Kabel von Vorwerk Staubsauer geht kaputt

Hallo,
ich habe eine Vorwerk Staubsauger, und alle paar Jahre geht das Anschlusskabel kaputt
Link des Kabels:

Der Defekt tritt immer an der Stelle auf, an der das Kabel aus der Kupplung (Anschluss am Staubsauger, nicht der Anschluss an der Steckdose) herauskommt.

Kann man irgendwo Kupplungen für Vorwerk Staubsauger kaufen (ich habe gegogelt, jedoch nicht gefunden)
Oder hat jemand eine andere Idee, wie man den „Halsabschneidern“ nicht jedesmal soviel Geld nachwerfen muss?
Thomas

Hallo!

Mich wundert, das es Eurostecker-Verlängerungen von 10 m geben soll, die für Staubsauger geeignet sind. Denn der Strom ist auf 2,5 A begrenzt.
Was hat der denn für eine Leistungsangabe in Watt ?

MfG
duck313

Hallo Thomas

Auf dem von Dir verlinkten Bild ist nicht zweifelsfrei zu erkennen, ob der Stecker des Kabels (Steckdosenseite) ein Flach- oder ein Rundstecker (Konturstecker) ist. Ist es ein Flachstecker, so gilt die von Duck angegebene Stromgrenze (entspricht etwa 500W). Konturstecker können bis zum für die Steckdose gltenden Maximalwert belastet werden.

Zu Deinem Problem:
Mit einem ähnlichen Problem habe ich regelmäßig bei meinen Kopfhörern zu kämpfen. Da brechen die Kabel auch nach einiger Zeit an der Austrittsstelle aus der Ohrmuschel. Ich habe das in den Griff bekommen, indem ich das Kabel als relativ lockere Schlinge oberhalb der Ohrmuschel um den Kopfbügel geschlungen und dann die beiden Enden der Schlinge mit einem Kabelbinder zusammengebunden habe. Dadurch wird die Biegebeanspruchung auf die Austrittsstelle des Kabels sehr eingeschränkt und auf einen größeren Abschnitt des Kabels verteilt.

Eine analoge Lösung (Befestigung am Staubsauger) müsste sich in Deinem Fall doch auch finden lassen.

Gruß merimies

Hallo!

Überlege mal, wie dick müsste den die Kupplung sein, wenn das eine teilbare und mit Schraubklemmen, Zugentlasung usw. sein sollte ?

Nur durch das Direktanformen kann man es klein halten.

Und NUR die Art der verwendeten Zugentlasung, also wie beweglich ist es am Kabelaustritt aus der Kupplung ,sagt etwas aus, wie lange es wohl den ständigen Biegungen/Zug im Betrieb standhält.

Dieser hier scheint mir rein optisch gut zu sein, wenn er sich so weich bewegt, wie es auf dem Foto erscheint.

http://www.amazon.de/Stromkabel-Anschlusskabel-geeig…

MfG
duck313

zugentlastung und aufwickeln
Hallo Thomas

Zugentlastung wurde ja schon gesagt, z.B. mit Kabelbinder ein paar cm weiter irgendwo an den Sauger.

Mögliche Ursache kann auch das Aufwickeln sein. Da reicht schon zu fest oder zu Anfangs in die falsche Richtung.

Gruß
achim

Aufwickeln - Anfangs in die falsche Richtung.

Eben, das Problem faellt mir zusaetzlich grad ein,
es soll Leute geben, die ziehen das Kabel aus der Steckdose und wickeln von dort auf. Das geht nicht, man muesste zum Schluss den Staubsauger noch mehrfach rumdrehen.
Richtig wird das Kabel ausgesteckt und lang ausgelegt.
Dann zum Geraet gehen und von dort das Kabel wickeln, dabei dreht sich der herangezogene Stecker mehrfach.
Gruss Helmut

Hi Thomas,

Oder hat jemand eine andere Idee, wie man den
„Halsabschneidern“ nicht jedesmal soviel Geld nachwerfen muss?
Thomas

den Bruch verhindern. Wenn ich das richtig interpretiere, bricht das Kabel da wo der Stecker beginnt. Das könnte ein Konstruktionsfehler des Kabels sein. Das schlanke Ende hinten am Stecker soll dafür sorgen, dass das Kabel sanft in den Stecker gebogen wird. Wenn es zu steif gemacht wird, biegt sich das Kabel genau am hinteren Ende des Steckers scharf ums Eck, und mit der Zeit wird es da mürbe. Du kannst das leicht selber in Augenschein nehmen indem Du das Kabel mit Gefühl abbiegst. Das hintere Steckerende muss sich sanft mitbiegen.

Tut es das nicht, kannst Du versuchen, den Übergang Stecker/Kabel sanfter zu machen. Umwickeln mit einem stabilen Tape könnte helfen, oder das Drüberstülpen eines weichen Gummischlauchs (längs aufschneiden und nachher wieder zukleben). Wichig ist einfach, dass das Kabel am hinteren Steckerende einen sanften Bogen macht.

Gruss Armin.

Hallo,
das ist ein Kupferkabel, kein Turnseil.

Lose vom Gerät her aufwickeln, niemals über den Ellenbogen vom Stecker her ! Das vergewaltigt das Kabel !

MfG