Hi Marion,
ich habe ein riesen problem!!!
Ja, so Boiler können schon riesig sein.
In meinem Bad habe ich einen Beuler aufgehängt, alles ist
wunderbar, nur hängt das Stromkabel locker im Zimmer rum. Mein
Versuch das Kabel mit solchen Kabelschuhen (Nägel mit
Plastikhaken) zu befestigen scheiterten, weil die Wand zu hart
ist. Jeder Nagel hatte danach die seltsamsten Verformungen
aufgewiesen. Selbst der Versuch ein kleines Loch in die Wand
zu bohren ist gescheitert (der Bohrer ist abgebrochen).
Das Kabel müsste an einer Fliesenwand verlegt werden. Bitte,
Daß der Bohrer abgebrochen ist liegt mutmaßlich nicht an der Wand, selbst wenn er auf Metall (Waserrohr, andre Stromleitung) traf.
Vielleicht kann ja mal ein Elektriker was zu sagen, ob es überhaupt da ein Kabel auf Putz zu verlegen. Soweit ich glaube zu wissen, sind rund um Badewanne, Dusche, Waschbecken Sicherheitszonen definiert und da darf man nicht mal im angrenzenden Raum zum Bad Leitungen unter Putz legen wenn die Wand zu dünn ist.
Deshalb kommt mir Aufputz im Bad direkt seltsam vor.
U.A., von daher erstmal die Idee, das Kabel aus dem Boiler direkt in den angrenzenden Raum zu führen, und von da aus zum Kleinverteiler.
Oder vom Boiler aus direkt zur Decke und in der Decke weiterführen.
Wenn’s dann doch auf die Fliesen soll/darf, fixiere es mit Gaffaband, heißt auch Gewebeband, klebt super. Dann nimmste Montagekleber (nicht Montageschaum!!) und bettest es punktuell drin ein.
Es gibt 2 Sorten Montagekleber, nimm den für nichtsaugende Untergründe.
Gibts in jedem Baumarkt, die Tuben/Kartuschen sehen so aus wie die für Silikon, so eine Silkonpresse brauchste auch.
Wie gesagt, vorher klären, ob man das Kabel überhaupt so verlegen darf. Oder ob es dann eine andere Art von Leitung sein muss, vollisoliert wie für den Aussenbereich.
Gruß
Reinhard