Junkers Gastherme Heizung ohne funktion

Hallo !

Wir haben ein Problem mit unserer Heizung , und zwar haben wir eine Junkers Gastherme (ich weiss nicht was für ein Modell) kurz beschrieben: 1 Manometer (haben nen vordruck von 0,8bar) 1 Schalter für (0 , warmwasser und warmwasser + Heizung) und 1 Regler von 1-7 bei 5 ist allerdings anschlag und zwischen 4-5 steht NT keine ahnung wofür das steht ? vielleicht nach thermostat? …
Rein/Raus führen 4 leitungen , nehme an Wasserzufuhr , Gas , Heizung und Warmwasser für die Hähne… nun wenn ich die Heizung nun anstelle heizt er sich ca. auf 80 grad auf und dann wird leer gepumpt bis 0 Bar Die linke leitung wird warm allerdings nur ca. 30 cm bis nach dem Kugelhahn weiter geht nichts , die flamme brennt auch ca. nur 30 sek.

woran kann das liegen ?

Brauch ich mehr vordruck ? habe mal was von 2,5 Bar gelesen, bloss wie bekommt man die darauf ?

oder ist einfach Luft in der Heizleitung ?

versteh leider bis jetzt nicht viel von Gasthermen hoffe ihr könnt mir helfen :smile:

Danke

Hallo !

versteh leider bis jetzt nicht viel von Gasthermen hoffe ihr
könnt mir helfen :smile:

Danke

Hallo Timmy87,

das geht mir genauso, ich kenne mich auch nicht gut mit Gasthermen aus, aber vielleicht kann dir jemand anderes helfen.
Ich wünsche dir viel Glück.

Gruß
Norbert

Hallo,
du mußt schauen, dass in der heizungsanlage ein Druck von ca. 1.5 bar herrscht. Dazu benötigst du einen Schlauch, den du an das Trinkwassernetz anschließen kannst. An dem gerät muss ein Schraubanschluss mit Kugelhahn sein. Dann aufdrehen und Wasser nachfüllen bis 1,5 bar und dann an den Heizkörpern die Luft rauslassen (entlüften)und das mehrmals ca. 4 Wochen lang.

Ob das der fehler ist, weiß ich natürlich nicht. Aber versuchen würde ich es mal.

Gruß Meertes

Allerdings weiß ich

Hallo,
Heizungsdruck sollte ca.1,5 bar sein.
Nachfüllen ist bei jeder Anlage verschieden aber meistens direkt unter der Anlage über einen Schlauch.
Sind alle Heizkörper entlüftet?
Der Schalter muß auf 2 stehen für Warmwasser und Heizung.
Wenn alles nichts hilft den Heizungsbauer rufen.
H.G.

hallo da kann ich leider nicht helfen.
Hallo !

Wir haben ein Problem mit unserer Heizung , und zwar haben wir
eine Junkers Gastherme (ich weiss nicht was für ein Modell)
kurz beschrieben: 1 Manometer (haben nen vordruck von 0,8bar)
1 Schalter für (0 , warmwasser und warmwasser + Heizung) und 1
Regler von 1-7 bei 5 ist allerdings anschlag und zwischen 4-5
steht NT keine ahnung wofür das steht ? vielleicht nach
thermostat? …
Rein/Raus führen 4 leitungen , nehme an Wasserzufuhr , Gas ,
Heizung und Warmwasser für die Hähne… nun wenn ich die
Heizung nun anstelle heizt er sich ca. auf 80 grad auf und
dann wird leer gepumpt bis 0 Bar Die linke leitung wird warm
allerdings nur ca. 30 cm bis nach dem Kugelhahn weiter geht
nichts , die flamme brennt auch ca. nur 30 sek.

woran kann das liegen ?

Brauch ich mehr vordruck ? habe mal was von 2,5 Bar gelesen,
bloss wie bekommt man die darauf ?

oder ist einfach Luft in der Heizleitung ?

versteh leider bis jetzt nicht viel von Gasthermen hoffe ihr
könnt mir helfen :smile:

Danke

Hallo Timmy87

Hallo !

Wir haben ein Problem mit unserer Heizung , und zwar haben wir
eine Junkers Gastherme (ich weiss nicht was für ein Modell)

Ein Bild wäre von Vorteil.

kurz beschrieben: 1 Manometer (haben nen vordruck von 0,8bar)

Vordruck sollte nicht unter 1,0 bar liegen.Ideal wären, sofern sich alles auf der selben Etage abspielt ca. 1,4 -1,6 Bar

1 Schalter für (0 , warmwasser und warmwasser + Heizung) und 1
Regler von 1-7 bei 5 ist allerdings anschlag und zwischen 4-5
steht NT keine ahnung wofür das steht ? vielleicht nach

Normal Temperatur

thermostat? …
Rein/Raus führen 4 leitungen , nehme an Wasserzufuhr , Gas ,
Heizung und Warmwasser für die Hähne… nun wenn ich die
Heizung nun anstelle heizt er sich ca. auf 80 grad auf und
dann wird leer gepumpt bis 0 Bar Die linke leitung wird warm

leergepumt ??

allerdings nur ca. 30 cm bis nach dem Kugelhahn weiter geht
nichts , die flamme brennt auch ca. nur 30 sek.

kann daran liegen, dass der Druck zu niedrig ist und dnn der Schutzmechanismus greift und eine Sicherheitsabschaltung erfolgt.
Fülle erst einmal deine Anlage auf ca. 1,2 Bar auf und dann sieht man mehr.

woran kann das liegen ?

