Unsere Therme ( Junkers ZWR 18-5) blinkt auf allen vier Kontroll-leds .Im Display steht nur eine 19 ,aber kein Fehlercode. Reagiert nicht,egal was ich drücke.Ein und ausschalten nützt auch nix.Was könnte das sein??
Hi.
Ist an dem Gerät vor kurzem Wasser irgendwo ausgetreten? Falls nicht kann es nur zwei Ursachen haben. Entweder hat sich ein Stecker an der Leiterplatte gelöst, oder die Hauptleiterplatte ist defekt.
Wasseraustritt haben wir immer mal . (das Ventil direkt nach dem Wassernachfüll-Hebel) Ausdehnungsgefäß wurde vor drei Jahren erneuert,das mit dem Wasser war auch davor,sowie danach vorhanden.Therme ist vor zwei Wochen gewartet worden.
Haben die denn auch im Rahmen des MAG das Sicherheitsventil getauscht? Sollte man machen, kann aber nicht ursächlich für den jetzigen Defekt sein. Es wird ein Stecker sein , oder eben die Platine.
Liegt so bei etwa 350 Euro. Ruf einfach mal beim Kundendienst an (01806 304420) Aber die werden dir auch nichts anderes dagen.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Unsere alte Therme ging auch grundsätzlich nach der Wartung kaputt, selbstverständlich war es jedes Mal etwas anderes als das, was gewartet wurde, und natürlich hatte die Wartung nichts damit zu tun.
Wenn ich die Antworten lese, fürchte ich auch, dass du nicht drum herum kommst, den Installateur kommen zu lassen. Wenn du die Wahl hast, vielleicht einen anderen als den, der die Wartung gemacht hat.
Ja, an sowas hab ich im ersten Moment auch gedacht. Allerdings ist es fast unmöglich eine Platine so zu manipulieren, das sie erst zwei Wochen später den Geist aufgibt. Grundsätzlich hast du aber recht. Man hat schon die tollsten Dinge erlebt.
Nun,am Freitag kommt der Kundendienst.Werde berichten. Bis dahin wird mit dem Herd Wasser gekocht und dann bei „Niedrigwasser“ gebadet. Nicht wirklich Wellness…
So,Leiterplatte defekt. Nu jeht et wieder…540€ Euronen,incl. „Märchensteuer“. Laut Kundendienst gibt es übrigens sehr wohl die Möglichkeit genau das gleiche Modell in " Neu" einbauen zu lassen und nicht auf Brennwerttherme umzusteigen. Gut zu wissen,mein Schornsti meinte,das ginge nicht mehr (= Riesenumbau ,oder kein gleichzeitiger Betrieb von Holzofen über den gleichen Schornstein möglich).
Vielleicht mal rechnen, was das bringt, bevor du das alte Ding nochmal einbauen lässt. Und dann nach ein paar Jahren eine neue gesetzliche Regelung doch die Brenntwerttherme erfordert.
Sag ich doch. Aber 540 Euro? Der Wechsel hat doch max.ne Stunde gedauert.
Das stimmt. Allerdings wird das Gerät schon ewig nicht mehr hergestellt. Lediglich wenn du einen Händler findest, der noch eins auf Lager hat kann man das machen.