vor kurzem wurde an meiner junkers-Gastherme ZWN 18-6 der Kundendienst durchgeführt. Die Therme ist Ca. 5 Jahre alt. Nach dem Kundendienst fing dieses Phänomän an. Die Therme heizt bis auf 99°C auf (nicht immer)und dann kracht es. Das Krachen kommt wahrscheinlich durch Dampfschläge, denn ab 100°C wird das Wasser bekanntlich zu Dampf. Dies geschieht jedoch nur im Heizungsbetrieb. Ich habe die Heizung auch schon abgeschaltet und nur Warmwasser entnommen. Da trat dies nicht auf. Die Therme heizte nur bis ca. 80°C hoch.
Die Heizungsfirma wechselte daraufhin das 3-Wegeventil und danach die Heizungspumpe, aber leider keinen Erfolg gehabt. Fehler immer noch da.
Daraufhin bestellte die Heizungsfirma einen vom Werkskundendienst. Dieser schaute sich die Therme an und sagte dies könne man nur mit einem Überströmventil lösen. Ich sagte darauf nur, dass dies aber die letzten 5 Jahre nicht nötig war und die Therme auch nicht bis 99°C aufheizte. Die Antwort war kurz und bündig: Dann hatte ich glücke, denn dies hätte schon die ganze Zeit sein müssen.
Jetzt steh ich da, für mich ist das Energieverschwendung und will mich nicht damit zufrieden geben. Ich bin irgenwie der Meinung, dass da irgendwas mit der Regelung nicht stimmt. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? Besten Dank schon im Vorraus.
Gruß
Markus