilen am ungemischten Heizkreis ( Kollektoren sind das, was Du auf dem Dach hast. Ggf. meinst Du „Konvektoren“). Damit würde der TA 270 praktisch als Fernbedienung für die Heizung arbeiten. Die benötigten Vorlauftemperaturen ermittelt das Gerät dabei über die Außentemperatur und die Heizkurve. Auch läßt sich eine Außentemperatur wählen, ab der der Heizbetrib eingestellt wird. Hier noch ein Link auf eine ausführliche Bedienungsanleitung für den TA 270, für den Fall, dass Deine Unterlagen nicht vollständig vorhanden sind.
http://junkers-kundendienst.mobi/upload/2585116_TA_2…
Gruß Walter