Kabel-TV auch aus Radio-Buchse?

Hi!

Ich habe zu Hause ein kleines aber nervendes Problem.

Da ich vermutlich etwas viele Geräte an meinem Kabelanschluss hängen habe (An der Buchse hängt ein Doppelverteiler, ein Kabel geht zum PC, eins zum Videorecorder, am Videorecorder hängt dann erneut ein Verteiler für zwei TV-Geräte), ist das Bild immer dann „etwas“ mies, wenn mehrere Geräte ein Bild haben wollen.

Mir kam jetzt die großartige Idee, einen TV direkt mit einer Kupplung an den Radio-Ausgang an der Buchse zu hängen. Geht das, oder kommt da ein völlig anderes Signal an?

Die Idee mit einem Verstärker hatte ich schon - da war das Bild dann immer „körnig“, wenn nur ein Gerät betrieben wurde…

Wenn die Frage zu dämlich ist, bitte nicht zu deutlich werden :smile:

LG
Guido

Hi!

Hi !

Ich habe zu Hause ein kleines aber nervendes Problem.

Da ich vermutlich etwas viele Geräte an meinem Kabelanschluss
hängen habe (An der Buchse hängt ein Doppelverteiler, ein
Kabel geht zum PC, eins zum Videorecorder, am Videorecorder
hängt dann erneut ein Verteiler für zwei TV-Geräte), ist das
Bild immer dann „etwas“ mies, wenn mehrere Geräte ein Bild
haben wollen.

Mir kam jetzt die großartige Idee, einen TV direkt mit einer
Kupplung an den Radio-Ausgang an der Buchse zu hängen. Geht
das, oder kommt da ein völlig anderes Signal an?

Anderes Signal, anderer Frequenzbereich. Also: Geht nicht!

Die Idee mit einem Verstärker hatte ich schon - da war das
Bild dann immer „körnig“, wenn nur ein Gerät betrieben
wurde…

Es gibt Verstärker mit - in gewissen Grenzen - einstellbarer Verstärkung. Frag mal Deinen bevorzugten Händler.

Wenn die Frage zu dämlich ist, bitte nicht zu deutlich werden

-)

LG
Guido

Danke gleichfalls!
merimies

Anderes Signal, anderer Frequenzbereich. Also: Geht nicht!

Anderes Signal: ohne Bedeutung

Anderer Frequenzbereich: geht bei den meisten Dosen nicht.
Ich hatte aber auch schon welche, die auf beiden Buchsen genau das gleiche Signal ausgegeben haben.
–> ausprobieren

Bernhard

Hallo.

Wie schon geschr., es ist ein anderer Frequ.-Bereich. Den Anteil der eingebauten Dosen, bei denen an beiden Buchsen das Selbe herauskommt, würde ich auf 8% schätzen.

Das kannst Du getrost ausprobieren, da man nichts kaputtmachen kann.
Z. Hochachtungsvoll.

Anderes Signal, anderer Frequenzbereich. Also: Geht nicht!

Anderes Signal: ohne Bedeutung

Wieso? Wenn die Dose ordnungsgemäß funktioniert, dann trennt sie den TV-Frequenzbereich von dem Radio-Frequenzbereich und gibt diesen über den zweiten Anschluß aus. Wenn über den zweiten Anschluß aber Radiofrequenzen ausgegeben werden, hast du dort also keinen TV-Empfang.

Anderer Frequenzbereich: geht bei den meisten Dosen nicht.
Ich hatte aber auch schon welche, die auf beiden Buchsen genau
das gleiche Signal ausgegeben haben.

Trennt die Dose die Frequenzen nicht, dann hat der 2. Anschluß die gleiche Funktion wie ein T-Stück zum 1. Anschluß. Und das bringt ja offensichtlich nicht die gewünschte Funktion.

–> ausprobieren

Dagegen ist auf keinen Fall etwas einzuwenden.

Bernhard

merimies

Anderes Signal: ohne Bedeutung

Wieso? Wenn die Dose ordnungsgemäß funktioniert, dann trennt
sie den TV-Frequenzbereich von dem Radio-Frequenzbereich …

Richtig. Sie trennt evtl. Frequenzen, aber keine „Signale“

Anderer Frequenzbereich: geht bei den meisten Dosen nicht.
Ich hatte aber auch schon welche, die auf beiden Buchsen genau
das gleiche Signal ausgegeben haben.

Trennt die Dose die Frequenzen nicht, dann hat der 2. Anschluß
die gleiche Funktion wie ein T-Stück zum 1. Anschluß. Und das
bringt ja offensichtlich nicht die gewünschte Funktion.

Bei Dosen für Kabelempfang müssten die Filter extrem steil sein, weil direkt unter- und oberhalb des UKW-Bereichs TV-Sonderkanäle liegen. Am TV-Ausgang liegt daher immer auch das UKW-Band an. Man baut oft zwei (gleiche) Auskoppeltrafos/Richtkoppler o. ä. ein.

Jetzt könnte man beim Radioausgang noch eine Spule in Reiche schalten, um UHF-Frequenzen zu unterdrücken. Die Spule und deren Bestückung kosten Geld, bergen Fehlermöglichkeiten und bringen keinen besondern Vorteil. Deshalb wird auch darauf manchmal verzichtet.

–> ausprobieren

Dagegen ist auf keinen Fall etwas einzuwenden.

Bernhard

merimies

Die Ausgänge sind kurzschlussfest, passieren kann also nichts.

Nochmal Bernhard

hallöchen,

ich muss meinen vorschreibern bezüglich der antennensteckdosen ein wenig widersprechen. seit ca 10jahren werden bei den meisten markenherstellern (kathrein wisi hirschmann) als standarddosen sogenannte breitband-richtkopplerdosen verkauft/angeboten, welche auf beiden ausgängen das gleiche signal zu verfügung stellen.
wenn du das typenschild auf der dose nicht sehen/erkennen und uns mitteilen kannst, bleibt dir nur ausprobieren - wie schon richtig geschrieben wurde, kannst du dabei nix kaputt machen.

… ist das
Bild immer dann „etwas“ mies, wenn mehrere Geräte ein Bild
haben wollen.

nach einem verteiler sollte das bild immer gleich gut oder schlecht sein - unabhängig davon wieviele geräte tatsächlich in betrieb sind. entweder ist/sind die verteiler schrott (zu geringe teilnehmerentkopplung) - hol dir neue vernünftige verteiler! oder hast du evtl einen tv mit digitaler signalverarbeitung am start, welcher mit einem „normalen“ antennenkabel angeschlossen ist? - dann versuch mal ein antennenkabel mit ferritkern (mantelstromfilter) an diesem gerät zu nutzen.

gruss wgn

Danke an alle!
Hi!

Danke für die Hinweise!!!

Nachdem mir gesagt wurde, dass ich nix kaputt machen kann, habe ich einfach mal getestet - und es funktioniert!

LG
Guido