Kabel für elektr. Rolladen

Hallo an alle,

Muss von der Abzweigdose ein Kabel ( 220V ) an den Rolladen legen,

kann ich dieses Kabel zwischen den Dachlatten an der Decke
durchlegen oder muss das Kabel Unterputz gelegt werden ?

Und welches Kabel ist nötig, 1,5er klar, aber 3 adrig oder 5
adrig?

Gruss Dieter

Hallo !

Geeignetes Kabel(eigentlich Leitung genannt) wäre Mantelleitung NYM-J . Das kann man so verlegen wie gewünscht,offen,auf Holz,oder unter Putz.
Der Mindestquerschnitt ist richtig 1,5 mm² Kupfer.

Zur Aderzahl,m.E. werden mind. 4 Adern benöltigt: AUF,AB,N,PE

Also kann man ruhig das besser erhältliche,und kaum dickere 5 x 1,5 mm² verwenden.
Von der Abzweidose aus kann man aber nur die Motorzuleitung legen,zum Bedienungsschalter muß auch noch eine Leitung(mind. 3 x 1,5,aber ohne PE(gelb-grün,wenn nicht erhältlich,dann eben 4 od. 5-adrig mit PE.

Zum Anschluß braucht man Elektrokenntnisse oder die Hilfe einen entsprechenden Fachmannes,das wäre der Elektriker Deines Vertrauens.
Der würde womöglich den fachlichen Rat geben,dem Rolladen einen eigenen Stromkreis zu spendieren,aus Gründen der Betriebssicherheit bei Störungen.
Aber bei nur 1 Rolladenmotor kann es auch so gehen. Bei Störung ist es dann eben auch im Zimmer stromlos,wenn die gemeinsame Sicherung auslöst.

MfG
duck313

Zur Aderzahl,m.E. werden mind. 4 Adern benöltigt: AUF,AB,N,PE

Leider haben unsere Fachleute von VDE und Co. sich vor Jahren dazu entschlossen, in vieradrigen Leitungen mit PE keine blaue Ader mehr zu verwenden. Da hast du nun nur noch braun, schwarz und grau neben gelb-grün.
Also kannst du 4adrige Normleitungen für Rolladen vergessen.

Also kann man ruhig das besser erhältliche,und kaum dickere 5
x 1,5 mm² verwenden.

Die ist übrigens auch preiswerter.
Und sofern der Motor elektronische Endschalter hat, wird auch die 5. Ader benötigt, um von Schalter aus die Endpunkte neu anlernen zu können.

Der würde womöglich den fachlichen Rat geben,dem Rolladen
einen eigenen Stromkreis zu spendieren,aus Gründen der
Betriebssicherheit bei Störungen.

Ähem, also ich würde das nicht raten.
Klar, schaden tut es nie.
Aber Jalousiemotoren mit ihren vielleicht 80W?

Hallo Dieter

Und welches Kabel ist nötig, 1,5er klar, aber 3 adrig oder 5

adrig?

Wenn der Rollo mit einem Schalter geschaltet werden soll, dann ist es so wie xstrom und duck beschreiben. Wenn der Rollomotor einen eingebauten Funkempfänger hat und eine Fernbedienung per Funk den Motor steuern soll, dann reicht 3x1,5. Z.B. von der nächsten Steckdose oder Abzweigdose (wenn alle benötigten Adern da sind).

Dieser Hinweis entbindet nicht von der Pflicht, elektrische Anlagen von Fachkräften errichten zu lassen.

Hans

Hallo,

eure Antworten haben mir weitergeholfen.

Ein dickes Dankeschön dafür

Gruss
Dieter

Hallo x-strom!
Für den N-Leiter soll vorzugsweise der „blaue“ verwendet werden. Ist das aber zwingend vorgeschrieben, wie beim PE der „grün/gelbe“?
(Dumme Frage eines Halbwissenden)
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo !

Gibt es in der Leitung eine blaue Ader,dann darf diese nur als N verwendet werden.
Sie muß aber nicht zwingend blau sein,das ist bei den Mehrader-Leitungen (ab 7 Adern) der Fall. Dort gibts nur nummerierte schwarze Adern(und den grün-gelben PE), dort darf der N auch an eine dieser Nummernadern dran.
Ich würde ihn dann beiseitig stets markieren mit blauem Isoband oder Schrumpfschlauch in Klemmennähe.

MfG
duck313

Genau, deshalb hat mich der Beitrag von x-strom verwirrt…
Mit freundlichen Grüßen
Dino