Junkers Raumthermostat TRQ 21 ersetzen

Guten Tag,

ich habe derzeit ein altes Junkers Raumthermostat TRQ 21. Diese möchte ich durch ein moderneres Gerät ersetzen. Gerne durch ein vaillant calormatic 230. Ist dies möglich? Die Kesseltherme ist ebenfalls von Junkers, Modell unbekannt, aber schon recht alt (80er Jahre?).

Hallo,
Vaillant arbeitet bei der Steuerung mit 220 V oder neuerdings mit BUS-Systenm.
Junkers arbeit mit der „Schutzspannung“ von 24 V.
Wenn du was modernes verarbeiten möchtest, dann würde ich gleich auf „TA 200“, „TA 270“ oder Folgemodelle zurückgreifen (NP ~180 €), bei Ebay für knappe 100 € zu haben…, man kann getrost gebrauchte Modelle erstehen, die Regler sind sehr zuverlässig…

Gruß R.

Super, vielen Danke für die schnelle Antwort!

Die TA Modelle sind witterngsgeführte Regler. Brauche ich nicht einen einfachen
Raumtemperaturregler (Serie TR)?

Die TA Modelle sind witterngsgeführte Regler. Brauche ich
nicht einen einfachen
Raumtemperaturregler (Serie TR)?

Es tut der Sache keinen Abbdruch, du kannst auch TA verwenden, es besteht aber die Möglichkeit die Anlage witterungsgeführt zu regeln. Es ist nur eine Sache einer Brücke in der Therme.

MfG R.

An der Therme selber würde ich ungern etwas ändern.
Was ist mit dem Regler FR 100? Das ist scheinbar der Nachfolger von TA bzw. TR
200. Kann ich den nehmen?

An der Therme selber würde ich ungern etwas ändern.
Was ist mit dem Regler FR 100? Das ist scheinbar der
Nachfolger von TA bzw. TR
200. Kann ich den nehmen?

Der FR 100 arbeit im BUS-System, ist für ältere Thermen wohl eher ungeeignet.
Die Brücke ist in der Betriebsanleitung der TA, TR… beschrieben, ist leicht einzusetzen / auszutauschen.
Keine Hektik, Junkers ist leicht zu handhaben.

Gruß R.

Ok, vielen Dank für den Tipp.
Ich habe mal weiter nach Reglern geforscht. Wie heißt das System über das mein
aktueller Regler betrieben wird? BUS System ist es also nicht, bleibt noch die 1,2,4
Schnittstelle.
Dafür würde sich doch der Regler FR 50 eignen, oder!? Auf der Junkers Homepage
steht zum FR 50:
„Der Regler ist mit allen Junkers Heizgeräten mit HT-Bus oder 1,2,4-Schnittstelle
kombinierbar“ und „kombinierbar mit allen Junkers Gas-Brennwert Wandkesseln“.

Nochmals danke für die Hilfe und die Geduld mit mir :smile: