Kabel für Autoradio verlegen

Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen einen wunderschönen 92er Opel Astra mit gerade einmal 56tkm gekauft. Leider ist weder ein Autoradio, noch der passende Kabelbaum zum Anschließen vorhanden. Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass man den Strom vom Zündschloss holen kann. Darüber würde ich jetzt gerne etwas mehr erfahren, bevor ich irgendwas falsch mache. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmal im Voraus.

Hallo Sebastian,

hast Du genau nachgesehen, nicht dass der Kabelbaum in den Tiefen des Armaturenbrettes verschwunden ist.

Du brauchst auf jeden Fall Kabel für Lautsprecher, Dauerplus (damit die Einstellungen im Radio gespeichert bleiben), Masse (dürfte das kleinste Problem sein) und geschaltetes Plus, wenn das Radio beim ausschalten der Zündung automatisch ausgehen soll. Letzteres kann man natürlich recht einfach direkt am Zündschloss abgreifen. Das birgt aber die Gefahr, dass das Auto plötzlich nicht mehr läuft, wenn das Radio zu viel Strom zieht oder aus welchen Gründen auch immer einen Kurzschluss verursachen sollte und nicht die interne Sicherung fliegt. Und dann darfst Du erst mal suchen, wo das Ganze abgesichert ist.
Und die Antenne nicht vergessen, falls Radioempfang gewünscht wird.

Was Dauerplus betrifft: Falls Du den Zigarettenanzünder nicht regelmäßig für mehr als ein Handyladekabel oder ähnliches brauchst, könnte der brauchbar sein. Der hängt bei Opel meist an Dauerplus (lieber vorab prüfen) und ist vermutlich zusammen mit der Innenbeleuchtung abgesichert.

Viel Erfolg beim anschließen
Guido

Hallo,

soviel Aufwand würde ich bei so einer betagten Kiste ja nicht mehr treiben… Wurde der eigentlich die Hälfte seines Autolebens in einer Trockenkammer, Paraffin oder vergleichbarem aufbewahrt? SCNR

Was Dauerplus betrifft: Falls Du den Zigarettenanzünder nicht
regelmäßig für mehr als ein Handyladekabel oder ähnliches
brauchst, könnte der brauchbar sein. Der hängt bei Opel meist
an Dauerplus (lieber vorab prüfen) und ist vermutlich zusammen
mit der Innenbeleuchtung abgesichert.

Super, das gibt bei etwas lauterer Musik eventuell gleich noch rhythmische Lichteffekte… Wer’s mag…

Ich würde da eher gleich eine neue Leitung (natürlich mit eingeschleifter Sicherung) vom nächsten Sicherungskasten aus ziehen. Das sollte bei solchem Baujahr noch recht einfach zu bewerkstelligen sein.

Alles andere bleibt ein Provisorium.

MfG,
Marius

Hallo,

da Großserienautos meist modular aufgebaut sind, kann es möglich sein, dass Du den benötigten (Teil-) Kabekbaum ausbauen kannst, für das Radio vermutlich den Cockpit-Kabelbaum. Den musst Du dann entsprechend in Deinem Fahrzeug wieder entsprechend einbauen. Ob das bei Deinem Auto möglich ist, weiß ich nicht, aber in Fragen Originalzustand bei einem gut gepflegten Youngtimer wäre das erste Wahl.

Hier z.B. gibt’s so etwas komplett: http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-F-Kabelbaum-Kabell…

Gruß
hps

Hallo Marius,

soviel Aufwand würde ich bei so einer betagten Kiste ja nicht
mehr treiben… Wurde der eigentlich die Hälfte seines
Autolebens in einer Trockenkammer, Paraffin oder
vergleichbarem aufbewahrt? SCNR

Ob sich der Aufwand noch lohnt ist eine andere Frage. Wenig KM sagt über die restliche Lebenszeit eines Autos ja nur sehr bedingt etwas aus.

Super, das gibt bei etwas lauterer Musik eventuell gleich noch
rhythmische Lichteffekte… Wer’s mag…

Da sehe ich eher Probleme, wenn die Versorgungsleitung nicht vernünftig angeschlossen ist. Über Dauerplus dürfte nicht viel Strom laufen, oder?
Klar, am vernünftigsten ist es, vom Sicherungskasten bzw. Batterie komplett neu zu verkabeln. Aber wer macht das schon bei einem alten Auto? High-End-Anlagen jetzt mal ausgenommen. Wobei das Argument von hps mit dem Originalzustand ein Gutes ist, sofern das auf das Auto zutrifft.

Beste Grüße
Guido

Hi

Opel Astra F hat es nie ohne Radio gegeben , da die Displaysteuerung auf dem Amaturenbrett für Uhr , ( aussen)-Temperatur und der gleichen über das Radio gesteuert wurde
Beim Austausch des Radio’s gegen eine Din Radio aus dem Zubehör ging die Anzeige aus , da von Opel Steckkontakte auf ISO Din umgebastelt werden musste

Der Kabelbaum muss da sein , schaue mal wo das Kabel des Displays hinführt

gruss