Hallo nochmal,
erst mal Dank für Eure Antworten.
Möchte hier mal etwas klären.
Ich habe nicht vor, irgendwo etwas zu manipulieren.
Doch, denn vom APL hat man offiziell als Privatmensch die Finger zu lassen. Muss man aber natürlich nicht so streng sehen, wird nur eben peinlich und teuer, wenn man da Mist baut. Man sollte also schon wissen, was man da macht.
Es geht hier um mein Einfamilienhaus.
Da habe ich bei Renovierungsarbeiten das Kabel vom APL bis an
die Anschlussdose im Haus neu in einen Kabelkanal verlegt.
Es handelt sich um einen Analog Anschluss.
Damals sagte man mir, ich muss nur die beiden Kabel rot und
schwarz dort anschließen, wo sie jetzt angeschlossen sind.
Vollkommen korrekt. D.h. nur die Leitung wurde ausgetauscht, und daher mussten die beiden Adern der alten Leitung ab und die Adern der neuen Leitung angeschlossen werden.
Als ich bisher nur Telefon und Modem für DSL angeschlossen
hatte, klappte auch alles einwandfrei.
Wunderbar
Aber als ich jetzt ein weiteres Gerät an die
Nebenstellenanlage der TAE-Dose im Haus anschliesen wollte,
musste ich feststellen, dass diese nicht funktioniert.
Hier jetzt bitte noch mal genauer. Deine Ausführungen werden hier schwer nachvollziehbar. Was meinst Du mit „Nebenstellenanlage der TAE-Dose“? Eine TAE-Dose hat keine Nebenstellenanlage. Als Nebenstellenanlage bezeichnet man eine Telefonanlage, an die diverse Geräte angeschlossen werden, die dann intern und extern kommunizieren können. Eine solche Telefonanlage würde man an der TAE als einziges Gerät anschließen. An der Anlage befinden sich dann ggf. weitere TAE-Buchsen, an die dann die Endgeräte angeschlossen werden.
Jetzt gehe ich davon aus, dass eben die beiden letzten Drähte
vom vieradrigen Kabel (Vom APL an meinen Anschluss in der
Wohnung) noch am APL angeschlossen werden müssen.
Wie kommst Du zu dieser Vermutung? Sowohl ein analoger Anschluss als auch der ISDN-Bus bis zum NTBA benötigen genau zwei Adern. Am APL kommen auch nur solche Anschlüsse an. D.h. zwei weitere Adern hier anzuschließen würde voraussetzen, dass Du einen weiteren analogen/digitalen Anschluss bei der Telekom beauftragt hast, der dann auf dem nächsten Adernpaar am APL bereit steht, und von da ab ins Haus zu einer eigenen TAE zu führen wäre.
Wenn Du nur einen analogen Anschluss hast, und daran eine Telefonanlage betreibst, dann hat der APL damit außer den beiden Adern deines vorhandenen Anschlusses gar nichts zu tun. Die Anschlussreihenfolge ist dann APL-1. TAE-Splitter und von dem parallel einmal zum DSL-Modem und auf dem anderen Ast dann zur Telefonanlage. An der werden dann wiederum die sonstigen Endgeräte angeschlossen.
Kann es sein, dass Du vielleicht etwas ganz anderes meinst? Z.B. dass Du gar keine Anlage hast, sondern einfach nur eine TAE-Dose mit mehreren Buchsen (NFN), und da jetzt parallel zum Telefon ein weiteres Gerät anschließen willst? Oder hast Du wirklich zwei Telekomanschlüsse und eine Dose auf der beide Anschlüsse aufgeklemmt werden sollen?
WIESO DENKT HIER EIGENTLICH JEDER GLEICH AN MANIPULATION ???
-((
s.o.
Gruß vom Wiz