Brauch ich mehr vordruck ? habe mal was von 2,5 Bar gelesen,

bei 2,5 bläst dein Sicherheitsventil ab und du hast womöglich eine riesen Sauerei.

bloss wie bekommt man die darauf ?

oder ist einfach Luft in der Heizleitung ?

könnte sein weil zuwenig Wasser in der Anlage.

versteh leider bis jetzt nicht viel von Gasthermen hoffe ihr
könnt mir helfen :smile:

Danke

Zum füllen musst du wissen wo dein KFE-Hahn ( http://www.google.de/images?hl=de&gbv=2&tbs=isch%3A1… ) ist und dann einen passenden Schlauch an einen KW-Hahn anschliesen. Schlauch zuvor komplett mit Wasser füllen.
Anlage ausschalten und ganz langsam füllen.
Anlage einschalten und wenn du Luft wirbeln hörst, kann es sein dass du die Prozedur wiederholen musst.
Dann den Manometer beim Aufheizen beobachten.Sollte nicht über 1,8bar steigen. Wenn der Manometer stark ansteigt bei hoher Temperatur und beim abkühlen stark sinkt dann könnte auch dein Ausdehnungsgefäß defekt sein.
Melde dich nochmal
Danke Icepik

hallo,

also wenn ich das richtig verstanden habe sinkt der druck bei dir wenn die heizung anspringt und kurz danach geht sie aus???

da würde ich sagen ist das ausdehnungsgefäss ist kaputt.
im ausdehnungsgefäss befindet sich ein kissen das mit stickstoff gefüllt ist. normalerweise gleicht das die druckschwankungen aus .wenn sich das wasser erwärmt und somit ausdehnt, bleibt der druck dadurch auf einem niveau…

wenn das kissen kaputt geht (kommt rel häufig vor) drückt das wasser ins defekte gefäss und der druck fällt ab. sobald der druck unter ca 0.3 bar fällt schaltet eine wassermangelsicherung die heizung ab, um eine überhitzung zu vermeiden.

also ausdehnungsgefäss tauschen (lieber machen lassen), heizung auffüllen und es sollte sich alles erledigt haben.

hoffe ich konnte helfen?!?

lieben gruß, markus kriwet

www.arnold-kriwet.de

So kann man das nicht genau sagen aber es scheint das das Gas Ventil zumacht das müßte man vor Ort abklären!

Moin Timmy,

also normalerweise ist ein Druck von ca. 2 bar üblich. Du musst irgendwo im Rücklauf oder an der Therme direkt ein KFE-Hahn haben ( KFE = kombinierter Füll-und Entleerungshahn), dort schließt du ein Wasserschlauch an. Das andere Ende vom Schlauch an ein Wasserhahn. Du drehst den KFE-Hahn auf, drehst den Wasserhahn auf und die Nadel vom Manometer müsste steigen. Bei ca. 2 bar schließt du den KFE-Hahn und den Wasserhahn.
Dann würde ich alle Heizkörper voll aufdrehen und um zu sehen, ob Luft in der Leitung ist musst du die Heizkörper entlüften.
Eigentlich müsstest du 5 Leitungen haben. KW, WW, Gas, HV und HR.
Probiers mal aus.

Gruß

Pirat

Hallo Timmy87,
also als erstes: Das mit dem Druck von 2,5bar stimmt auf keinen Fall!!! das ist der Druck, bei dem das Sicherheitsventil auslöst! 0,8 ist aber zu wenig das stimmt, ideal ist ein Druck von 1,2-1,5 bar. Wie du das Wasser in die Anlage bekommst, kann ich dir sagen über ein sogenanntes Füllventil, das muss irgentwo heizungsseitig eingebaut sein, meist in der Nähe einer Wasserquelle, sprich Heizungsraum, Küche, Bad. Es kann aber auch direkt an einem Heizkörper sein. Es ist zielmlich unscheinbar, hat aber in den meisten Fällen eine abschraubbare Kappe, wo dann der Schlauch angeschraubt werden kann, Fülle den Schlauch mit Wasser, bevor du ihn an die Heizungsanlage anschließt, damit nicht so viel Luft in die Anlage kommt. Aber das wird dir alles nichts bringen, weil das Gerät sowieso kaputt ist, so wie du das beschreibst, sind wahrscheinlich das Ausdehnungsgefäß und die Pumpe defekt. Das Ausdehnungsgefäß nimmt den überschüssigen Druck auf, da der beim Anschalten total absinkt, ist wohl die Membran im Gefäß kaputt und da die Wärme nicht weitergeleitet wird, läuft die Pumpe nicht. Kann eventuell auch an der Luft im Gerät liegen, wenn sich ein Luftpolster vor der Pumpe bildet, läuft die auch nicht.Also Hände weg und einen Fachmann geholt. Tut mir leid, wird wohl etwas teuer, oder zahlt das die Hausverwaltung? Wenn du in Berlin wohnst kann ich dir einen Fachmann empfehlen, der gut und preiswert ist.

NT bei der Regelung steht übrigens für Niedertemperatur, die Therme scheint begrenzt worden zu sein, weil sie sich nur bis 5 schalten lässt.
Melde dich fals noch Fragen entstehen. Ansonsten
MfG birgit.

Hallo Timmy87,

in Ihrem Fall würde ich vorschlagen, daas sich eine
Sanitär- und Heizungsfirma die Therme anschaut.
Da kann man aus der Ferne gar nichts raten.

MfG
Little Wolf